Struktur deuten...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • golfi77
    Lehnsmann


    • 23.06.2004
    • 26
    • NRW, aus dem Herzen des Ruhrpotts ;-)
    • leider noch keiner

    #1

    Struktur deuten...

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    an dieser Stelle möchte ich einmal ein Bildchen zum Rätseln hinzusteuern. Ich habe auf einem Feld eine auffällig geometrische Struktur gefunden und frage mich nun ob diese Zufall ist, oder es ein Hinweis auf eine ehemalige Bebauung sein könnte. Wenn letzterer Fall, was könnte hier einst gestanden haben? Auf dem ersten Bild habe ich mal die pure Aufnahme wo ich das "Objekt" eingekreist habe. Auf dem zweiten Bild habe ich die ungefähren Maße hinzugefügt.

    Wenn ich meiner Phantasie freien Lauf lasse, erinnert mich das Muster an ein von einer Mauer oder einem Graben umfasstes Areal mit den Ausmaßen von ~55 x 37m und abgerundeten Ecken. Auf der rechten Längsseit ist eine rechteckige Struktur mit dem ungefähren Flächenmaß von 10x12m zu erkennen.

    Ich habe mich über den Ort ein wenig kundig gemacht und an der Stelle ist kein Bodendenkmal verzeichnet.
    Ideen was es sein könnte, habe ich einige - aber keine kann durch Quellen belegt werden. Was meint ihr zu der Struktur?

    Um die Herkunft der Bilder aus rechtlichen Gründen nicht zu verschweigen: Die Bilder stammen freundlicher Weise von Google Maps.

    VG und fröhliches Rätseln und spekulieren!
    Angehängte Dateien
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #2
    Außer Spekulation kann ich leider auch nichts beitragen, aber wenn dies mal eine Siedlung war gehörte der dunkle Kreis rechts auch dazu.

    Genaueres überlasse ich denen die sich damit gut auskennen, denn ich möchte mich nicht blamieren

    Grüße

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Hast du noch andere Luftbilder von diesem Bereich?
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25928
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Sorry
        bislang sieht das für mich noch nach natürlichem Ursprung aus.

        Vielleicht mal ein Bild aus nem anderen Jahr ??

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • kokodudeldu
          Einwanderer


          • 10.02.2015
          • 12
          • Allgäu
          • Eigenbau DBP2010 mit Großschleifentechnik,plus option brunnen und felsspaltaster

          #5
          hi bei einer siedlung müsste man mehr sehen.Tipp hin Schauen und die Tiefensonde nicht vergessen ich schätz mal so bis 3m gruss koko

          Kommentar

          • Credi
            Ritter


            • 22.02.2012
            • 394
            • Eifel/RP
            • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

            #6
            Hallo Koko,

            schön sauber deuten ist bei diesem Foto schwierig. Unsere Ahnen haben in der Regel nicht so krumme Gräben oder Wälle gezogen. Parallel liefen sie nicht immer. Die Breite von durchschnittlich 5 m spricht gegen Fundamentmauern im Boden. Von der Größe her kämen eine kelt. Viereckschanze, ein röm. Burgus in Frage oder eine mittelalterliche Motte, weniger ein röm. Übungslager oder eine Villa rustica.
            Graben und Wall können sich schon bei Schanze, Burgus und Motte breit und verwaschen darstellen. Mauern sind fast immer schart begrenzt.
            Bei früheren Aufnahmen ist vielleicht mehr zu sehen.

            Gruß Credi
            Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

            Kommentar

            • kokodudeldu
              Einwanderer


              • 10.02.2015
              • 12
              • Allgäu
              • Eigenbau DBP2010 mit Großschleifentechnik,plus option brunnen und felsspaltaster

              #7
              Hi Credi
              Hast scho recht was du sagst aber des Problem ist ein anders du weist ja nicht wo das Foto aufgenommen wurde bei uns im Süddeutschen Raum kommt das schon hin ,aber im Norddeutschen Raum könnte es auch etwas aus der Jüngsten Vergangenheit sein.Das was wir hier machen ist reine Spekulation.Ich mach des seit 35 Jahren beste Möglichkeit Tiefensonde trockener Tag und hin und schaun.

              Kommentar

              Lädt...