Erkennungsmarken aus den Weltkriegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The german
    Einwanderer


    • 24.01.2005
    • 11
    • Suthfeld

    #1

    Erkennungsmarken aus den Weltkriegen

    Hallo zusammen,
    das Thema brennt mir schon recht lange unter den Nägeln und ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet. Seit dem Posting über die Bildergalerie aus den russischen Landen ist es abr glaube ich aktueller denje.
    Es geht um die von euch des öfteren gefundenen Erkennungsmarken. Ich meine jetzt keine Dachbodenfunde oder ähnliches sondern wirkliche Erdfunde. Meldet ihr diese Funde eigntlich? Ich meine diese Marken gehörten ja zu einem Soldatenschicksal. Natürlich kann es sein, daß wie vieles auch diese Marken einfach nur weggeworfen wurden bei Kriegsende. Aber andererseits ist es auch möglich auf die Spur vermisster zu kommen. Nicht jede Marke bleibt nach dem Tode des Soldaten ja auch bei der Leiche. Ich erinnere nur an Leichenfledderer oder Granatendirekttreffer die den Körper auseinanderreißen. Und es gibt ja eine Meldestelle für solche Funde. Ich weiß den Namen halt jetzt nicht. Aber die Fachleute wissen sicher was ich meine.

    Tja, das ist meine Frage. Meldet ihr eure Fundmarken?

    Liebe Grüße,
    The German
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Also ich für meinen Teil

    habe noch keine Erkennungsmarke gefunden.
    Ich bin mir auch nicht sicher ob der Vermisstensuchdienst beim DRK die Originalmarke braucht oder ob eine Fotokopie reicht.
    Probiers doch mal mit einer Forensuche und dem Kürzel EKM´oder EKM`s.
    Es gibt bestimmt schon was darüber hier.
    Grundsätzlich sollte man aber, meine Meinung, nach bestem Wissen und Gewissen mithelfen Schicksale aufzuklären.
    Egal auf welcher Seite, jeder hat ein Grab verdient und die Angehörigen die Sicherheit, das der Vermisste gefunden worden ist.
    Gruß
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • The german
      Einwanderer


      • 24.01.2005
      • 11
      • Suthfeld

      #3
      Nicht daß ich falsch verstanden werde. Bis auf die Marke meines Großvaters habe ich keine.
      Ich halte es aber für ein Thema,daß auch einmal angesprochen werden sollte. Wenn ich an manche erbosten Postings denke zu der Site aus Russland in der auch einige Knochen neben der Ausrüstung gefunden werden ist das ja ein nicht unerhebliches Thema in Bezug auf den Inhalt des Forums.

      Kommentar

      • The german
        Einwanderer


        • 24.01.2005
        • 11
        • Suthfeld

        #4
        Schade, es scheint niemanden wirklich zu beschäftigen. Soll ich jetzt davon ausgehen,
        -daß niemand hier Marken findet.
        -daß sich die Leute von diesem Thema auf den Schlips getreten fühlen.
        - daß die Finder hier im Forum lieber ihren Schatz horten als die Nummer weiterzugeben und sich nicht besonders mit dem Schicksal des Betroffenen beschäftigen wollen.
        -daß das ein Tabuthema ist weil der Finder denken könnte er müsse möglicherweise seinen Fund wieder abgeben.

        Ich wollte eigentlich nur eure Meinungen dazu lesen, nicht euch eure Funde madig machen oder ähnliches. Aber wenn ich die Postings hier im Forum so lese beschäftigt sich doch eine große Anzahl von Mitgliedern auch mit der Geschichte im allgemeinen. Warum dann nicht mit der Geschichte des Fundes im Speziellen. In diesem Falle mit den Schicksalen der Träger dieser Marken. Es ist doch viel interssanter die geschichte hinter dem Gegenstand zu kennen als nur das Stück Blech zu betrachten.
        Es wird sich ja wohl hoffentlich niemand eine mögliche Geschichte ausdenken was geschehen sein könnte nur weil er Angst hat, die wahre Geschichte könnte vieleicht nicht so imposant sein und möglicherweise langweilig.

        Denkt doch mal darüber nach warum ihr hier nicht antwortet. Ist doch nur ein Gespräch unter Gleichgesinnten.

