Hi zusammen,
da ich nach dem Motto oben nicht gerne verfahre (eigentlich so gar nicht!), und mir die Quellen, die ich bisher gefunden habe, nicht wirklich zusagen.. bzw. die Infos geliefert haben, die ich suche... schreib ich doch nach ner längeren Pause mal wieder ein wenig hier (!).
Durch meine Recherchen in den letzten Monaten hab ich ein paar vielversprechende Infos gefunden, denen ich gerne einmal nachgehen möchte. Aber bevor ich mich in die unendlichen Weiten dieses Landes aufmache, möchte ich doch euch ein wenig ausquetschen. *fg*
Nein, so natürlich auch nicht.
Ich hab aber mal ein paar Fragen in die Runde... welche Wege schlagt Ihr ein bzgl. der liebenswerten Suchgenehmigung? Okay, das man mit dem Grundeigentümer einer Fläche vorher ein kleines (oder auch längeres) Schwätz'chen hält ist klar. Aber wie schaut es aus, in Sachen Aufsichtsbehörden? Was ist erfolgversprechender? Und welche Infos benötigen die Damen und Herrschaften wirklich? Habt Ihr euch vielleicht mal persönlich vorgestellt? Wie sind Deine/Eure Erfahrungen in Niedersachsen und ganz besonders im Raum Hannover.
Ich schreibe hier, da mich ein Anruf / eMail / Brief bei der lokalen Denkmalschutzbehörde bisher nicht weitergebracht hat. Ich hab bisher leider keine Antwort erhalten, und am Telefon wurde ich vertröstet. Find ich schade, aber was solls..
Stimmt es eigentlich, das z.B. für Seen (Uferbereich), Grünflächen, etc. pp. das Ordnungsamt die Verfügungsgewalt inne hat?
Würde mich von den bereits erfahrenen Leuten über Antworten freuen.
Schönen Abend!
-NL-
(aka: Wolf)
da ich nach dem Motto oben nicht gerne verfahre (eigentlich so gar nicht!), und mir die Quellen, die ich bisher gefunden habe, nicht wirklich zusagen.. bzw. die Infos geliefert haben, die ich suche... schreib ich doch nach ner längeren Pause mal wieder ein wenig hier (!).
Durch meine Recherchen in den letzten Monaten hab ich ein paar vielversprechende Infos gefunden, denen ich gerne einmal nachgehen möchte. Aber bevor ich mich in die unendlichen Weiten dieses Landes aufmache, möchte ich doch euch ein wenig ausquetschen. *fg*
Nein, so natürlich auch nicht.
Ich hab aber mal ein paar Fragen in die Runde... welche Wege schlagt Ihr ein bzgl. der liebenswerten Suchgenehmigung? Okay, das man mit dem Grundeigentümer einer Fläche vorher ein kleines (oder auch längeres) Schwätz'chen hält ist klar. Aber wie schaut es aus, in Sachen Aufsichtsbehörden? Was ist erfolgversprechender? Und welche Infos benötigen die Damen und Herrschaften wirklich? Habt Ihr euch vielleicht mal persönlich vorgestellt? Wie sind Deine/Eure Erfahrungen in Niedersachsen und ganz besonders im Raum Hannover.
Ich schreibe hier, da mich ein Anruf / eMail / Brief bei der lokalen Denkmalschutzbehörde bisher nicht weitergebracht hat. Ich hab bisher leider keine Antwort erhalten, und am Telefon wurde ich vertröstet. Find ich schade, aber was solls..
Stimmt es eigentlich, das z.B. für Seen (Uferbereich), Grünflächen, etc. pp. das Ordnungsamt die Verfügungsgewalt inne hat?
Würde mich von den bereits erfahrenen Leuten über Antworten freuen.
Schönen Abend!


Kommentar