Rund und unbekannt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddelbär
    Bürger

    • 31.10.2001
    • 170
    • Südhessen
    • Whites, Tesoro

    #1

    Rund und unbekannt

    Hallo zusammen,

    beiliegender Luftbildbefund hat einen Durchmesser von +/- 30-50 Metern und findet sich völlig isoliert im Gelände.

    Aber was könnte es sein? Aus dem "Bauch heraus" tippe ich auf etwas neuzeitliches, aber was?

    Viele Grüße vom Buddelbären
    Angehängte Dateien
  • wobo
    Heerführer


    • 12.03.2013
    • 1192
    • Uelzen

    #2
    Zitat von Buddelbär

    Aber was könnte es sein?
    Moin,
    du könntest wie folgt vorgehen:

    A) Da man das Objekt weder beschmieren, noch wegtragen kann,
    wäre in diesem Fall eine Ortsangabe gut, ev. kommt jemand aus der Gegend.

    B) Bei Tannte Google mal in die Vergangenheit reisen,
    gerade bei Landschaften sieht man da erstaunliche Veränderungen (Beispiel = Schleusengruppe Uelzen)

    Gruß Wolf
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • DaddyCool
      Heerführer


      • 12.08.2008
      • 1603
      • Deutschland
      • XP Deus v5.2, Garrett PP

      #3
      Zitat von wobo
      Da man das Objekt weder beschmieren, noch wegtragen kann, wäre in diesem Fall eine Ortsangabe gut, ev. kommt jemand aus der Gegend.
      Dann kann er da ab heute Spätnachmittag ne Frittenbude aufstellen...Keine Ortsangaben im Forum, wenn man sich sicher sein will, dass man in Ruhe ans Objekt rangehen kann.
      Nec soli cedit !

      DSU outside

      Kommentar

      • DaddyCool
        Heerführer


        • 12.08.2008
        • 1603
        • Deutschland
        • XP Deus v5.2, Garrett PP

        #4
        Zitat von Buddelbär
        Hallo zusammen,

        beiliegender Luftbildbefund hat einen Durchmesser von +/- 30-50 Metern und findet sich völlig isoliert im Gelände.

        Aber was könnte es sein? Aus dem "Bauch heraus" tippe ich auf etwas neuzeitliches, aber was?

        Viele Grüße vom Buddelbären
        Aus dem Bauch heraus tippe ich auf etwas, dass Deinem örtlichen Bodendenkmalpfleger bekannt sein müsste. Ich tippe da eher weniger auf was Neuzeitliches...
        Nec soli cedit !

        DSU outside

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Das Muster erinnert mich an einen Ofen... Ziegel, Glas oder Kalk..
          Gruß Olli

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            … mit 30-50 m durchmesser?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Koester
              Landesfürst


              • 18.05.2005
              • 750
              • Niedersachsen
              • keiner

              #7
              Vielleicht stand dort mal ein Rundstall für Pferde o. ä. ?

              Kommentar

              • Buddelbär
                Bürger

                • 31.10.2001
                • 170
                • Südhessen
                • Whites, Tesoro

                #8
                Hallo zusammen,

                Danke für die Rückmeldungen, das Objekt ist der Denkmalpflege nicht bekannt, ich suche vergleichbare Objekte (wie die Festungsanlage auf der Petersaue bei Wiesbaden), die passen würden, eine Ersteinschätzung ist auch ohne Ortangabe möglich, wenn man(n) eine Idee hat. Hier ist tatsächlich die Expertise von Kollegen/Innen gefragt, die sich auch mit Luftbildarchäologie beschäftigen und mögliche Referenzobjekte kennen, oder auf Pläne ähnliche Objekte gesehen haben, die sich so im Luftbildbefund widerspiegeln könnten. Ich habe eine Rückmeldung aus einem anderen Wirkungskreis, die wieder den militärischen Kontext abbildet: Verdachtsdiagnose - eine Geschützstellung aus der Zeit 7-jähriger Krieg bis napoleonische Zeit. Im Herbst gibt es eine Begehung und ich werde berichten. Wäre das Objekt kleiner, wäre auch der Gedanke an einen neuzeitlichen Ziegelofen nicht unlogisch.
                Also: Ich werde berichten. Viele Grüße vom Buddelbären

                Kommentar

                • Brainiac
                  Heerführer


                  • 21.12.2003
                  • 3194
                  • Berlin
                  • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                  #9
                  Ringförmig angelegte Grubenschmelzöfen aus keltischer Zeit würde ich vermuten. Hab in dem Zusammenhang mal etwas ähnliches in einem Fachbuch gesehen...
                  (Alles was auf dem Luftbild als dunkler Bereich zu sehen ist war mal eine Vertiefung.)
                  ______________
                  mfg Swen


                  2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                  Kommentar

                  • wobo
                    Heerführer


                    • 12.03.2013
                    • 1192
                    • Uelzen

                    #10
                    Moin,
                    ev. wird, bzw. war es auch Kunst ...

                    Bilder vom Kyffhäuserdenkmal - Das größte Huhn der Welt - Vom Turm des Denkmals kann man im Sommerhalbjahr ein jährlich wechselndes riesiges Bodenbild betrachten, welches auf einem Feld am Fuße des Kyffhäusergebirges angelegt wird - so wie z.B. im Jahre 2010 das größte Huhn der Welt ...


                    Zur rechten Zeit, am rechten Ort: 17.06.2010 ...

                    Gruß Wolf
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Zitat von ghostwriter
                      … mit 30-50 m durchmesser?

                      warum nicht?

                      kleiner Abschweif zu ner noch stehenden alten Ziegelei, die wir im Rahmen unserer
                      Feierlichkeitstour zum 1.Mai unter die Lupe nahmen:

                      => Ziegelei Lichtenow

                      ob das auf dem eingangs gezeigten Luftbild nun ein alter Feldbrandofen ist, bezweifle
                      ich zwar auch - aber solche Bauwerke in der Größe hat es gegeben.
                      Dieses ist nun eher ein "Ovalofen", kreisrund ist er nicht - aber doch recht groß

                      Gruß
                      Jörg
                      Angehängte Dateien
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Buddelbär
                        Bürger

                        • 31.10.2001
                        • 170
                        • Südhessen
                        • Whites, Tesoro

                        #12
                        Moinsens,

                        der Ofen ist echt spannend, kenne bisher nur kleinere von Fundstellen im Kölner Umland, der Boden dort ist Ziegelrot gefärbt, aber nicht sehr ausgedehnt. Bin echt mal auf den Herbst gespannt. Ein lokaler Geschichtsforscher hat mir aktuell noch mitgeteilt, dass der älteren Bevölkerung dort nichts bekannt ist (im Verdacht war auch schön Prospektion nach Erdöl, das gab es dort auch). Viele Grüße vom Buddelbären

                        Kommentar

                        Lädt...