unbekannte Strukturen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #16
    Zitat von Brainiac
    Hab ich auch schon mal gesehen... Nur stand im Schnittpunkt der Schneisen keine Sonnenuhr sondern ein Hochstand...
    Gar keine dumme Idee, das garantiert dem Jäger eine freiere Sicht bzw. eine freiere Schussbahn, wenn das Wild vom möglicherweise hohen Gras in eine der Schneisen tritt.


    mfg
    Stefan H.
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

    Kommentar

    • Credi
      Ritter


      • 22.02.2012
      • 394
      • Eifel/RP
      • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

      #17
      Gar keine dumme Idee, das garantiert dem Jäger eine freiere Sicht bzw. eine freiere Schussbahn, wenn das Wild vom möglicherweise hohen Gras in eine der Schneisen tritt.
      Das wäre eine durchaus plausible Erklärung. Vom Boden aus ist das nicht so klar zu erkennen. ich werde mal meinen Sohn(Jäger) befragen, ob solches Freischneiden usus ist.

      Gruß Credi
      Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

      Kommentar

      • Mc&Aveli
        Bürger


        • 08.08.2005
        • 192
        • BW

        #18
        yes, das ist es. Jetzt,m wo es gesagt wurde, fällt mir wieder ein, so ein Ding war zu sehen nur aus der Ebene nicht treffend zuzuordnen )
        wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4034
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #19
          Diese Geländestruktur hat mich an den Karlsruher Fächer erinnert.
          Vom Format her viel grösser und leider teilweise vom Forschungszentrum Khe. überbaut,gibt/gab es ähnliches im Hardtwald.
          Im Zweiten Weltkrieg sollte durch den geheimen Bau einer Stadtattrappe (Tarnname „Venezuela“) mit dem bekannten Karlsruher Fächergrundriss im nördlichen Hardtwald zwischen Linkenheim, Friedrichstal und Blankenloch eine Zerstörung der Stadt verhindert werden, was jedoch ohne Erfolg blieb.

          Landesarchiv Baden-Württemberg - Urbanstraße 31 A, 70182 Stuttgart, E-Mail: landesarchiv@la-bw.de, Telefon: +49 711 / 212-4222


          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          Lädt...