Hallo!
erstmal R E S P E K T !! Das ist ein wirklich tolle forum! Ich bin echt begeistert über die vilen Meinungen und über das gesamte Lernmaterial, das sich hier abspielt. fettes lob!!
Nun mal zu meiner Frage:
Ich komme aus Wien, und suche schon seit ca 8 Jahren auf den Feldern Carnuntums (Niederösterreich) nach römischen Überresten. Ich habe zwar einen Detektor (billigsdorfer...) aber den getraue ich mich dort ohne Erlaubnis sicher nicht einzusetzen. Im Laufe der Jahre habe ich auch so schon einiges gefunden; von terra sigillata scherbe über schleuderkugeln, eine lanzenspitze, jede menge legionsziegel mit stempel, spielsteine etc....
nun mal zum wichtigen, vielleicht kennt ja jemand die gestzteslage in österreich: brauche ich die genehmigung des eigentümers (pächter etc.) wenn ich auf ein geackerts feld gehe, nicht grabe und nur nach oberflächenfunde ausschau halte? oder nicht?
erstmal R E S P E K T !! Das ist ein wirklich tolle forum! Ich bin echt begeistert über die vilen Meinungen und über das gesamte Lernmaterial, das sich hier abspielt. fettes lob!!
Nun mal zu meiner Frage:
Ich komme aus Wien, und suche schon seit ca 8 Jahren auf den Feldern Carnuntums (Niederösterreich) nach römischen Überresten. Ich habe zwar einen Detektor (billigsdorfer...) aber den getraue ich mich dort ohne Erlaubnis sicher nicht einzusetzen. Im Laufe der Jahre habe ich auch so schon einiges gefunden; von terra sigillata scherbe über schleuderkugeln, eine lanzenspitze, jede menge legionsziegel mit stempel, spielsteine etc....
nun mal zum wichtigen, vielleicht kennt ja jemand die gestzteslage in österreich: brauche ich die genehmigung des eigentümers (pächter etc.) wenn ich auf ein geackerts feld gehe, nicht grabe und nur nach oberflächenfunde ausschau halte? oder nicht?
