rechteckige Struktur ca. 110x95m

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KangarooJack
    Anwärter


    • 29.09.2006
    • 22
    • Deutschland

    #1

    rechteckige Struktur ca. 110x95m

    Hallo Leute,

    beim Zeitvertreib mit Google Earth ist mir folgende Struktur aufgefallen.
    Innenbebauung kann ich keine erkennen.
    Auf dem Gebiet in grün markiert liegt eine Quelle.
    In 700m Entfernung verläuft eine große Römerstraße.
    Was meint ihr dazu?

    © des Bildmaterials liegt bei Google

    Gruß
    KangarooJack
    Angehängte Dateien
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Alte,aufgeschüttete Wassergräben?
    So wie die Gegend aussieht,ist´s wohl ehemaliges Schwemmgebiet.

    Kommentar

    • Zahnfee
      Ritter


      • 14.10.2012
      • 300
      • Hessen
      • Minelab e-trac

      #3
      Zitat von Watzmann
      Alte,aufgeschüttete Wassergräben?
      So wie die Gegend aussieht,ist´s wohl ehemaliges Schwemmgebiet.
      Hallo !
      Ist nicht auszuschliessen , doch die rechteckige Form und fehlende weitere
      Zuflüsse sprechen m.M. nach dagegen.
      Bei Zeit und Laune Nfg einholen und eventuelle Keramik einsammeln.
      Viele Grüße , Werner
      Im Auftrag des Herrn unterwegs

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zu einem Römerlager passt es m.E. nicht (abgerundete Ecken!!!). Und für alles andere ist es schon recht groß.

        Hast Du mal mit einer historischen Karte verglichen? Uraufnahme etc.? Manchmal können Kämpe so stark eingefriedet gewesen sein...

        Kommentar

        • Hempf
          Heerführer


          • 29.12.2007
          • 1387
          • Franken
          • XP Orx

          #5
          Kommst du aus Bayern? Falls ja, Bayernviewer Denkmal anschmeissen und mal schauen ob da ein Bodendenkmal ist.
          Gruss Hempf

          Kommentar

          • KangarooJack
            Anwärter


            • 29.09.2006
            • 22
            • Deutschland

            #6
            Wassergräben? Hmm. Dann müssten die ca 3m den Berg rauf gebuddelt worden sein...halte ich für unwahrscheinlich.

            Aus Bayern komme ich leider nicht. Da scheidet der Bayernviewer leider aus.
            Die Stelle liegt in Rheinland-Pfalz.
            Das nächste mir bekannte Kastell liegt ziemlich genau 10km entfernt.
            Ich halte das ganze evtl. für ein Marschlager? Hab mir mal ein paar Luftbilder von Marschlagern angesehen - die sahen ziemlich ähnlich aus. Würde auch von den Abmaßen passen.
            Strategisch gesehen wäre es wegen der Quelle auch ne super Stelle.

            Älteres bzw. anderes Karten/Bildmaterial habe ich von der Stelle nicht.
            Anbei mal noch ein älteres Bild aus GE.

            hmm2.jpg

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Mhh, die Struktur ist auf jeden Fall da....

              Unbedingt mit dem LDA absprechen. Solche Stellen sind oft schon bekannt und eingetragen, selbst wenn sie nicht untersucht sind.

              Da haste ganz schnell Mist anne Hacken, wenn Du nicht aufpasst.

              Kommentar

              • Hempf
                Heerführer


                • 29.12.2007
                • 1387
                • Franken
                • XP Orx

                #8
                Was du noch machen könntest, wäre diesen Google Earth Layer mit der Karte von 17 hundertnochwas draufzulegen. Vllt sieht man da ja irgendwas eingezeichnet.
                Gruss Hempf

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  Zitat von Hempf
                  Was du noch machen könntest, wäre diesen Google Earth Layer mit der Karte von 17 hundertnochwas draufzulegen. Vllt sieht man da ja irgendwas eingezeichnet.
                  17 nochwas? gibts da auch eine? hab nur die von 18irgendwas (knapp 1900)
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • KangarooJack
                    Anwärter


                    • 29.09.2006
                    • 22
                    • Deutschland

                    #10
                    Jetzt mal langsam mit dem Geschrei ums LDA. Ist doch garnix passiert. Außerdem finde ich es eh ein absolutes Unding, dass ich als deutscher Staatsbürger, der regelmäßig seine Steuern zahlt beim LDA betteln muss um nachzufragen, ob das denn ein bekanntes BD ist!?
                    Aber das ist ein anderes Thema.