        Liebe Grüße,
        The German

        Kommentar

        • Marder 2001
          Landesfürst


          • 18.02.2005
          • 834
          • NRW

          #5
          Zitat von The german
          Schade, es scheint niemanden wirklich zu beschäftigen. Soll ich jetzt davon ausgehen,
          -daß niemand hier Marken findet.
          -daß sich die Leute von diesem Thema auf den Schlips getreten fühlen.
          - daß die Finder hier im Forum lieber ihren Schatz horten als die Nummer weiterzugeben und sich nicht besonders mit dem Schicksal des Betroffenen beschäftigen wollen.
          -daß das ein Tabuthema ist weil der Finder denken könnte er müsse möglicherweise seinen Fund wieder abgeben.

          Ich wollte eigentlich nur eure Meinungen dazu lesen, nicht euch eure Funde madig machen oder ähnliches. Aber wenn ich die Postings hier im Forum so lese beschäftigt sich doch eine große Anzahl von Mitgliedern auch mit der Geschichte im allgemeinen. Warum dann nicht mit der Geschichte des Fundes im Speziellen. In diesem Falle mit den Schicksalen der Träger dieser Marken. Es ist doch viel interssanter die geschichte hinter dem Gegenstand zu kennen als nur das Stück Blech zu betrachten.
          Es wird sich ja wohl hoffentlich niemand eine mögliche Geschichte ausdenken was geschehen sein könnte nur weil er Angst hat, die wahre Geschichte könnte vieleicht nicht so imposant sein und möglicherweise langweilig.

          Denkt doch mal darüber nach warum ihr hier nicht antwortet. Ist doch nur ein Gespräch unter Gleichgesinnten.

          Liebe Grüße,
          The German

          Hallo,
          Ich denke nicht das hier einer Angst um seinen Fund Hat,
          und das Thema kommt wohl eher bei jeder gefundenen Marke auf,
          immer wieder kommen doch Hinweise über die handhabung mit solchen
          Funden rüber.
          Ich persönlich hatte leider noch nicht das Glück einen Solchen Fund zumachen, da ich bis jetzt auch noch nicht gezielt in Kampfgebieten gesucht
          habe.
          Das aber sicher irgendwann tun werde.
          Sollte ich einmal in den genuss eines solchen Fundes kommen, werde ich ganz sicher eine entsprechende Meldung machen .
          Weil ich selber der Überzeugung bin , an der Aufklärung dieses Schicksals
          mithelfen zumüssen und mich dann auch freuen würde den Angehörigen
          geholfen zuhaben.
          Viele trauern heute noch , ohne einen Ort der Trauer zuhaben und dann hilft das doch ungemein der Trauer einen Rahmen zu geben.
          Es hört sich so an , als wenn Du uns hier im Forum absprichst Menschlich und
          Charaktervoll mit Funden und Fundumständen umzugehen.
          Denke wenn Du schon länger mitliest kommt das doch meiner Meinung nach,
          ganz anders rüber.
          Ich glaube das hier jeder genug Charakter hat die Menschenwürde der Gefallenen zu achten.
          Das ausser Tom hier keiner geschrieben hat ändert daran wohl eher nicht`s , Oder ?
          Gruß Ralf

          Kommentar

          • seal
            Landesfürst


            • 02.12.2004
            • 747
            • Frankfurt am Main
            • Tesoro Tejon

            #6
            Also so

            wie ich die Mitglieder und die Sondengänger im Besonderen einschätze, hat keiner damit Probleme die Marke bzw. die Kopie der Marke an die Wast. zu schicken und jedem Soldat, egal welcher Nartionalität, ein würdiges Grab zu geben.
            Die Zahl der Vermissten ist wohl immernoch gewaltig, aber die Zufallsfunde nehmen ab.
            Außerdem sind in den Kampfgebieten neuerdings immer mehr Raubgräber unterwegs, die speziell nach gut erhaltenen Ausrüstungsteilen und Auszeichnungen suchen.
            Da wandern die Knochen wieder in den Graben und die E-Marke zu E-Bay.
            Allerdings habe ich vom Gefühl her nicht den Eindruck als würden sich unsere Mitglieder an solchen verbotenen Aktionen beteiligen.
            Außerdem wohnen nur verhältnissmäßig wenige direkt an oder in den Kampfgebieten sondern in relativ friedlich eingenommenen Gebieten.
            Falls da und dort nochmal eine Kampfhandlung war, sind die Verluste überschaubar und die Gefallenen relativ zügig beerdigt worden könnte ich mir vorstellen.
            Deshalb bekommst Du auch auf Deine Fragestellung nur nichtssagende oder keine Resonanz.
            Gruß
            Tom
            Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              Zitat von seal
              ...hat keiner damit Probleme die Marke bzw. die Kopie der Marke an die Wast. zu schicken...
              SO gehts (Beiträge 4 und 8) !!
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • seal
                Landesfürst


