Untergegangener Ort?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    Untergegangener Ort?!

    Hallo Gemeinde,

    ich habe ein Suchgebiet wo ich schon länger auf der Suche nach einer um 1300 geschliffenen Burg bin. Habe Vermutungen aber noch keinen genauen Standort. Die Burg hat definitiv dort existiert, das ist durch Urkunden belegt, nur wo ganz genau ist noch strittig. So aber nun habe ich zufällig und ohne Quellenangabe auf einer Seite etwas gefundne wo von einem ort in der Nähe die Rede ist und habe auf dem Luftbild versucht den Ort einzuordnen,besser reste davon. Kann mir jemand helfen da etwas zu erkennen?!


    Zitat:

    Beim Flussübergang an der Wassermühle gab es auf einer Anhöhe der Nordseite die Burg XXXXXXX. Gegenüber auf Brandenburger Seite befand sich am XXXXXXX Weg der im MA untergegangene Ort XXXXXXX.
    Angehängte Dateien
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • Zahnfee
    Ritter


    • 14.10.2012
    • 300
    • Hessen
    • Minelab e-trac

    #2
    Hallo!
    Man sieht sehr schön , daß der Fluß einmal begradigt wurde , wobei der alte Lauf anscheinend die Baumkante oberhalb darstellt.
    Ich kann leider nicht erkennen , in wieweit die vermutete Siedlungsstelle vom Höhenniveau das Flußbett überragt , doch für eine Siedlung wäre es mir zu "aueig" .
    Evtl . steht dieser Befund in Zusammenhang mit den Bodenbewegungen der Flußbegradigung.(Aushub , Entnahme ...)
    Für eine Siedlung zu der vermuteten Burg wäre der Südhang , wo sich jetzt anscheinend auch irdeneine Form von Bebauung befindet geradezu ideal.
    Da aber in dem Quellentext von der gegenüberliegenden Seite gesprochen wird , ist hier eine Interpretation schwierig , da die gesuchte Siedlung nicht im zusammenhang mit der Burg stehen muß und auch nicht die Größe und Anzahl der Häuser genannt wird.
    Viele Grüße , Werner
    Im Auftrag des Herrn unterwegs

    Kommentar

    • Credi
      Ritter


      • 22.02.2012
      • 394
      • Eifel/RP
      • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

      #3
      Kannst Du bitte den Maßstab um den Faktor 2 verändern (vergößern), die vorhandenen Strukturen sind dann vielleicht besser zu deuten.
      Standen dort in der Gegend Höhen- oder Niederungsburgen (z.B.Motten)?

      Gruß Credi
      Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #4
        Zitat von Zahnfee
        Hallo!
        Man sieht sehr schön , daß der Fluß einmal begradigt wurde , wobei der alte Lauf anscheinend die Baumkante oberhalb darstellt.
        Ich kann leider nicht erkennen , in wieweit die vermutete Siedlungsstelle vom Höhenniveau das Flußbett überragt , doch für eine Siedlung wäre es mir zu "aueig" .
        Evtl . steht dieser Befund in Zusammenhang mit den Bodenbewegungen der Flußbegradigung.(Aushub , Entnahme ...)
        Für eine Siedlung zu der vermuteten Burg wäre der Südhang , wo sich jetzt anscheinend auch irdeneine Form von Bebauung befindet geradezu ideal.
        Da aber in dem Quellentext von der gegenüberliegenden Seite gesprochen wird , ist hier eine Interpretation schwierig , da die gesuchte Siedlung nicht im zusammenhang mit der Burg stehen muß und auch nicht die Größe und Anzahl der Häuser genannt wird.
        Viele Grüße , Werner

        Links ist auch keien Siedlung, es ist der Bereich der ehm Wassermühle mit Kleingärten. Die Mühle ist in den 70zigern abgerissen worden. Aber die Siedlung müßte zwischen der Mühle und dem ort links liegen weil diese explizit aufgeführt werden. Das Dorf rechts war damals ein Fischerdorf das vom Fischfang in diesem Fluss lebte. Der Fluss war Grenzfluss, alle paar Km standen Burgen,sicher auch Motten, aber auch feste Plätze wie den hier, die ist ca 800m Luftlinie weg.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Preussengold; 25.05.2013, 11:39.
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Vielleicht hilft dieser Link http://lib.byu.edu/maps/digital/?goto=GermanyMaps weiter.

          Eine Wüstung ist dort zwar nicht verzeichnet, aber in der Gegend, in der Du die Burg vermutest sind auffällige Höhenkreise eingezeichnet.

          Die Transparenz lässt sich regeln.

          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          Lädt...