                    @Hempf: Gute Idee. Würdest du mir verraten wie das mit dem Layer funktioniert? Hab diese Funktio noch nicht gefunden.

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Zitat von KangarooJack
                      Jetzt mal langsam mit dem Geschrei ums LDA. Ist doch garnix passiert. Außerdem finde ich es eh ein absolutes Unding, dass ich als deutscher Staatsbürger, der regelmäßig seine Steuern zahlt beim LDA betteln muss um nachzufragen, ob das denn ein bekanntes BD ist!?
                      Aber das ist ein anderes Thema.

                      @Hempf: Gute Idee. Würdest du mir verraten wie das mit dem Layer funktioniert? Hab diese Funktio noch nicht gefunden.
                      Das mir bekannte layer von 1893: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=73736


                      zur anderen aussage sag ich man nichts.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • KangarooJack
                        Anwärter


                        • 29.09.2006
                        • 22
                        • Deutschland

                        #12
                        Danke für die Karte. Leider ist die in dem besagten Gebiet nicht verfügbar sodass nur GE Aufnahmen ab Jahr 2000 zur Verfügung stehen

                        Kommentar

                        • Remember|me
                          Einwanderer


                          • 15.02.2012
                          • 5
                          • Region Hannover

                          #13
                          Um 1900: http://www.davidrumsey.com/view/goog...any-1893-index
                          Um 1950: http://lib.byu.edu/maps/digital/ (bei "Collection" -> "Germany")

                          und da es um Rheinland-Pfalz geht, gäbe es mit etwas Glück hier noch (recht grobe) Karten von 1746/47 (Cartes de Cassini): http://www.geoportail.gouv.fr/accueil
                          ("Accueil"->"Catalogue de données" _> "Cartes historique" -> "Cartes de Cassini"). Dort ist ein kleiner Teil vom jetzigen RLP (etwa bis Speyer) erfasst, allerdings wie gesagt, nur mit nem sehr groben Massstab 1:870.000, der in diesem Fall nicht ernsthaft weiterhelfen dürfte)

                          PS: Ich sehe grade, dass die Cassini-Karten auch bei David Rumsey (siehe erster Link) liegen, auch in einer Version von 1790.

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Zitat von KangarooJack
                            Jetzt mal langsam mit dem Geschrei ums LDA. Ist doch garnix passiert. Außerdem finde ich es eh ein absolutes Unding, dass ich als deutscher Staatsbürger, der regelmäßig seine Steuern zahlt beim LDA betteln muss um nachzufragen, ob das denn ein bekanntes BD ist!? .
                            Was hast Du Knalltüte denn jetzt geraucht?

                            Ist ja auch ein Heidenaufwand, da mal nachzufragen.... vielleicht kennen die das Ding, wissen was das ist. Dann bräuchtest Du unsere Zeit nicht zu verschwenden...

                            Kommentar

                            • KangarooJack
                              Anwärter


                              • 29.09.2006
                              • 22
                              • Deutschland

                              #15
                              So, hab mir die Karte mal angesehen - leider nichts darauf eingezeichnet. Schade.
                              Aber Klasse Tipps und Links! Danke dafür.

                              @chabbs: Schalt mal wieder runter. Das geht nicht gegen dich. Es geht mir darum, dass diese Informationen einfach der Allgemeinheit gehören - ohne betteln zu müssen wo denn mal dies oder jenes Geschichtsträchtiges war. Diese ganzen Forschungen etc. werden von Steuergeldern bezahlt - also hat man diese Informationen meiner Meinung nach auch gefälligst jedem Bürger offen zu legen. Es geht hier um die Geschichte aller, nicht nur weniger privelegierter die meinen alles geheim halten zu müssen. Wenn ich im übrigen Deine Zeit verschwende, sieh doch einfach über meinen Thread hinweg. Ich dachte es wäre halt im Interesse einiger meinen "Fund" hier zu veröffentlichen und darüber zu spekulieren.

                              Kommentar

                              Lädt...