Sind das Bombenkrater?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fischland-diver
    Ratsherr


    • 24.02.2013
    • 203
    • Rostock
    • Fisher F22, Garret PP

    #1

    Sind das Bombenkrater?

    Hallo Leute,

    hab da mal ein bisschen die Rostocker Umgebung, bei Google Earth, unter die Lupe genommen. Dabei fiel mir ein Feld auf mit einigen kreisrunden Tümpeln und vermutlichen "Löchern"

    Kann mir jemand von euch Profis sagen, ob es sich dabei um "Bombenkrater" handeln könnte?

    Für den Fall das ihr euch das mal selbst bei "Earth" ansehen wollt hier die Koordinaten:

    54.1246329, 11.9632535695

    Anbei ein Screenshot des Bereiches


    Beste Grüße,
    Fischland-Diver
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fischland-diver; 30.04.2014, 17:37. Grund: Koordinaten falsch...
  • Duisburger
    Landesfürst


    • 27.03.2012
    • 823
    • Niedersachsen
    • Augen, Canon EOS 600D

    #2
    Moin moin

    Für mich sind es keine Bombentrichter sondern (mehr oder weniger) natürliche Wasserlöcher.
    Wenn du mal in der weiteren Umgebung suchst, wirst du vereinzelt weitere solcher Objekte finde. Manche wassergefüllt, manche verlandet.

    Gruß
    Andreas
    Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

    Kommentar

    • fischland-diver
      Ratsherr


      • 24.02.2013
      • 203
      • Rostock
      • Fisher F22, Garret PP

      #3
      Noch zwei drei Koordinaten der genauen Positionen der vermeintlichen Bombenkrater/-trichter

      54°07'36.9"N 11°57'32.0"E --> Google Eingabe: 54.126909, 11.958898
      (vermutlich nur früherer Standpunkt einer Tränke für Zuchtvieh?!?!)

      etwas Südwestlich:
      54°07'33.0"N 11°57'29.1"E --> Google Eingabe: 54.125823, 11.958073


      etwas Östlich:
      54°07'31.0"N 11°58'03.5"E --> Google Eingabe: 54.125289, 11.967628


      Die absolut kreisrunde Form wundert mich, deswegen frage ich euch

      Grüße,

      Fischland-Diver

      Kommentar

      • fischland-diver
        Ratsherr


        • 24.02.2013
        • 203
        • Rostock
        • Fisher F22, Garret PP

        #4
        Zitat von Duisburger
        Moin moin

        Für mich sind es keine Bombentrichter sondern (mehr oder weniger) natürliche Wasserlöcher.
        Wenn du mal in der weiteren Umgebung suchst, wirst du vereinzelt weitere solcher Objekte finde. Manche wassergefüllt, manche verlandet.

        Gruß
        Andreas

        Moin Andreas,

        danke für deine schnelle Antwort. Dann hat sich mein vorheriger Post wohl erledigt...

        Danke!

        Gruß,
        Fischland-Diver

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Zitat von Duisburger
          Für mich sind es keine Bombentrichter sondern (mehr oder weniger) natürliche Wasserlöcher.
          Wenn du mal in der weiteren Umgebung suchst, wirst du vereinzelt weitere solcher Objekte finde. Manche wassergefüllt, manche verlandet.
          Ja nee, iss klar. Rostock galt ja nur 1943 als durch den Bombenkrieg am schwersten zerstörte stadt. Und so rein zufällig haben die "Wasserlöcher" relativ dieselbe Grösse...

          Ich vermute ja auch eher Erdfälle, Pingen oder den Finger Gottes... [Ironic/off]
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • Duisburger
            Landesfürst


            • 27.03.2012
            • 823
            • Niedersachsen
            • Augen, Canon EOS 600D

            #6
            Zitat von Michael aus G
            Ja nee, iss klar. Rostock galt ja nur 1943 als durch den Bombenkrieg am schwersten zerstörte stadt. Und so rein zufällig haben die "Wasserlöcher" relativ dieselbe Grösse...

