Was könnte das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Was könnte das sein?

    Dieses Objekt ist mir vor einiger Zeit schon auf einem alten Luftbild (kurz nach dem WK2 aufgenommen) aufgefallen. Das Objekt befindet sich im Land Brandenburg und hat einen Durchmesser von etwa 20m.
    Bombentrichter wäre möglich aber würde ich erstmal als unwahrscheinlich einstufen da es in der Gegend keine weiteren Bombentrichter gibt, die Form wäre auch etwas ungewöhnlich dafür.
    Damals war das ein kleiner Privatacker welcher bis dahin vermutlich kaum mit großem Gerät bewirtschaftet wurde, heute ist das eine viele Hektar große Gesamtackerfläche welche zu DDR-Zeiten schon mehrfach tiefgepflügt wurde.
    Auf den mir zugänglichen BD-Listen habe ich keine Eintragungen in dieser Gegend gefunden.
    Was könnte das sein?

    Bildquelle: GoogleEarth
    Angehängte Dateien
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #2
    Bombenkrater auf keinem Fall. Die laufen normalerweise strahlenförmig zur Seite weg. Hattet ihr Kohlemeiler bei euch in der Gegend? Wäre jetzt mein erster Gedanke. Ansonsten: Erdwerk...
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Was genau meinst du mit Erdwerk?
      Kohlemeiler würde ich ausschließen, so mitten auf dem Acker und ohne Wald in der Gegend.
      Habe auch bei der Feldbegehung keine besonderen Erdverfärbungen gesehen. Das einzige was mir an der Stelle aufgefallen ist das etwas mehr Feldsteine dort liegen. Heute ist der Acker an der Stelle fast völlig eben. Nur eine leichte Durchschnittliche Erhöhung von etwa 20-30cm ist noch zu sehen.
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        vielleicht das:




        Zuletzt geändert von ghostwriter; 30.08.2016, 21:25. Grund: zusätzlichen link eingefügt

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Ja sowas würde ich auch nicht ausschließen. Wäre dafür nur etwas klein oder?

          Ich sehe auf dem Luftbild einen Hügel mit einer umlaufenden Vertiefung, nicht unbedingt einen Graben sondern vielleicht nur der Bereich der zum aufschütten des Hügels verwendet wurde.
          Auf dem "Gipfel" des Hügels sehe ich auch eine Vertiefung.

          Oder sehe ich das falsch?
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            bin jetzt mit sicherheit nicht der luftbildexperte,
            aber deine einschätzung teile ich trotzdem mit dir!!

            und hier mal ein ganz interessanter link:

            http://buero-immekus.de/bombentrichter.htm

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              Wie anfangs schon gesagt, würde ich Bombentrichter nicht grundsätzlich ausschließen. Allerdings wäre das dann schon etwas ungewöhnlich da es in der Gegend keine weiteren Bombentrichter gibt. Zudem ist die Form eher ungewöhnlich für einen Bombentrichter.
              Das sieht eher aus als wenn dort mal ein Hügel war. Dafür würde auch sprechen das heute noch eine leichte und runde Erhöhung zu erkennen ist. Nicht per Luftbild oder Laserscan aber wenn man direkt vor Ort ist.
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                Ich sehe auf dem Luftbild einen Hügel mit einer umlaufenden Vertiefung, nicht unbedingt einen Graben sondern vielleicht nur der Bereich der zum aufschütten des Hügels verwendet wurde.
                Auf dem "Gipfel" des Hügels sehe ich auch eine Vertiefung.
                mein "luftbildlink" sollte nur zum vergleich für obiges sein!?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Brainiac
                  Heerführer


                  • 21.12.2003
                  • 3194
                  • Berlin
                  • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                  #9
                  Okay dann rücke ich mal ein paar mehr Infos raus...
                  Also in der Nähe (ca. 1,5km Entfernung) gab es mal eine slawische Siedlung aus der sich eine noch heute existierende Ortschaft entwickelt hat.
                  Überliefert ist das sich dort auch eine slawische Burg befunden hat aus der sich dann die Siedlung und die heutige Ortschaft entwickelt hat.

