200 qkm DGM Schummerungen, einfach genial, aber wer hätte Tipps zur Auswertung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacobson15
    Ritter


    • 17.06.2007
    • 312
    • Oberbayern

    #1

    200 qkm DGM Schummerungen, einfach genial, aber wer hätte Tipps zur Auswertung?

    200 Quadratkilometer 1 Meter Schummerung. Wer mit dem Bilder arbeitet weiss was das bedeutet. SW Bilder bis der Kopf dröhnt um kleinste Strukturen ausfindig zu machen und auf die Karte zu übertragen.

    Aber vielleicht arbeiten ja schon einige mit dieser genialen Lösung und haben Erfahrungen gesammelt. Dazu hätte ich einige Fragen:

    - Welcher Viewer ist der Beste?
    - Kennt jemand eine Möglichkeit Topo Karten halbtransparent einzupassen und darüber zu legen?
    - Habt Ihr schon ein Auge für interessante Bodenstrukturen entwickelt. Auf was sollte man achten?
    - Kennt jemand eine hilfreiche Auswertungssoftware für Schummerungen oder Luftbilder?

    Vielen Dank für eure Infos.
  • Schanze
    Geselle


    • 15.10.2010
    • 54
    • Sachsen ANhalt
    • Fisher F75 ltd, 1225, 1280, OGF-L,GarretPro

    #2
    Topo Karten halbtransparent

    Hallo,

    ich habe so etwas vor Jahren mit dem kostenlosen Programm GIMP hinbekommen.
    Ob es mit der aktuellen Version noch möglich ist, kann ich nicht sagen.

    Hoffe etwas geholfen zu haben.

    Schanze

    Kommentar

    • Duisburger
      Landesfürst


      • 27.03.2012
      • 823
      • Niedersachsen
      • Augen, Canon EOS 600D

      #3
      Zitat von jacobson15
      200 Quadratkilometer 1 Meter Schummerung. ...
      Moin jacobson15

      Zunächst einmal eine Verständnisfrage, bzw. Richtigstellung.
      DGM mit 1 m Schummerung gibt es nicht! Was du vermutlich meinst ist die Auflösung! Schummerungen stellen eine stufenlose Schattenwurf dar.
      Du hast also vermutlich ein durch Laserscanning gewonnenes Oberflächenmodel vor dir?


      Zitat von jacobson15
      - Welcher Viewer ist der Beste?
      Wenn du Probleme hast sehr große Rasterdaten zu öffnen (weil der Bildaufbau seeehr lamgsam ist),dann kann ich dir den ERDAS ER-Viewer empfehlen! Er ist speziell dafür entwickelt worden, große Rasterdateien anzuschauen (Bildaufbau und das Zoomen im Bild gehen sehr fix).
      hier kannst du ihn downloaden: http://download.intergraph.com/?Prod...%20ER%20Viewer

      Zitat von jacobson15
      - Kennt jemand eine Möglichkeit Topo Karten halbtransparent einzupassen und darüber zu legen?
      Ganz provisorisch kannst du das mit allen Bildbearbeitungs-/Grafik-Programmen machen, bei denen man in Ebenen arbeiten kann (GIMP ist nur eines davon).

      Wenn es akurater sein soll, müsste es schon eine Software ein, mit der man georeferenzieren kann (z.B. QGIS, ist kostenlos aber nicht ganz easy für Neueinsteiger zu handeln !) Da müsstest du mal googeln, was es da an einfacher, kostenloser Software gibt!

      Zitat von jacobson15
      - Habt Ihr schon ein Auge für interessante Bodenstrukturen entwickelt. Auf was sollte man achten?
      Ja, habe ich, da ich es beruflich mache, doch es ist recht schwer hier eine pauschale Antwort zu geben! Generell sind ja solche Bodenstrukturen "verdächtig", die man einer aktuellen Nutzung nicht zuordnen kann!?

      Zitat von jacobson15
      - Kennt jemand eine hilfreiche Auswertungssoftware für Schummerungen oder Luftbilder?
      Nein, dass was dir vorschwebt, gibt es nicht (gottlob!). Die Luftbildauswertung ist zum größten Teil Interpretation, die auf Erfahrung und diversen Hintergrundinformationen basiert! Eine Software kann das nicht zufriedenstellend leisten!

      Es wurde schon oft versucht Blindgängerverdachtpunkte aus Kriegsluftbildern automatisch herausrechnen zu lassen. Was ein Schlag ins Wasser!

      Gruß
      Andreas
      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

      Kommentar

      • jacobson15
        Ritter


        • 17.06.2007
        • 312
        • Oberbayern

        #4
        Vielen Dank das ist sehr hilfreich. Nach der GIMP fahnde ich jetzt gleich mal.

        Ja, Duisburger, wie du sagst ist die Auswertung wohl mit häufiger Übung verknüpft.

        Gibt es eigentlich irgendeine Anleitung oder eine allgemein gültigen Vorgehensweise für die Auswertung von Luftbildern. hast du eine spezielle Ausbildung genossen? Ich habe nur dass im Netz gefunden, welches sich aber mehr mit Beschaffung und Organisation beschäftigt. http://www.akademie.ruhr-uni-bochum....ildern-seminar

        Vielen dank für die Info.

        Kommentar

        • Duisburger
          Landesfürst


          • 27.03.2012
          • 823
          • Niedersachsen
          • Augen, Canon EOS 600D

          #5
          Hallo jacobson15,

          Schulungen/Seminare zur angewandten Luftbildauswertung, z.B zur Vegetations-, Morphologie- oder Kampfmittelerkundung sind mir nicht bekannt. Habe es auch nur im Verlauf meiner beruflichen Tätigkeit mittels "Learning by Doing" gelernt!

          Im Laufe der Jahre habe ich, um Neueinsteiger in die Thematik "Kampfmittelerkundung" einzuführen, eine Leitfaden zur Auswertung von Kriegsluftbildern erstellt, den man hier beziehen kann:

          Photogrametrie GIS, Fliegerbombe, Miltäranlagen Luftbilder Verkauf Flugplatz Munitionslagerung historische Luftbilder Militäranlagen Fliegerhorst Flakschulen Bombenfund Flugplatz Blindgängerfund Luftbilder Verkauf Flugplatz Fotos Kriegsluftbilder Betankungsanlagen


          Hier werden die unterschiedlichsten militärischen Anlagen in Kriegsluftbildern dargestellt.

          (Da hier konkret nach Auswertungshilfen gefragt wurde, hoffe ich, dass es keine unlautere Werbung ist?! Ansonsten bitte löschen!)

          Gruß
          Andreas
          Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

          Kommentar

          Lädt...