Die legale Schatzsuche "GESCHICHTSFORSCHUNG" Teil 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronald
    Ratsherr

    • 03.08.2003
    • 297
    • Papenburg
    • OGF-L, Minelab Advantage, Addon 100

    #1

    Die legale Schatzsuche "GESCHICHTSFORSCHUNG" Teil 1

    Viele von euch, vor allem Neueinsteiger wünschen sich zu
    Sondeln ohne Ärger von Grundstücksbesitzern und Behörden
    zu bekommen. Das geht! Nur steht das Sondeln an zweiter
    Stelle, als erstes kommt die Geschichtsforschung und das
    handeln im Öffentlichem Intresse. Was ich hier zu erklären
    versuche ist keine Täuschung der Behörden sondern eine
    sehr ernst gemeinte Sache die nur in Zusammenarbeit mit
    den zuständigen Stellen und unter Einhaltung von Vorschriften
    machbar ist! Das wichtigste ist die Erstellung einer Datensammlung mit Zeitzeugenberichten, Original Unterlagen,
    Fotos und natürlich ein Thema was Dokumentiert werden
    soll. Wenn ihr soweit seid, und könnt einen Ordner vorweisen
    der Aussagekräftig ist dann müsst ihr euch einen Namen machen
    das klappt am besten mit Zeitungsberichten und wenn ihr dann
    noch eure Tel. Nr. mit reinsetzt versichere ich euch das sehr
    viele anrufen die unteranderem einiges erzählen können
    wo ihr nicht mit gerechnet habt. Und spätestens dann seht
    ihr die Schatzsuche etwas anders, denn jedes Fundstück
    ist ein Pusselteil in der Geschichte und kann durchaus Wichtig sein. Fortsetzung folgt.
    Gruss Ronald
    [B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!
  • Wilhelm
    Heerführer

    • 08.09.2002
    • 1053

    #2
    genau

    Da hast Du recht !

    gruß

    Wilhelm

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      seh` ich auch so ...

      stimme dem vollkommen zu!!
      ... es sind nicht nur die fundstücke, die interessant und (vielleicht) auch wertvoll sein können ...
      sondern eben auch die geschichte, die "hinter" diesem fund steht.
      gerade "das" ist es ja eben, was mich daran so fasziniert ...
      und so wird es wohl vielen gehen!?

      @ronald: wann kommt denn der zweite teil?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • SheepThought
        Landesfürst

        • 24.05.2002
        • 727
        • 37186 Moringen
        • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

        #4
        Moin zusamm!

        Nur, wo nehme ich die Zeitzeugen für die Beckacherung der römischen Villa bei mir am Büro gleich um die Ecke her?

        Hmmm, ist ja eh BW und da geht man lieber fremd

        Bye

        Derk
        Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

        Kommentar

        • masterTHief
          Landesfürst

          • 27.11.2001
          • 985
          • In einer Höhle in der Erde
          • Schlumberger Titan

          #5
          @SheepThought

          Was ist "Beckacherung" einer römischen Villa?

          Wenngleich es keine Zeitzeugen geben wird, jedenfalls keine, die noch reden könnten, so könnten sich Geschichten über Generationen überliefert haben - mündlich und schriftlich - vielleicht findest Du jemanden, der noch weiß, was Großvaters Großmutter von ihrer Großnichtes Groß... noch erfahren konnte?!

          Selbst Hagen v. Tronjes vage Angaben zum Verbleib des Nibelungen-Schatzes kannst Du heute noch nachlesen!


          @Wilhelm

          Du mit Deinem Archiv-Trüffelschwein-Talent hast gut reden und einen guten Spürhund, der alle meine Fiffis um Längen schlägt.

          Gruß

          Groß... master
          - nur echt mit "TH" -

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            Danke Ronald

            für diesen tollen Beitrag

            Vielleicht fühlt sich ja dadurch der eine oder andere "noch Zweifler" animiert und versucht es auch mal mit einer Genehmigung.
            Wir haben ja schon etliche positive Beispiele...

            ...und bleibt mir mit eurem BW vom Leib wenn der Würfel nicht rund ist, heisst das noch lange nicht, dass er nicht rollt!

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Wilhelm
              Heerführer

              • 08.09.2002
              • 1053

              #7
              .

              @master

              na, Derk meint die Kacheln

              Siehste, jeder hat so seine Probleme. Trüffelschwein Talent hab ich und nen Spürnase auch, sogar bis auf den "Gold" Punkt. Dafür kann ich leider nicht so gut buddeln. Muss mir dringend mal nen Ausbuddler anschaffen.

              Jetzt weiß ich genau was Du antwortest von wegen Butler und G-Punkt. Wie Du siehst kann ich auch vorhersagen.

              @Ronald

              schreib mal den zweiten Teil bitte !

              gruß

              Wilhelm

              Kommentar

              • masterTHief
                Landesfürst

                • 27.11.2001
                • 985
                • In einer Höhle in der Erde
                • Schlumberger Titan

                #8
                @ Wilhelmchen

                Ich habe nur vom "Trüffel"-Schwein geredet!!!

                Du meinst die Detektoren, die Pin-Point genau treffen.
                Detektoren, die G-Point genau treffen sehen anders aus.
                Oder versteht man hier im Forum unter G-Punkt etwa den "G"enehmigungs-Punkt.

                Trotzdem, die "Vorhersage" war gut!

                Gruß

                Schweine-Master

                @ all

                Auch wer ohne Genehmigung nach allem möglichen sucht und Bodendenkmälerchen (auch alte Hufeisen!) findet, wird, wenn er sich gesetzlich verhält und den Fundzusammenhang erhält, bald Grabungsgenehmigungen erhalten, wenn er gezielt auf Altertümchen geht und seine Integrität unter Beweis gestellt hat.

