Alte Gebäude oder nur Laune der Natur?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaxmacobi
    Lehnsmann


    • 18.01.2011
    • 30
    • Franken

    #1

    Alte Gebäude oder nur Laune der Natur?

    He Profis,

    habe mal alte Karten und aktuelle Aufnahmen verglichen. Was denkt ihr, standen dort mal Gebäude? Auf der alten Karte ist klar zu sehen, dass ein Weg mal dorthin führte.
    Die zweite Ansicht zeigt ein anderes Feld. Ich bin immer erstaunt wie lange solche Wege sichtbar sind.
    Angehängte Dateien
  • BWGuenni
    Landesfürst


    • 26.11.2006
    • 649
    • Duisburg
    • Cibola SE, GMP

    #2
    Meiner Meinung nach handelt es sich hier um "Aussetzer" einer Saat- oder Erntemaschine.

    Günni
    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von BWGuenni
      Meiner Meinung nach handelt es sich hier um "Aussetzer" einer Saat- oder Erntemaschine.

      Günni
      Sehe ich auch so!

      Kommentar

      • Duisburger
        Landesfürst


        • 27.03.2012
        • 823
        • Niedersachsen
        • Augen, Canon EOS 600D

        #4
        Moin

        Die Strukturen in Bild 2 stammen meiner Meinung nach von feuchten, natürlichen Rinnnen/Senken, die wiederum ein anderes Pflanzenwachstum hervorrufen.

        Gruß
        Andreas
        Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

        Kommentar

        • OHZSondler
          Ratsherr


          • 09.08.2012
          • 241
          • LK Osterholz, Niedersachsen
          • Fisher F2

          #5
          ...auf Bild 3 (also das zweite Foto) geht es wohl weniger um die Struktur, sondern um einen alten Weg, der dort ganz klar zu erkennen ist...
          "Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust - es ist gleichermaßen Wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat."

          (Francis Bacon)

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6


            Da fehlt es Deinem Vorredner wohl noch ein wenig am geschulten Auge ...
            Das wird aber. Spätestens jetzt, wo er es gesagt bekommt. UND einen Blick auch auf Bild 4 wirft und die beiden Dinger in Verbindung bringt

            Ansonsten hat der Duisburger da auch einiges erkannt. Es geht um verschiedene Feuchteverhältnisse - was aber auf JEDEM Acker so ist -, dazu ein paar Abweichungen in der Dosierung des Düngers - UND etlichen Stellen mit abgeknickten Halmen (eher große Löcher im Bewuchs), hervorgerufen durch Wind"bruch" ...


            zu Bild 1
            ... ich wäre grundsätzlich vorsichtig, Strukturen die absolut rechtwinklig bzw. parallel zu den Fahrgassen des Traktors stehen, als "archäologisch relevant" anzusehen. Das hat wirklich meist mit "Aussetzern" der Landmaschinentechnik in Sachen Drillen, Düngen oder anderem zu tun

            - die beiden mehr oder weniger identisch großen hellen Quadrate (unterer Bildrand und oben links) sprechen dafür, das da ne Maschine auf ein paar Meter nicht das getan hat, was sie auf dem Rest des Feldes tat ...

            - die drei rechtwinklich abgehenden "Wege" im rechten Bildbereich (jew. ca. 6 m lang) sind etwas, was nächstes Jahr zu 99 % nicht wieder zu sehen ist. Laufspuren (?)

            - die lange "Anomalie" im großen roten Quadrat hat auch mit dem Traktor zu tun. Da man so eine Fahrgasse mehrfach nutzt, hat wohl jemand die Spur nicht richtig getroffen ...
            (es wird ja immer ein teil "platt" gefahren, das Getreide wird abgeknickt, stellt sich nicht wieder auf. Da wäre es ein wenig unwirtschaftlich, jedes Mal fürs Düngen oder Spritzen einen "neuen" Weg zu wählen. Da hat man ruck-zuck den ganzen Acker platt ... )


            Gruß
            J.
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von OHZSondler
              ...auf Bild 3 (also das zweite Foto) geht es wohl weniger um die Struktur, sondern um einen alten Weg, der dort ganz klar zu erkennen ist...
              Die Frage hier lautete auf
              Alte Gebäude
              ... Wege, pfft.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Zitat von chabbs
                Die Frage hier lautete auf ... [Gebäude] - Wege, pfft.


                =>

                =>
                Zitat von jaxmacobi
                Die zweite Ansicht zeigt ein anderes Feld. Ich bin immer erstaunt wie lange solche Wege sichtbar sind.


                =>


                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Preussengold
                  Berufs-Querulant
                  • 30.09.2012
                  • 3577
                  • Preussen

                  #9
                  Ganz einfach kann man die besagte überschaubare Fläche absondeln,dann weiss man es)))))))))
                  Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                  Kommentar

                  • Credi
                    Ritter


                    • 22.02.2012
                    • 394
                    • Eifel/RP
                    • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

                    #10
                    Bei dem ersten Foto bin ich ganz der Meinung von Jörg, nichts spricht hier für Gebäudegrundrisse.
                    Auf dem zweiten Foto ist eine alte Wegführung (von li zur rechten unteren Ecke) zu erkennen von vor der Flurbereinigung, was wahrscheinlich erst einige Jahrzehnte her ist. Zur Klärung sind ältere Karten geeignet. Eine Pipeline wird es nicht sein, die verläuft immer sehr gradlinig. Dann würde man auch daran entlang im Gelände die Pfostenmarkierungen finden, die man aber nicht im Google-Foto sieht.
                    Anhang: Pipeline im Hunsrück im Drachenfoto.

                    Gruß Credi
                    Angehängte Dateien
                    Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

                    Kommentar

                    • OHZSondler
                      Ratsherr


                      • 09.08.2012
                      • 241
                      • LK Osterholz, Niedersachsen
                      • Fisher F2

                      #11
                      Zitat von Credi
                      Bei dem ersten Foto bin ich ganz der Meinung von Jörg, nichts spricht hier für Gebäudegrundrisse.
                      Auf dem zweiten Foto ist eine alte Wegführung (von li zur rechten unteren Ecke) zu erkennen von vor der Flurbereinigung, was wahrscheinlich erst einige Jahrzehnte her ist. Zur Klärung sind ältere Karten geeignet. Eine Pipeline wird es nicht sein, die verläuft immer sehr gradlinig. Dann würde man auch daran entlang im Gelände die Pfostenmarkierungen finden, die man aber nicht im Google-Foto sieht.
                      Guck dir mal die vorherigen Beiträge an...
                      Mit dem Weg habe ich mich schon lächerlich gemacht, aber danke, dass du mich nicht alleine lässt!

                      Ich wünsche noch schöne Festtage!
                      "Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust - es ist gleichermaßen Wirksam, ob ein Riese oder ein Zwerg geschossen hat."

                      (Francis Bacon)

                      Kommentar

                      Lädt...