Rechte in Bayern zum Sondeln! Hier weiterlesen ->

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lemming
    Geselle

    • 17.08.2003
    • 98
    • Bayern
    • white's 3900 d pro plus/Originalspule

    #1

    Rechte in Bayern zum Sondeln! Hier weiterlesen ->

    Kleiner Auszug aus meinem "Fund" im I-Net:

    "Daß für private Ausgrabungen und Aufschließungen eine denkmalrechtliche Erlaubnis verlangt wird, entspricht internationalem Standard. Die Verfahrenspflicht umfaßt in Bayern auch das Aufspüren von Bodendenkmälern mittels Sonden wie z. B. Metalldetektoren mit dem Ziel der Ausgrabung.

    Das bloße Mitführen solcher Geräte und ihr Einsatz "ohne Grabungsabsicht" ist weder erlaubnispflichtig, noch verboten, noch mit Strafe bedroht.

    Erwogen werden sollte eine Regelung nach dem Vorbild von Rheinland-Pfalz, das die Erlaubnis bereits für Geländebegehungen mit Schatzsuchgeräten verlangt.


    --->Das Eigentumsrecht an Funden <---------------------------
    Ob der Freistaat Bayern die im Staatsgebiet gefundenen Bodendenkmäler überhaupt haben will, könnte angesichts des Fehlens eines S c h a t z r e g a l s in Bayern bezweifelt werden. Hier gilt das Bürgerliche Gesetzbuch, wonach Funde je zur Hälfte dem Grundeigentümer und dem Finder gehören. Nur über Ankauf oder Enteignung kann sich der Staat Eigentum verschaffen. Die meisten anderen Bundesländer haben sich das große oder kleine Schatzregal mit unmittelbarem Eigentumsgewinn des Staates oder anderer öffentlicher Institutionen geschaffen und damit einen unmittelbaren eigentumsrechtlichen Zugang zu den Funden. Schließlich ist auf die wenig bekannte Rechtsfolge hinzuweisen, daß Funde mit der Ausgrabung zu beweglichen Denkmälern werden, die aber mangels der hier konstitutiv wirkenden Eintragung in die Liste der beweglichen Denkmäler in Bayern bisher ausnahmslos ohne den weiteren Schutz des Denkmalschutzgesetzes sind. Baden-Württemberg ist Bayern insoweit voraus. :BUMM

    Ich hab's mal kurzgefasst:

    Suchen darf man , buddeln nicht :box
    Hab ich aber gebuddelt und bin nicht erwischt worden, muss ich 50/50 mit dem Grundbesitzer Teilen! :effe

    na merci Mausi

    MfG,Lemming
    Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert
  • Lemming
    Geselle

    • 17.08.2003
    • 98
    • Bayern
    • white's 3900 d pro plus/Originalspule

    #2
    Ach, noch was.....

    Ein BR-Interview:

    Herr Lehner: Wie groß ist denn in Ihrem Bereich das Problem der "Sonden-Gängerei", also das Wildern mit diesen Metalldetektoren?

    Prof. Wamser: Das ist in der Tat ein Problem, das ist ein Volkssport, eine Seuche, die in den frühen siebziger Jahren aus Amerika zu uns gekommen ist. Ich war damals selbst damit konfrontiert, daß aus dem mainfränkischen Raum zahlreiche Funde dem "Landesamt für Denkmalpflege" und dann später auch der "Prähistorischen Staatssammlung" vorgelegt worden sind. Wir hatten zuerst einmal unsere liebe Not, das Vertrauen der Herrschaften zu erwerben. Darunter sind ja doch auch seriöse und weniger seriöse Leute zu finden. Ein Großteil der Objekte war zu der Zeit, als sie uns gemeldet wurden, längst in Amerika, und es war sehr viel Kleinarbeit und so mancher Schoppen Frankenwein nötig, um die Angst abzubauen. Mit Interpol alleine hätte ich da kaum etwas erreicht. Es ist uns aber im Laufe der Zeit durch gutes Zureden und auch durch einige Angebote finanzieller Art, die wir unterbreitet haben, gelungen, das Gros der Funde aus Amerika wieder zurückzubekommen. Die Sonden-Gängerei ist also schon ein Problem für uns.

    Herr Lehner: Sie sind ja einmal mit Maßnahmen gegen dieses Wildern vorgegangen, die dann wieder andere Probleme nach sich zogen.

    Prof. Wamser: Ich weiß nun nicht, auf was Sie konkret anspielen.

    Herr Lehner: Das Streuen von Metallsplittern. :BUMM

    Prof. Wamser: Ach, das meinen Sie. Ja, wir haben einmal überlegt, wie wir diese illegalen Sonden-Gänger daran hindern können, in den Wäldern verdeckt – ohne daß man es in der Bevölkerung merkt – ihr Unwesen zu treiben. Wir sind dazu übergegangen, von metallverarbeitenden Firmen aus Schweinfurt eine große Anzahl von Kleinstpartikeln wie Schrauben und Sägespäne zu nehmen und auszusäen, um diese Sonden-Gänger fehlzuleiten. Das ist uns aber bald von den Umweltschützern vollkommen zu recht verboten worden, denn da waren z. T. auch Bleiobjekte darunter. Die Metalldetektoren sind mittlerweile aber technisch sowieso so ausgereift – man kann unterschiedliche Suchtiefen einstellen, und man kann bereits die unterschiedlichen Buntmetalle auseinanderhalten, also Eisen von Bronze und Gold unterscheiden –, daß auch eine solche Barriere leicht überwunden werden könnte

    Gut Fund, Lemming
    Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert

    Kommentar

    • masterTHief
      Landesfürst

      • 27.11.2001
      • 985
      • In einer Höhle in der Erde
      • Schlumberger Titan

      #3
      @ Lemming & all

      Hallo Lemming,

      Wenig, aber keine Kleinigkeit:

      Nach dem BGB ist nicht ein „Finder“ am (Mit-)Eigentum berechtigt – sieh Dir den § 984 genau an, die Archäologen, die auch keinen Juristen sind, drücken sich aber genauso aus - sondern der „Entdecker“.

