Luftbild - Strukturdeutung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Urmelinchen
    Lehnsmann


    • 12.09.2014
    • 29
    • Sachsen

    #1

    Luftbild - Strukturdeutung

    Hallo ihr Lieben,

    bei der Betrachtung meiner Umgebung mit Google Earth bin ich auf dieses Feld bzw. Wiese gestossen.
    Was mag da gewesen sein? Bebauung?
    Alteingesessene konnten mir nix zu sagen.
    Hat wer Ideen und kann das deuten?

    LG Urmelinchen
    Angehängte Dateien
  • Duisburger
    Landesfürst


    • 27.03.2012
    • 823
    • Niedersachsen
    • Augen, Canon EOS 600D

    #2
    Moin

    Die Rechtecke sind landwirtschaftliche Bearbeitungsspuren!
    Erkennt man daran, dass sie genau die (doppelte?) Breite der Fahrspuren haben.
    Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      da hat ne Maschine ne "Macke" ...

      Entweder die Drillmaschine, die phasenweise "dicht" ist und kein Saatgut ausbringt,
      oder der Düngerstreuer, der teilw. zu "großzügig" streut und alles "verbrennt" - oder zu wenig, und es kommt nix ...
      (Düngerstreuer ist die weniger wahrscheinliche Variante! )

      Daß das direkt mit der Maschine zu tun hat, hat der Duisburger schon erklärt - alle "Schadensstellen" haben immer die gleiche Breite.
      Zusätzlich: Die Schadensstellen verlaufen IMMER rechtwinklich zu den Fahrspuren - also auch da, wo dann mal schräg gefahren wurde ...
      Wäre schon ein gigantischer Zufall, wenn das tausend Jahre alte Siedlungsspuren sein sollten, die sich geometrisch so exakt mit neuzeitlichen Fahrspuren decken ...

      Einzig aus dem Rahmen fällt die Struktur im rechten, unteren Feldrand - aber die dürfte sich durch die vielen Rangierspuren auch von selbst erklären ...


      inlangversion
      Gruß
      Jörg
      Zuletzt geändert von Sorgnix; 29.03.2015, 11:40.
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Urmelinchen
        Lehnsmann


        • 12.09.2014
        • 29
        • Sachsen

        #4
        Dankeschön ihr 2
        das leuchtet mir ein und befriedigt meine Neugier.
        Hätte ja was außergewöhnliches sein können weil der angrenzende Acker nicht so komisch aussieht.

        LG Urmelinchen

        Kommentar

        Lädt...