                  Meine Vermutung zu dem Objekt auf dem Luftbild wäre folgende:
                  Könnte es sich dabei vielleicht um ein frühes slawisches Hügelgrab handeln?
                  Dafür sprechen würde Größe, Form und der örtliche Bezug (siehe oben).
                  Möglich wäre doch das es auf Grund der damaligen (bis um 1950) Ackerwirtschaft noch aus der Luft sichtbar war. Weil eben kleiner Privatacker ohne schwere Geräte usw.
                  Und es eben erst bei der intensiven Landwirtschaft zu DDR-Zeiten endgültig platt gemacht wurde.

                  Ebenfalls dafür sprechend wäre die Vertiefung auf dem Gipfel des Hügels. Diese könnte daher stammen das die "Grabkammer" eingestürzt ist oder der Hügel bereits damals schon aufgegraben/geplündert wurde.
                  Das war ja damals schon schwer in Mode so Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert (Volkssport, Familienausflug, Urnenstecher usw).

                  Könnte doch möglich sein oder? Zumal der Ort bzw. die damalige slawische Siedlung schon eine bestimmte Bedeutung haben musste wenn es dort auch eine Burg gab.

                  Ein älterer Heimatforscher aus der Gegend hat mir mal vor ein paar Jahren ein ähnliches Hügelgrab gezeigt welches etwa 8km entfernt ist. Dieses war noch bis Ende des WK2 der örtlichen Bevölkerung bekannt aber dieses wurde eben auch zu DDR-Zeiten aufgrund der intensiven und schweren Ackerwirtschaft platt gemacht.

                  Ich denke das einige solcher Objekte dem LDA nicht bekannt sind sondern erst jetzt wiederentdeckt werden auf Grund moderner Luftbildarchäologie.
                  Weil eben heutzutage so ziemlich jeder, der sich mit regionaler Geschichte befasst, die Möglichkeit hat und die Zeit investiert, unentgeldlich auf solche Objekte stoßen kann. Durch verschiedenste Luftbildvergleiche, Laserscan usw...
                  ______________
                  mfg Swen


                  2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    danke für die "paar" zusätzlichen infos ...
                    liest sich mal wieder sehr interessant!?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zitat von Brainiac
                      Ebenfalls dafür sprechend wäre die Vertiefung auf dem Gipfel des Hügels. Diese könnte daher stammen das die "Grabkammer" eingestürzt ist oder der Hügel bereits damals schon aufgegraben/geplündert wurde.
                      Falls es ein Grabhügel ist, glaube ich mehr an die Variante der Plünderung / "Untersuchung" per sog. "Kopfstich, als an einen Einsturz der "Grabkammer".

                      Zitat von Brainiac
                      Ich denke das einige solcher Objekte dem LDA nicht bekannt sind sondern erst jetzt wiederentdeckt werden auf Grund moderner Luftbildarchäologie.
                      Weil eben heutzutage so ziemlich jeder, der sich mit regionaler Geschichte befasst, die Möglichkeit hat und die Zeit investiert, unentgeldlich auf solche Objekte stoßen kann. Durch verschiedenste Luftbildvergleiche, Laserscan usw...
                      Hak doch mal nach, Brandenburg ist m.W.n. komplett gescannt.
                      Zuletzt geändert von fleischsalat; 31.08.2016, 05:49.
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Klondike
                        Bürger


                        • 05.02.2005
                        • 125

                        #12
                        Also ich werd den Gedanken nicht los an ein Pferd was stundenlang im Kreis läuft und in der Mitte auf dem kleinen Hügel steht der Pferdetrainer und dreht sich auch im Kreis.....glaub die sind zum warmlaufen für Pferde....

                        Die Teile die ich kenne waren automatisiert und das sah dann so aus....Radius mit schmalem Graben...Laufspur....in der Mitte ein Punkt.....

                        Nur ein Gedanke

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Eine Führmaschine ist das ganz sicher nicht...
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • Klondike
                            Bürger


                            • 05.02.2005
                            • 125

                            #14
                            Ich meine doch die manuelle Variante @fleichsalat

                            @Brainiac: wie sieht die Stelle im Geoportal aus?
                            Zuletzt geändert von ghostwriter; 31.08.2016, 18:50. Grund: usernamekorrektur

                            Kommentar

                            • Klondike
                              Bürger


                              • 05.02.2005
                              • 125

                              #15
                              Sowas

                              Gesetzte Markierung



                              Gesetzte Markierung

                              Kommentar

                              Lädt...