      Das macht zwar beim Zufallsfund keinen Unterschied, weil der Entdecker in der gleichen juristischen Sekunde auch Finder ist.
      Der Unterschied hat aber Sinn, der Gesetzgeber hat nicht umsonst den „Finder“ nicht(!) genannt, weil es nicht nur Zufallsfunde gibt, sonder planmäßige Schatzsuche. Schätze werden erst einmal entdeckt und dann gefunden.
      Zwischen Entdeckung und Fund können nämlich zeitliche Unterschiede liegen. Das war dem Gesetzgeber schon klar
      Bei Auftragssuche wird der Finder (auftragnehmender Sucher!) nicht unbedingt (Mit-)Eigentümer nach BGB, eher kann der Auftraggeber als Entdecker betrachtet werden. Der sollte sich jedoch bei Vergabe des Suchauftrages zur Vermeidung von „Mißverständnissen“ und juristischen Schritten das Entdeckerrecht für den Fall des Fundes durch den beauftragten Sucher bestätigen lassen.

      Man kann und muß wohl nicht oft genug auf diesem Umstand hinweisen.

      Gruß

      masterTHief
      - nur echt mit "TH" -

      Kommentar

      • Lemming
        Geselle

        • 17.08.2003
        • 98
        • Bayern
        • white's 3900 d pro plus/Originalspule

        #4
        Entdecker

        Ich bin ja dann Entdecker, da ich das Fundstück entdecke!
        Erde bedeckt z.B. die Münze und ich "entdecke" die Münze....
        Ich finde mit meinen Augen die Münze und ertaste sie....

        Bin ich jetzt "Entdecker" und "Finder" und "seher" und "Ertaster"?

        Sch... Gesetze und ihre Verfasser!

        Ich such weiter und finde und sehe und fühle!
        Da gibt's weitaus schlechtere Archeologen , die Entdecken weniger als ich!
        Ich stelle meine Funde auf jeden Fall meiner Stadt zur "Besichtigung" und Nachforschung zur Verfügung!

        MfG,der Lemming
        Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert

        Kommentar

        • Lemming
          Geselle

          • 17.08.2003
          • 98
          • Bayern
          • white's 3900 d pro plus/Originalspule

          #5
          Im Auftrag sondeln

          Servus nochmal

          Wenn ich nicht im Auftrag Sondel, sonder nur wegen dem eigenen Interesse an der bayerischen Geschichte interessiert bin, kann mir denn da solch ein seltsames Gesetzt meine Suche verbieten?

          Wobei ich nur mit der Genehmigung des Eigentümers eines Ackers oder Feldes mit meiner Sonde suche und grabe?

          MfG, gut Fund (entdecke) Lemming lol
          Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 04.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Hi,
            in einem anderen Beitrag von Dir schriebst Du doch das Du auf "ehemalig keltischen Gebiet" suchen gehst. Deshalb gehe ich davon aus das Du schon gezielt auf z.B. keltische Funde aus bist, oder? Dabei ist die Gesetzeslage dann eindeutig.......

            Kommentar

            • Lemming
              Geselle

              • 17.08.2003
              • 98
              • Bayern
              • white's 3900 d pro plus/Originalspule

              #7
              Hallo Samson

              Eigentlich ist ja ganz Bayern ehemalig keltisches Gebiet

              Und die Römer waren ja auch überall unterwegs...

              Ich glaube, wenn man nicht auf Bodendenkmälern sucht , sonder nur auf einem Acker, ist man auf der sicheren Seite

              MfG,Lemming
              Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 01.08.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Gesetzeslage

                Hi,
                da habt Ihr es aber in Bayern noch verhältnismäßig gut, hier in Sachsen ist alles "total abgefahren und reglementiert" (großes Schatzregal und 1000 Verbote). Ich war z.B. mal in der Nähe eines Autobahnrastplatzes mit dem Detektor "auf der Pirsch", dort sah ich durch Zufall einen Kleingärtner seinen diversen Unrat (u.a. einen Kofferfernseher, Fallobst etc.) in den Wald entladen. Diesen stellte ich natürlich sofort zur Rede. Dann kam zum Glück auch die Autobahnpolente. Und für wen haben die sich primär interessiert?????? Natürlich für meine Wenigkeit! Was mache ich da im Wald mit diesem seltsamen elektronischen Krückstock, habe ich eine Genehmigung, kann ich mich ausweisen, was ist denn da in Ihren Taschen, haben sie irgendwelche Waffen dabei??!! Was ist den mit dem Kleingärtner und seinem illegal verkippten Müll? Bin ich hier etwa der kriminelle Terrorist????????
                Bei sowas könnte ich kotzen, irgendwann müssen wohl mal einige Sesselfurzer abgesägt werden, das ist doch nicht mehr normal hier in diesem Land! Tut mir leid für diesen Ausbruch, aber mal ehrlich... :box

                MfG Marc´o
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                Lädt...