            Ich vermute ja auch eher Erdfälle, Pingen oder den Finger Gottes... [Ironic/off]
            Hast du eine Clown gefrühstückt!?

            Weil Rostock bombardiert wurde, deshalb kann es da keine natürlichen Wasserlöcher geben?

            Die weit gestreute, lockere und unregelmäßge Verteilung der Objekte spricht gegen Bombentrichter! Auch bei Fehlabwürfen werden die Bomben nicht alle paar Minuten in alle möglichen Richtungen abworfen!

            Aber du Oberschlaumeier wertest wohl seit vielen Jahren Kriegsluftbilder aus und kennst dich bestens mit der Materie aus!
            Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

            Kommentar

            • Swordfish
              Bürger


              • 03.08.2009
              • 118
              • NRW
              • So Dies und Das

              #7
              Doch doch, natürlich gibt es um Rostock herum natürliche Wasserlöcher.
              Aber ein Teil der Wasserlöcher zeichnet sich nun mal durch einen regelmäßigen Durchmesser von etwa 7 - 9 metern aus, liegen in einer graden Reihe mit Anderen und haben einen recht gleichmäßigen Abstand zueinander.
              Das sind dann halt die Unnatürlichen.
              Tja, und das werden dann wohl Bombentrichter sein.

              Eine Begehung mit Detektor könnte die letzten Zweifel ausräumen.

              Gruß Robin
              Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
              Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

              Distinguendum est inter et inter.

              Kommentar

              • Duisburger
                Landesfürst


                • 27.03.2012
                • 823
                • Niedersachsen
                • Augen, Canon EOS 600D

                #8
                Moin Robin

                Wenn man die nur die Löcher des Bildausschnittes betrachtet, so kann man da zwar eine Line konstruieren, doch man sollte auch die ganzen Löcher (z.T. nicht wassergefüllt und mit Bewuchs) betrachtet, so ist da schon keine Regelmäßigkeit mehr zu erkennen. Auch die Form und Größe ist nicht immer gleich.

                Wenn man sich mal die weitere Umgebung anschaut (z.B. südl. Kühlungsborn oder westl. Kröplin), so wird man sehen, dass Wasserlöcher aller Formen dort häufig vorkommen.

                Daher sehe ich momentan keinen Grund warum ausgerechnet die fraglichen Objekt Bombentrichter sein sollen.

                Aber wie du schon sagst, eine Detektorsuche wird Klarheit bringen!

                Gruß
                Andreas
                Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                Kommentar

                • Phobos
                  Heerführer


                  • 04.06.2005
                  • 1290
                  • Magdeburg
                  • F2

                  #9
                  Trichter?

                  DAS hier sind Bombentrichter, der hat aber beim Abwurf NICHT in der Luft gestanden...
                  Ganz selten, dass Bombentrichter schön gerade in einer Reihe liegen. Das sind mit Sicherheit sehr tief abgeworfene.
                  In großen Höhen ausgeklinkte sehen OFT sehr unregelmäßig aus. Da spielen die eigene Dynamik schon eine Rolle. Eine triftet etwas nach links, die andere nach rechte, da genügt eine Winzigkeit unterschied bei der Einstellung der Leitwerke.
                  Und bitte: Bei Tag und Nachtangriffen kommen schon mal erstaunliche Abweichungen zum tatsächlichen Zielpunkt zustande. Nebel, Regen, Dunkelheit usw. spielen da schon eine Rolle. Es wurde nicht nur optisch geworfen, auch nach Berechnung.
                  Hier in der Gegend um MD gab es Fehlwürfe bis zu 15km vom Ziel....nicht gewollt!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Ganymed
                    Heerführer


                    • 08.11.2004
                    • 1364
                    • Erkrath

                    #10
                    Ich hab mir heute mit Google Maps mal Stalingrad angesehen und
                    war schon ziemlich verblüfft über diesen Fund: 48.778595,44.430945 (habs mit nem grünen Pfeil markiert).Satellit und ganz reinscollen

                    Man kann denken was man will,aber das ist schon irgendwie gruselig wenn man bedenkt wieviel Soldaten dort gefallen sind.
                    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #11
                      Die Wasserlöcher, die FD meint, dürften Solle sein. Zeugnisse der Eiszeit.