                • 02.12.2004
                • 747
                • Frankfurt am Main
                • Tesoro Tejon

                #8
                Danke für die Links

                der Wilhelm hat ganz recht.
                Diese Haltung zu E-Marken würde ich sofort unterschreiben.
                Die zwei E-Marken die ich besitze, habe ich im Sperrmüll gefunden.
                Ich denke nicht das da ein Schicksal dranhängt, aber ich werde sie dem Wilhelm trotzdem mal zukommen lassen.
                Wer weis, der "Entsorger" hat sie evtl. irgenmdwo im Wald gefunden.
                Besser zwei geklärte E-Marken als zwei ungeklärte Schicksale in der Vitrine.
                Tom
                Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                Kommentar

                • Vimoutiers († 2010)
                  Heerführer


                  • 19.07.2004
                  • 1016
                  • Freiburg
                  • -

                  #9
                  Gute Idee, super

                  Sind das ganze oder halbe Marken?

                  PS: Wilhelm ist eine SIE und heißt glaube ich Petra.
                  Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 04.05.2005, 12:56.
                  Gruß
                  Sebastian
                  Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                  Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • seal
                    Landesfürst


                    • 02.12.2004
                    • 747
                    • Frankfurt am Main
                    • Tesoro Tejon

                    #10
                    Ich habe zwei komplette und

                    eine geteilte.
                    Ich werde gleich mal die Bilder an Wilhelm (Petra) weiterleiten und dann werden wir ja sehen.
                    Die Sache mit dem Soldaten in Italien hat mich nachdenklich gemacht.
                    Da muss die Marke ja auch nicht als Bodenfund aufgetaucht sein.
                    Die kann auch als Andenken auf dem Flohmarkt gefunden worden sein, oder wie bei meinen Marken auf´m Sperrmüll.
                    Gruß
                    Tom
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von seal; 04.05.2005, 13:35.
                    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                    Kommentar

                    • Rotti
                      Heerführer

                      • 16.09.2000
                      • 1832
                      • Im finstren Bayern / M
                      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                      #11
                      Tja..irgendwann hab ich mir mal ne Nacht um die Ohren gehauen, um ein FAQ über E-Marken zu schreiben. Das ist auf der Startseite gelandet und offenbar aus dem Blickwinkel gekommen.
                      GuggsDu:http://www.schatzsucher.de/index.php...=63&Itemid=127

                      Letzter Stand der Dinge: Die WASt kann nach eigenem Bekunden nur etwas mit Markenmeldungen anfangen, die als Beifunde zu menschlichen Überresten auftauchen.
                      Soweit in Kurzform ,was ich in x -Jahren Beschäftigung mit dem Thema E-Marken herausbekommen habe.

                      CU!
                      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                      die Asche bleibt uns doch!

                      Kommentar

                      • m.proper
                        Einwanderer


                        • 06.06.2004
                        • 8
                        • schönberg/meckl.
                        • fisher cz5 quicksilver

                        #12
                        habe auch schon paar e-marken gefunden ,aber auch keine gemeldet, da es sich bei allen um weggeworfene handelt ,entweder hatten sich dort die soldaten umgezogen und ihr hab und gut an ort und stelle liegen lassen ,kleingeld, taschenmesser, ausrüstung, uniform (anhand der knöpfe) und die e-marke selbst ,
                        oder in ehem. sammellagern

                        und auch zum thema zerbrochene e-marken, das hat nicht viel zu sagen, habe ich schon öfter géfunden, wurde anscheinend von den soldaten oder kindern (den die haben damit ua.wurfsterne gespielt)zerbrochen und das manchmal in recht kleine teile ,selbst zerbrochene blankomarken (rohlinge)

                        Kommentar

                        Lädt...