                Allerdings darf er nicht auf archäologisch vorgeschulte Betonköpfe stoßen.

                Wie es reinschallt, schallt es raus!

                Das gilt für beide Seiten und alle Beteiligten.

                Geschichtsforschung ist zum Glück genehmigungsfrei.

                G-master
                - nur echt mit "TH" -

                Kommentar

                • Wilhelm
                  Heerführer

                  • 08.09.2002
                  • 1053

                  #9
                  .

                  Jep

                  gruß

                  Wilhelm

                  Kommentar

                  • Ronald
                    Ratsherr

                    • 03.08.2003
                    • 297
                    • Papenburg
                    • OGF-L, Minelab Advantage, Addon 100

                    #10
                    Teil 2

                    so jetzt gets weiter. Das mit den Suchgenehmigungen ist
                    auch so eine Sache die untere Denkmalschutzbehörde ist
                    in kleineren Städten das Bauamt bei denen bekommt man
                    leichter eine Genehmigung als beim Landesarchiologen.
                    Ich Spreche aus eigener Erfahrung da die Behörde sehr
                    schlechte Erfahrung mit Sondlern hat ein Freischein wäre
                    eine vom LA. aber der wird mit sicherheit keine ohne entsprechende Ausbildung herausgeben es sei denn das es
                    sich bei dem Forschungsthema ums 3 Reich handelt. Da
                    kommt aber der KMR in die Quere und deshalb gibt es soviel
                    Illegale Grabungen aus Angst das die Funde Beschlagnahmt
                    werden. Falsche Einstellung!!! Habt ihr genug Informationen
                    über ein zB. Militärisches Objekt, oder ein Kriegsereignis
                    zusammengetragen, so kommt jetzt die Feldforschung zuerst
                    wird der Besitzer des Grundstücks ermittelt mit dem ihr vernünftig
                    über euer Vorhaben redet und ihn über den bisherigen
                    Forschungsstand aufklärt. Geht mit ihm zusammen über sein
                    Grundstück und macht Probesondierungen aber wichtig ist,
                    jede Grabung jeder Fund muss in einem Protokoll festgehalten
                    werden und tragt alles in einem Lageplan ein was, wo und
                    wie Tief ihr es findet und macht Bilder. Mit den neuen
                    Erkenntnissen geht ihr denn zur Denkmalschutzbehörde
                    und dort wird mann euch dann mit ganz anderen Augen sehen
                    und unterstützen, wenn ihr Munition findet MELDET ES SOFORT
                    der nächsten Polizeidienststelle. Wenn der KMR dann kommt
                    sprecht auch mit denen über euer Vorhaben denn wenn
                    die weitersuchen und dann Ausrüsstungsgegenstände finden,
                    die keine GEFAHR darstellen könnt ihr diese in der Regel
                    auch behalten. So bekommt ihr meißt mehr ohne ein schlechtes
                    Gewissen haben zu müssen und habt zu den Fundstücken
                    auch die passende Geschichte. Ich mache es schon seit mehreren
                    Jahren so, und die Zusammenarbeit wird immer besser.
                    Mein aktuelles Projekt steht unter U Anlagen in diesem Forum
                    "Brunnen auf Wehrmachtsgelände" . Sicherlich wird es auch
                    viele geben die dieses als Schwachsinn ansehen und lieber
                    auf die alte Art suchen gehen, nur es klappt wirklich. Ich gebe
                    auch gerne Hilfestellung eMail ronald.feimann@ewetel.net
                    Noch mal ein Beispiel zur Wichtigkeit von Funden: Ich habe
                    letztes Jahr ein Bruchstück einer Gewandspange aus dem
                    Jahre 400 gefunden, nur durch dieses Stück konnte nachgewiesen werden das in der Gegend eine Besiedlung
                    im 4 JnCh. stattgefunden hat. Und das melden dieses Fundes,
                    hat mir weitere Möglichkeiten in der Geschichtsforschung
                    gegeben.
                    Gruss Ronald
                    [B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!

                    Kommentar

                    • SheepThought
                      Landesfürst

                      • 24.05.2002
                      • 727
                      • 37186 Moringen
                      • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                      #11
                      Original geschrieben von masterTHief
                      @SheepThought
                      Was ist "Beckacherung" einer römischen Villa?
                      Moin zusamm!

                      @ Masterrechtschreibfinder, kurz nach dem Aufwachen bin ich noch nicht so treffsicher, ausserdem ist das tippen im Bett mit Schleppi auf dem Bauch nicht einfach!
                      Sollte Beackerung heissen...

                      Bye

                      Don Derko
                      Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                      Kommentar

                      • masterTHief
                        Landesfürst

                        • 27.11.2001
                        • 985
                        • In einer Höhle in der Erde
                        • Schlumberger Titan

                        #12
                        Gute Morgen, SheepTHought,

                        erst mal einen Kaffee zum Wachwerden?

                        Wilhelm meinte die "Bekachelung", ich dachte eher an "Bekackung", siehst Du mal, was da so alles assoziiert werden kann.

                        Schönen TacH noch

                        masterTHief
                        - nur echt mit "TH" -

                        Kommentar

                        • Wilhelm
                          Heerführer

                          • 08.09.2002
                          • 1053

                          #13
                          .

                          @Ronald


                          Das hast Du gut gesagt.



                          @Derk

                          Ach den Acker meinst Du !!!!


                          @master

                          Hey Rudi, schreib mal wieder was Historisches. Bist ganz schön faul geworden. Vielleicht kann man was knacken !

                          gruß

                          Wilhelm

                          Kommentar

                          Lädt...