                      Achso, nochwas Arne. Auf alten Karten (1:25000), vor WKII sind diese Solle auch schon eingezeichnet.

                      LG Aquila
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • Peter_0467
                        Ritter


                        • 13.12.2010
                        • 474
                        • BadenWürttemberg
                        • n.v.

                        #12
                        Zitat von Ganymed
                        Ich hab mir heute mit Google Maps mal Stalingrad angesehen und
                        war schon ziemlich verblüfft über diesen Fund: 48.778595,44.430945 (habs mit nem grünen Pfeil markiert).Satellit und ganz reinscollen

                        Man kann denken was man will,aber das ist schon irgendwie gruselig wenn man bedenkt wieviel Soldaten dort gefallen sind.
                        Sehr seltsam, jedenfalls würde es mich interessiere wie das da rein kommt.
                        viele Grüße, Manfred

                        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                        Kommentar

                        • Phobos
                          Heerführer


                          • 04.06.2005
                          • 1290
                          • Magdeburg
                          • F2

                          #13
                          Bombentrichter

                          Meint ihr die komischen "Gesichter", die so ein bisschen an TK erinnern.
                          Schaut mal genauer hin, solche gibt es noch mehr dort. Allerdings stehe ich mehr auf der These vom Schattenwurf.
                          Das "Marsgesicht" war auch nur eine Erhebung....

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #14
                            Zitat von Duisburger
                            Hast du eine Clown gefrühstückt!?

                            Weil Rostock bombardiert wurde, deshalb kann es da keine natürlichen Wasserlöcher geben?
                            Das hat keiner gesagt. Aber alles per se zu Söllen zu erklären geht nicht. Und ja, ich frühstücke gern Clowns...

                            Zitat von Duisburger
                            Die weit gestreute, lockere und unregelmäßge Verteilung der Objekte spricht gegen Bombentrichter! Auch bei Fehlabwürfen werden die Bomben nicht alle paar Minuten in alle möglichen Richtungen abworfen!
                            Da liegste aber falsch. Gerade bei Nachtangriffen zog sich mit zunehmender Angriffsdauer der Angriffstreifen(ugs. "Rattenschwanz") bis zu 8km vom Zielmittelpunkt zurück.
                            Es kam immer häufiger zu Fehl- und Frühwürfen. Das belegen auch zahlreiche Funde der Stabbrandbomben außerhalb Rostocks.
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • Duisburger
                              Landesfürst


                              • 27.03.2012
                              • 823
                              • Niedersachsen
                              • Augen, Canon EOS 600D

                              #15
                              Zitat von Michael aus G
                              ...

                              Da liegste aber falsch. Gerade bei Nachtangriffen zog sich mit zunehmender Angriffsdauer der Angriffstreifen(ugs. "Rattenschwanz") bis zu 8km vom Zielmittelpunkt zurück.
                              Es kam immer häufiger zu Fehl- und Frühwürfen. Das belegen auch zahlreiche Funde der Stabbrandbomben außerhalb Rostocks.
                              Da reden wir aneinander vorbei!

                              Trichter von Fehlabwürfen kann man überall und weit erntfernt von den Zielpunkten finden, das ist mir schon klar und nicht das Thema.

                              Darum ging es mir nicht! Ich meinte den Abstand und Anordnung der vermeindlichen Trichter untereinander. Für einen Blochabwurf wäre die Streuung und für einen Reihenabwurf die Abstände zu weit.

                              So sehe ich das halt, du musst ja nicht meiner Meinung sein!
                              Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                              Kommentar

                              Lädt...