Lueftbildlesen/Interpretieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc&Aveli
    Bürger


    • 08.08.2005
    • 192
    • BW

    #1

    Lueftbildlesen/Interpretieren

    Hallo, Leute,
    ich etabliere mich in der Sache bzw. versuche erst das Deuten und Erahnen anhand von Luftbildern.
    Da poste ich mal eine Aufnahme und hoffe auf diverse Vermutungen bezüglich der Herkunft von Anomalien. Sprich - "was könnten das für konzentrische Flecken sein?" außer der vermeintlichen Grabhuegeln, versteht sich )
    Angehängte Dateien
    wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert
  • Duisburger
    Landesfürst


    • 27.03.2012
    • 823
    • Niedersachsen
    • Augen, Canon EOS 600D

    #2
    Moin

    Es könnten natürliche ehem. Senken sein, es könnten ehem. Bombentrichter sein, es könnte, es könnte...

    Anhand eines kleinen Bildausschnittes kann man nur wild herumspekulieren!

    Um eine zielführende Deutung hinzubekommen, braucht man z.B. Infos zur Lage und zur Geschichte/Geologie des Gebietes. Zudem müsste man wissen, ob diese Srukturen im weiteren Umfeld nur dort oder auch woanders (möglicherweise gehäuft) vorkommen?!
    Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

    Kommentar

    • Mc&Aveli
      Bürger


      • 08.08.2005
      • 192
      • BW

      #3
      hier ist noch ein etwas grösserer Ausschnitt. Die Gegend war im WK1 umkämpft, im gezeigten Ackerland sind etliche Betonbunker zu sehen, folglich Bombardements nicht auszuschließen, und dennoch...
      Angehängte Dateien
      wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert

      Kommentar

      • Duisburger
        Landesfürst


        • 27.03.2012
        • 823
        • Niedersachsen
        • Augen, Canon EOS 600D

        #4
        Moin

        Wenn dort mehrere Bunker sind und die im 1. WK umkämpft waren, dann ist die Wahrscheinlichkeit ja nicht gering, dass die Strukturen durch Sprengungen, Bombardierungen oder Stellungsbau entstanden sind.

        Natürliche Bodenanomalien sind natürlich weiterhin nicht auszuschließen (bzw. es kann eine Kombination aus beidem sein).

        Gruß
        Andreas
        Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

        Kommentar

        Lädt...