Was könnte das sein ??????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manowar

    #1

    Was könnte das sein ??????

    Was könnte das auf dem Luftbild sein ????

    Ne, Brücke????????:
    Aber müßte dann nicht auf der anderen Seite auch sowas
    sein?
    Werd da auf alle fälle gleich mal hin, hoffe da ist jetzt nicht alles
    überschwemmt

    Zuletzt geändert von Gast; 07.12.2002, 07:56.
  • Osmanic
    Bürger

    • 06.08.2001
    • 144
    • Isselburg
    • Whites spectra v3i

    #2
    brücke

    Also für ne Brücke is das ding zu breit.( Du kannst ja als vergleich die auf dem Bild nehmen.)
    Stellt euch vor es ist Krieg..und keiner geht hin!!!

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Hmm, da beherrschende Lage am Fluss (Flussbiegung), könnte es sich um eine Schanze handeln. 17.-18. Jahrhundert, evtl. frühes 19. Jh.

      Für eine Brücke, römische Befestigungsanlage oder mittelalterliche Burg eigentlich zu breit.

      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Manowar

        #4
        Stimmt, jetzt wo Du´s sagst, kann´s keine Brücke sein wäre
        wirklich zu groß, viel zu groß2

        Für was ist den so ne Schanze gut??

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Original geschrieben von Manowar
          ... Für was ist den so ne Schanze gut??
          Eine Schanze ist der Vorläufer der in den „modernen“ Kriegen der Gegenwart üblichen Schützengräben. Man hat sich in ihnen „verschanzt“ = eingegraben.

          Auf topografischen Karten aus dem südwestdeutschen Raum findet man z. B. häufiger die „Franzosenschanzen“. Das sind noch sichtbare Reste von Stellungsanlagen (= Schanzen) aus den vielen Kriegen/Kriegszügen der Franzosen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.

          Ich hab's hoffentlich verständlich erklärt ...

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Manowar

            #6
            aha, sieht man aber nichts mehr von.

            Vielleicht weißt Du auch was das immer für Gräben sind im Wald,
            glaube aber die entstehen natürlich weil die ziehmlich häufig
            vorkommen bei uns

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Original geschrieben von Manowar
              aha, sieht man aber nichts mehr von ...
              Stimmt! In Feldfluren meistens nicht mehr zu sehen, da durch Ackerbau und Wiesenwirtschaft eingeebnet. Sichtbare Reste findet man aber immer noch im Wald.

              Original geschrieben von Manowar
              ... Vielleicht weißt Du auch was das immer für Gräben sind im Wald, glaube aber die entstehen natürlich weil die ziehmlich häufig vorkommen bei uns
              Ohne konkretes Beispiel nicht zu beantworten. Das können die bereits erwähnten Schanzen sein, aber auch alte Hohlwege, Entwässerungsgräben, eingestürzte Übertage-Bergbauanlagen (sog. „Pingen“) oder in Grabenform angelegte Flur-(Grundstücks-)Grenzen.

              Gruß
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • cz7tom
                Ritter

                • 27.07.2001
                • 347
                • Franken
                • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                #8
                Spuren von Hochacker

                quote:
                --------------------------------------------------------------------------------
                Original geschrieben von Manowar
                ... Vielleicht weißt Du auch was das immer für Gräben sind im Wald, glaube aber die entstehen natürlich weil die ziehmlich häufig vorkommen bei uns...
                --------------------------------------------------------------------------------

                In Wäldern die seit langer Zeit nicht mehr kommerziell genutzt werden, findet man heute noch die Reste von Hochäckern.

                Hochacker (BIFANGBAU) ist ein altes System der Bodenbearbeitung, bei dem nicht die gesamte Fläche als Ganzes bearbeitet wird, sondern in zahlreiche schmale Beete, die sog. Bifänge, zerlegt wird; ein Bifang ist ca. 6 bis 8 Pflugfurchen breit.

                Es ist das gewissermaßen die primitivste Art Landwirtschaft zu betreiben. In der keltischen Vorzeit gab es bereits Hochäcker. In China bedient man sich sogar heute noch ihrer in gewissen weit entlegenen Provinzen und fährt gut damit.

                Die Reste sehen zumindest bei uns wie alte Stellungen/Schützengräben aus.

                Einen schönen Wochenanfang wünscht aufklärenderweise cz7tom

                Kommentar

                Lädt...