Hilfe bei historischer Karte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #1

    Hilfe bei historischer Karte

    Hallo, hab da mal ne frage zu einer historischen Karte.

    1. Bild was bedeuten die kleinen Punkte die eine Linie bilden?
    2. warum ist der weg rot eingezeichnet?
    3. was bedeuten die kleinen Striche an dem weg?

    Wäre Super wen mir da jemand was sagen könnte.

    Bild 2

    Bildn3
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 25.11.2013, 18:25. Grund: Beiträge zusammengeführt
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    Hat die Karte keine Legende??
    Meist muß man nur auf die rechte Seite bzw. rechts unten auf der Karte schauen ...

    Ansonsten: Die kleinen Striche auf Bild 3 könnten sagen wollen, daß der Weg auf einer Seite ne steile Böschung hat ...

    und die Punkte von Bild 1 sehen irgendwie nach nächträglicher handschriftlicher eintragung aus.

    Gruß
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Deine Anfrage bezieht sich auf die historischen Karten im Geoportal Bayern. Das wäre schonmal ein hilfreicher Hinweis da nicht ganz Sondel-Deutschland den selben Kartenbestand hat. Schonmal in die Zeichenerklärung geschaut?
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • michimichl
        Heerführer


        • 03.02.2013
        • 1214
        • bayern

        #4
        im bayern atlas gibts leider keine legende.

        Kommentar

        • SvenB.
          Lehnsmann


          • 05.06.2012
          • 35
          • Berlin

          #5
          Na die Punkte werden ja wohl einen Weg/Pfad darstellen - oder?

          Striche? Vielleicht Gefälle? Bodenkonsistenz?

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von michimichl
            2. warum ist der weg rot eingezeichnet?
            .
            Rot sind in Karten diesen Alters eigentlich immer nachträgliche Einfügungen. Das heißt, nachdem der Handriss gezeichnet und eine Inselkarte erstellt war, kam irgendwann ein neuer Weg/ Haus/Flurbegrenzung dazu....das hat man dann neu eingetragen.

            Kommentar

            • Duisburger
              Landesfürst


              • 27.03.2012
              • 823
              • Niedersachsen
              • Augen, Canon EOS 600D

              #7
              Zitat von SvenB.
              Na die Punkte werden ja wohl einen Weg/Pfad darstellen - oder? ...
              Nein, eher nicht, da Wege ja durch Doppellinien dargestellt werden.

              Gehe eher davon aus, dass durch die Punkte (nachträglich ?) eine Nutzungs- oder Eigentumsgrenze markiert wurde.

              Gruß
              Andreas
              Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Zitat von michimichl
                im bayern atlas gibts leider keine legende.
                Das ist leider falsch. AndiObb hat ja schon erwähnt, dass ein Blick in die Zeichenerklärung (Legende) Aufschluss geben könnte. Einfach mal reinschauen...

                bavarikon ist das Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Einrichtungen in Bayern




                Gruß

                S.
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • Sokram
                  Landesfürst


                  • 13.04.2008
                  • 716
                  • Drangstedt
                  • Tesoro Cibola SE

                  #9
                  Die Punkte werden wohl ein Flurstück einzeichnen, eine Mackierung für einen Einflussbereich von irgendwem, evtl. Staatlich, da die Baumkette mit Mackiert ist.
                  Die Striche wohl ein Gefälle, das der Acker vermutlich ein stück höher liegt als die Straße.
                  So mutmaße ich mal ^^
                  Walking with the Heart of a Lion

                  Kommentar

                  • borsto
                    Ratsherr


                    • 15.03.2008
                    • 269
                    • RLP

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Rot sind in Karten diesen Alters eigentlich immer nachträgliche Einfügungen. Das heißt, nachdem der Handriss gezeichnet und eine Inselkarte erstellt war, kam irgendwann ein neuer Weg/ Haus/Flurbegrenzung dazu....das hat man dann neu eingetragen.
                    Stimme ich voll zu !

                    Im preußischen Kataster wurde es entspreched gehandhabt. Allerdings scheint mir diese Karte ein bayerisches Exemplar des Kartenwerkes Deutsche Grundkarte M = 1:5.000 (DGK 5) zu sein.

                    Beste Wünsche zu Pfingsten !

                    borsto

                    Kommentar

                    • Chronist
                      Ritter


                      • 24.03.2013
                      • 380
                      • Herzogthum Nassau
                      • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                      #11
                      Bei den Punkten könnte es sich auch um Grenzsteine handeln, die in der Karte eingetragen wurden.
                      Viele Grüße
                      Chronist

                      NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                      ... aber ich gebe nicht auf

                      Kommentar

                      Lädt...