Luftbilder Rhein/Ruhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomas_k
    Ratsherr


    • 31.10.2004
    • 221
    • Kreis Warendorf
    • Nokta Legend

    #1

    Luftbilder Rhein/Ruhr

    Hallo zusammen,

    bin kürzlich auf eine Seite gestoßen die ich euch nicht vorenthalten möchte:



    Eine schöne Dokumentation von oben wie sich das Landschaftsbild im laufe der Zeit verändert. Angefangen im Jahr 1926 bis heute.

    Viel Spaß damit

    Gruß
    Tomas
  • Swordfish
    Bürger


    • 03.08.2009
    • 118
    • NRW
    • So Dies und Das

    #2
    Zitat von tomas_k
    Hallo zusammen,
    bin kürzlich auf eine Seite gestoßen die ich euch nicht vorenthalten möchte:


    Gruß
    Tomas
    Genialer Link.
    Sogar das Haus meiner Urgroßeltern ist auf der ältesten Luftbildaufnahme noch zu sehen. Schon verblüffend zu sehen, wie sich alles im Laufe der Zeit veränderte

    Danke für den Tip.

    Gruß Robin
    Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
    Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

    Distinguendum est inter et inter.

    Kommentar

    • tomas_k
      Ratsherr


      • 31.10.2004
      • 221
      • Kreis Warendorf
      • Nokta Legend

      #3
      Schön das dir der link gefällt,

      hab auch die halbe Nacht dran gesessen und Bilder von früher und heute studiert. Wahnsinn wie sich alles verändert im laufe der Zeit...
      Wer weiß welch Schätze für immer und ewig mit Häusern und Straßen überbaut wurden und womöglich niemals ans Tageslicht kommen werden

      Kommentar

      • Swordfish
        Bürger


        • 03.08.2009
        • 118
        • NRW
        • So Dies und Das

        #4
        Intressant die Luftbilder über dem Baldeneysee in Essen.

        Auf den ältesten Bildern ist nur der Verlauf der Ruhr zu sehen, da der See erst in den Jahren 1931 bis 1933 von bis zu 2000 fleißigen Spatenschwingern händisch ausgegraben und künstlich angelegt wurde.
        Ziel war, die Fließgeschwindigkeit der Ruhr zu verlangsamen und damit ein ausfällen der mitgeschleppten Sedimente zu erreichen.
        Das funktionierte so gut, dass der See nach etwa 50 Betriebsjahren drohte stellenweise zu verlanden und ausgebaggert werden musste.

        Die Luftbildaufnahmen um den Bereich der "Roten Mühle" im Stadtteil Heisingen zeigen wo die ausgebaggerten Sedimente in den Ruhrauen zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Wuppertaler Strasse aufgespült wurden.
        Nachdem sich der Untergrund verfestigt hatte diente er als Baugrund für eine Kläranlage.

        Robin
        Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
        Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

        Distinguendum est inter et inter.

        Kommentar

        Lädt...