Hügel auf einem Feld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #1

    Hügel auf einem Feld

    Hallo Forumsuser

    Auf meinem täglichen Weg nach Goslar zur Arbeit, komme ich jeden Tag an diesem Feld bei Grauhof vorbei. Dort lassen sich direkt von der Strasse aus, zwei Hügel erkennen.

    Kann es sich dabei um eine Laune der Natur oder evtl. um Hügelgräber handeln? Direkt in der nähe befindet sich die Stiftskirche St. Georg.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftsk...Georg_(Grauhof)
    Angehängte Dateien
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... morgens fünf Minuten eher losfahren,
    anhalten,
    aussteigen,
    50 m hinlaufen,
    anschauen.
    evtl. ein Foto für uns machen

    Würde vielleicht schneller und verläßlicher gehen, als hier ne Bildschrimdiagnose zu wagen ...

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Zitat von Sorgnix


      ... morgens fünf Minuten eher losfahren,
      anhalten,
      aussteigen,
      50 m hinlaufen,
      anschauen.
      evtl. ein Foto für uns machen

      Würde vielleicht schneller und verläßlicher gehen, als hier ne Bildschrimdiagnose zu wagen ...

      Gruß
      Jörg

      Naja. Kurz vor 6 Uhr morgens, dürfte es noch etwas Dunkel zum Fotografieren sein
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • Credi
        Ritter


        • 22.02.2012
        • 394
        • Eifel/RP
        • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

        #4
        Am ehesten handelt es sich hier um Zweierlei:
        1. Markierungspfähle einer Pipeline.Man sieht bei Vergrößerung zentral einen hellen Punkt. Auf der Verlängerung nach beiden Seiten wären dann in regelmäßigen Abständen ähnliche Markierungen zu sehen.
        2. Lesesteinhaufen, die bewachsen sind. Auf den ersten Blick machen diese Steinansammlungen mitten im Feld keinen Sinn, weil sie üblicherweise immer am Feldrand abgelagert werden. Nur, wenn sie vor der Flurbereinigung schon bestanden haben, lagen sie zuvor an einem Feldrand. Da sie zu umfangreich waren (schätze mal 10 m Dm), hat man sie dort belassen.

        Ganz ausschließen kann ich von diesem Luftbild ausgehend Hügelgräber auch nicht. Die beiden oberen Möglichkeiten lassen sich aber vor Ort klären.
        Ergo, wie Jörg meint: in Augenschein nehmen!

        Gruß Credi
        Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #5
          Hügelgräber?

          Möglich ist alles. Gibt es alte Flurkarten?
          Ich war hier mal im Museum und habe mal gelesen wie viele Hügelgräber es in Richtung Börde/Altmark mal gab. Deine Richtung zählt ja auch dazu. Bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden diese oft einfach geschliffen weil sie im Weg waren. Sind einige hundert.
          Damals wusste man eben nichts anderes damit anzufangen.

          Kommentar

          • Credi
            Ritter


            • 22.02.2012
            • 394
            • Eifel/RP
            • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

            #6
            Phobos: Bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden diese oft einfach geschliffen weil sie im Weg waren. Sind einige hundert.
            Du untertreibst, hänge mal noch mindestens zwei oder drei Nullen dran. Auch wenn nicht jeder der Verstorben ist in solch einem Hügel begraben wurde. Wenn diese begrünten Hügel Gräber sind, so sind sie sicher bei der Landesarchäologie aktenkundig, in den sog. Ortsakten. Das ist vielleicht auch der Grund, warum sie so sorgsam umpflügt werden, weil sie als Bodendenkmäler ausgewiesen sind. Der Landwirt, der das Feld bestellt, muss darüber etwas wissen. Also zunächst ihn fragen.
            Ich habe mir schon mal die Umgebung auf der Satellitenkarte angesehen und keine weiteren Punkte gefunden, die für eine Pipeline sprechen würden. Auf älteren Karten ist aber vielleicht die frühere Flurteilung zu erkennen und mit den heute isolierten Hügeln zu vergleichen.
            Den Durchmesser der begrünten Stellen muss ich auf das Doppelte, also 20 m korrigieren.

            Gruß Credi
            Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

            Kommentar

            • Phobos
              Heerführer


              • 04.06.2005
              • 1290
              • Magdeburg
              • F2

              #7
              Hügel

              Gaaanz genaue Zahlen habe ich nicht, aber hier im Bereich S/A ist diese Zahl in Museen kundig. Das kann natürlich so hoch sein. Im Mittelalter waren das ja keine besonderen Orte zum erhalten...

              Kommentar

              • Bohrwurm
                Landesfürst


                • 10.04.2005
                • 722
                • BarbarianBavarian

                #8
                Hallo ,

                Hügel von Brunnen/Entnahmestellen (oder wie das heisst) ?

                ...dazu Bild aus meiner Gegend...keine Hügelgräber, aber beim Bau wurden Reste von vorzeitlichen Jägerstationen gefunden...
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...