Sondeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoschi
    Geselle


    • 15.08.2004
    • 52
    • Rheinland-Pfalz (Roihesse)
    • MD 3009

    #1

    Sondeln

    Hallo Ihr da draussen ;-)

    Ich bin absoluter Anfänger in diesem Gebiet und habe daher mal 2 Fragen für den Anfang.

    Ich möchte nach Militaria Gegenstände aus dem WK2 Sondeln. Nun habe ich aber gehört das man das nicht darf oder nicht überall darf. Meine Fragen daher:

    Darf man sondeln?
    Wo sondeln?
    Gibt es Kartenmaterial an welchen Stellen man Sondeln kann und auch evtl. Fündig wird was Militaria aus dem WK2 angeht?
    Gibt es in der Wormser umgebung solche Stellen?

    Sorry wenn ich da mit zig Tausend Fragen komme. Viele werden jetzt bestimmt sagen , aber ich weis garnicht wo ich da anfangen soll zu suchen

    Also, ich bedanke mich schon jetzt über jeden Beitrag bzw. Hilfestellung.

    MfG
    Hoschi
    -----------------------------------------
    Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
    -----------------------------------------
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Füll doch erstmal Dein Profil aus... Es gibt in den verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Regelungen...

    Guckst Du Startseite -> Service -> Denkmalschutzgesetze....

    1. Klar darf man... nachdem man sich bei den Behörden eine entsprechende Genehmigung nach §13 Denkmalschutzgesetzt besorgt hat...
    2. Sondeln ist nur auf gestörten Flächen und nach Absprache mit dem Eigentümer/Besitzer erlaubt.
    Gestörte Flächen sind Landwirtschaftlich genutze Äcker... Wiesen die länger als 50 (?) Jahre nicht umgebrochen wurden zählen nicht mehr dazu und dürfen nicht abgesucht werden!

    Besuchmal das Stadtarchiv, den Heimatverein und die nächste Dorfpinte... Ansonsten hilft google Dir einen
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • Hoschi
      Geselle


      • 15.08.2004
      • 52
      • Rheinland-Pfalz (Roihesse)
      • MD 3009

      #3
      Danke für Deine Antwort!

      Wusste nicht das man da Genehmigungen braucht... danke für den Hinweis!

      Ich habe mal bei Google gekuckt, aber so richtige Infos bekommt man da auch nicht. Der eine sagt das der andere das.... Die einen Sagen, man braucht eine Genehmigung, die anderen sagen das z.B. Allgemeingut sind und man da sondeln darf ohne genehmigung....

      Ich blicke da überhaupt nicht durch. Ist wieder mal sowas typisches von Deutschland... 1000 Gesetze die sich gegenseitig aufheben und verbinden und zum Schluß nix bringen

      Das beste was ich gelsen habe... 250€ Gebühr für eine Sondelgenehmigung. Dazu kommt auf ner Karte alles akriebisch anzugeben wo man sucht.

      Ich habe absolutes Verständnis dafür, das Kulturdenkmäler und Bodendenkmäler Tabu sind! Da sollte man wirklich die Finger davon lassen! Aber z.B. auf einem Weg Sondeln der durch einen Acker führt kann doch kein verbrechen sein. Es kann doch nicht angehen das man da wie ein Verbrecher Strafen bekommt...

      Wie dem auch sei.. ich werde mich natürlich bemühen Infos von meiner Stadt zu bekommen in wie fern man da was genehmigen lassen muss usw. Möchte da keinen Ärger bekommen.

      Grüße aus Worms
      Hoschi
      -----------------------------------------
      Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
      -----------------------------------------

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        1. Du brauchst IMMER eine Genehmigung! Es gibt keine Allgemeineigentum... Auch die Dinge aus dem 2. Weltkrieg fallen unter das Denkmalschutzgesetz, da es sich um Relikte der Vergangenheit handelt die Aufschluß über das Leben der damaligen Zeit geben... Höhrt sich bescheuert an, ist aber so!

        2. Da Du Zirpls Beitrag anscheinend gefunden und gelesen hast, hast Du wohl auch bemerkt, das die Gebühren von Kreis zu Kreis unterschiedlich sind... Ich kann Dir Donnerstag mehr sagen, am Mittwoch bin ich bei der Denkmalbehöhrde ne Genehmigung beantragen...

        Wenn Du so etwas besorgen möchtest:
        -Bei der Stadt untere Denkmalbehörde anrufen und Nachfragen wer beim Kreis (Obere Denkmalbehörde) Dein Ansprechpartner ist
        - Obere Denkmalbehörde anrufen und Infomaterial schicken lassen (geht auch per E-Mail)
        -Topokarten besorgen (am besten auf CD / Topo 1:25000)
        -Die gut überlegen wo Du suchen möchtest (Das mit den eingegrenzten Gebieten ist keine Verarsche!)
        -Einen Antrag schriftlich mit angefügtem Kartenmaterial an die obere Denkmalbehörde schicken... und abwarten

        Bei mir sind die Leute so freundlich und haben mir Angeboten das mit mir zusammen zu machen... Auch nicht schlecht.

        Du kaannst Dein Stadtarchiv übriegens auch Online durchsuchen. Allerdings nur nach Themen, um das Material zu sichten musste schon dahinfahren!
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • Hoschi
          Geselle


          • 15.08.2004
          • 52
          • Rheinland-Pfalz (Roihesse)
          • MD 3009

          #5
          Hi MrSheepy !

          Danke auch für Deinen Post und die Tips. Wär nett wenn Du mir dann mal sagen könntest was Dich die Genehmigung gekostet hat wenn Du Sie am Donnerstag beantragt hast.

          Ich werde morgen mal bei den Damen und Herren anrufen und mir genaue infos holen.

          Aber zunächst mal danke für die Tips!
          -----------------------------------------
          Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
          -----------------------------------------

          Kommentar

          Lädt...