Wüstung???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chronist
    Ritter


    • 24.03.2013
    • 380
    • Herzogthum Nassau
    • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

    #1

    Wüstung???

    Hallo Zusammen,

    in unserem Ort wird immer wieder von einem ehemalige Dorf in unserer Gemarkung gesprochen, das im 30jährigen Krieg zerstört wurde. Nach diesem Dorf soll die Gemarkung benannt sein. Ich habe aber bei meinen Recherchen noch nie einen Hinweis darauf gefunden. Wenn, dann glaube ich auch eher an ein Gehöft. Auch soll es dort einmal einen Brunnen gegeben haben, der nach dem Krieg zugeschüttet wurde.

    Ich habe mir mal in Google Earth die entsprechende Region angeschaut und tatsächlich Strukturen gefunden, die darauf hinweisen könnten.

    Was meint ihr?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Chronist

    NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
    ... aber ich gebe nicht auf
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Gibt es Flurnamen in dem Bereich? Hast Du die Urkataster konsultiert?

    Kommentar

    • Chronist
      Ritter


      • 24.03.2013
      • 380
      • Herzogthum Nassau
      • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

      #3
      Hallo,
      bin noch ganz am Anfang was diese evt. Wüstung betrifft.

      Der Gemarkungsname ist Ramstadt oder Ramschied. So soll der Ort auch früher geheißen haben.
      Viele Grüße
      Chronist

      NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
      ... aber ich gebe nicht auf

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ok.

        Als Tipp noch für die öffentlichen Foren: wenn Du nicht an einer eilig aufgestellten Würstchenbude viel Geld verdienen willst, stell keine Koordinaten online

        Stehen die Gemarkungsnamen in den einzelnen Fluren? Sonst hättest Du schon einen Treffer gelandet. Das -Stadt/stedte ist ja immer ein starker Hinweis auf eine Siedlungsstelle.

        Das Ramschied bezieht sich meist meist auf eine -scheidt- also eine Wasserscheide. Bei Flurnamen beziehen sich diese Wasserscheiden meist auf oberflächlich sichtbare Wasserscheiden- blöd gesagt also die Stelle, an der zwei Flüsse/Bäche aufeinanderlaufen.

        Wenn es dort eine solche Stelle gibt, weißt Du, wo Du suchen musst.


        Obwohl die obere Bodenstörung im Bild sehr gut aussieht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass Flurnamen-Entschlüsselung bei der Suche nach MA-Wüstungen effizienter ist, als ausschließlich auf Bodenverfärbungen etc. zu achten.

        Wenn Du dazu eine der Preussischen Urkarten (Urkataster) auftreiben kannst, kann ich Dir gerne helfen, das mal ein bisschen zu analysieren.

        So ein paar Semester Onomastik haben ja dann doch mehr Spuren hinterlassen, als man wahrhaben wollte

        Kommentar

        • carpkiller
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 3095
          • Siebengebirge
          • XP Deus

          #5
          MoinMoin,
          Wüstung hin oder her, deine Umrisse sehen aber stark nach einer alten Scheune samt Zuweg aus.
          Vielleicht schaust dir das mal live an und machst mal ein paar Bilder von einem erhöhten Punkt, auf die G.E. Bilder würde ich mich in dem Fall nicht verlassen.
          Der 2.Punkte könnte evtl. eine Senke sein, in der sich das Wasser sammelt oder ein Punkt, an dem Gestein (ob natürlichem oder menschlichen Urspung) bis an die Bewuchsnarbe reicht.
          Viel Erfolg
          "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

          Kommentar

          • Chronist
            Ritter


            • 24.03.2013
            • 380
            • Herzogthum Nassau
            • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

            #6
            Hallo,
            ich war dann mal vor Ort. Zurzeit steht das Gras dort sehr hoch und an der benannten Stelle wächst es nicht so stark und ich bildete mir ein, die Umrisse auf dem Bild wiederzuerkennen. Erstaunlicher Weise ist die Wiese viel kleiner als sie auf dem Luftbild wirkt. Derzeit glaube ich auch mehr an eine ehemalige Scheune.
            Habe den Eigentümer der Wiese ausfindig gemacht. Werde da mal sondeln, wenn die Wiese gemäht wurde.
            Viele Grüße
            Chronist

            NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
            ... aber ich gebe nicht auf

            Kommentar

            Lädt...