LDA-Flyer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loenne
    Ratsherr


    • 20.03.2004
    • 267
    • Schleswig-Holstein

    #16
    Zitat von da kami
    Na dagegen hat ja keiner was. Dort sollen ruhig die Experten ungestört ran.
    Schade, dass sie in ihrem Flyer nicht darauf eingehen wo freie mündige Bürger nicht unter Generalverdacht stehen.
    N' Flyer für die Sondel-Interessierten wär mal nett: "Da dürfen nur wir, hier darfst du."
    Wie soll das gehen? Wenn Du schon mal die Karten von Archäologen gesehen haben solltest, dann weißt Du, dass es kaum Gebiete gibt, in denen in den letzten 200 Jahren absolut NICHTS gefunden wurde. Kaum ein Feld, ohne einen Eintrag (wenn es auch nur eine Kleinigkeit ist). Dazu kommen dann noch sämtliche Hügelgräber, Wallanlagen, Motten, Schlachtfelder usw., die für uns nicht mehr sichtbar, aber durchaus bekannt sind (und natürlich deren unmittelbare Umgebung).

    Als ich so eine Karte das erste mal gesehen habe, habe ich wirklich Bauklötze gestaunt. Dann kommen noch alle geographischen und geologischen Bereiche dazu, bei denen man vermuten MUSS, dass es dort mal etwas gegeben könnte, die aber noch niemand untersuchen konnte (Höhenzüge in Niederungen, natürliche Erhebungen in flachem Umfeld, strategisch wichtige Punkte, trockene Plätze in ansonsten feuchten Gebieten usw.). Da bleibt tatsächlich nicht mehr viel nach. Und das was übrig bleibt, da will von uns ja auch keiner hin. Wir wollen ja etwas Finden und nicht versuchen, diese "heißen" Stellen zu umgehen - oder?

    Bei uns läuft es so, dass wir Bereiche "beantragen", die uns interessant erscheinen. Dann schauen die Archis in ihre gut geschützten Kartenwerke (GIS) und sagen OK, da kannst du suchen oder es geht eben nicht weil..., oder sie sagen OK - aber achte darauf und darauf, weil da z . B. mal ein Grabhügel gestanden hat. Das funktioniert prima und es ist schade, warum das nicht überall so geht. Liegt aber wohl eindeutig an beiden Seiten.

    Gruß
    Loenne

    Kommentar

    • Twinrider
      Heerführer


      • 29.09.2004
      • 1232
      • Somewhere in the middle of nowhere !
      • c-scope tr440

      #17
      Zitat von Hajo
      Tja,die im Süden sind halt ein wenig "Untoleranter" als wir hier in NRW,denn wir haben Gottseidank kein "Schatzregal"
      Wie sieht eigentlich das Ganze in Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus ?
      der Twinrider
      -------------------------------------------------
      Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #18
        Frech,wie damals war,habe ich am Anfang meiner "Sondlerei" wegen der Gesetzlage in BW einfach beim damaligen Landeskonservator Dr. Biel,angerufen.
        Damals war er noch in Stuttgart.
        Seiner damaligen Aussage nach,würde bei der Suche auf Festplätzen und an Baggerseen vom LDA ein Auge zugedrückt.
        Aber nach dem Flyer würde ich mich da auch nicht mehr darauf verlassen!

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • da kami
          Ritter


          • 03.05.2006
          • 370
          • EUdSSR

          #19
          Ich glaub ich krieg grad n Déjà vu-Erlebnis. Hatten wir nicht das exakt selbe Gespräch schon ma?
          Zitat von Loenne
          dann weißt Du, dass es kaum Gebiete gibt, in denen in den letzten 200 Jahren absolut NICHTS gefunden wurde.
          Glaub ich nicht. Is ne reine Behauptung. Man kann nicht graben wo man will und stößt auf wertvolle Bodendenkmäler.
          Alleine schon weil Deutschland noch vor 300 Jahren nicht mal die halbe Bevölkerung hatte. Weite Landstriche waren fast unbewohnt. Gerade in den noch verbliebenen Wäldern.

          Da bleibt tatsächlich nicht mehr viel nach. Und das was übrig bleibt, da will von uns ja auch keiner hin. Wir wollen ja etwas Finden und nicht versuchen, diese "heißen" Stellen zu umgehen - oder?
          Ich schon. Und mit mir alle rechtstreuen Hobbysucher.
          Wir wollen höchstens zufällig was historisch bedeutsames Finden.
          Und dann ohne Stress und Kriminalisierung melden. Uns interessieren Dinge aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg, denn uns ist bewusst, dass wir bei wirklichen Altertümern nur was kaputt machen.
          Wir wollen aber auch keine doofen Genehmigungen für BD-Suche, denn da wollen wir uns ja fernhalten. Also nicht das Gegenteil dessen beantragen was wir eigentlich zu tun beabsichtigen. Würde ich das beantragen, abgelehnt werden und dann am Badeweiher mit ner Sonde erwischt werden hätte ich ja, obwohl ichs nie vorhatte, bewiesen dass ich Altertümer such.
          Kann ja wohl nicht sein, wenn ich aufm Waldweg nach verlorenem Jogger-Schmuck suchen will, ne Genehmigung brauche um Römerzeugs zu suchen.
          Oder eben auf ner Lichtung in der eben NICHTS einschlägiges bekannt ist mal nachsehen ob's wirklich so ist.
          Es soll wirklich Leute geben die den Archäologen eben nicht ins Handwerk pfuschen wollen und auch keinen Raubgräberbanden angehören. Die schlagende Mehrheit der Bevölkerung nämlich.
          ...noch schene Stana mecht i grobn...
          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
          oba i glab, da verlang i scho zvui...

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 03.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #20
            @Twinrider In Rheinland-Pfalz kommt es immer drauf an welches Amt für Dich zuständig ist und ob es unter Einfluss des LDA-Mainz steht. Ohne ein echtes Interesse an einer ehrlichen Zusammenarbeit, dazu gehört auch das man sich intensiv mit der Geschichte der Gegend beschäftigt, wird man ganz schlechte Karten haben. Ohne Genehmigung zu suchen ist hier extrem ungesund und es kann sehr schnell zu einer Anzeige kommen.
            Das solche Flyer verteilt werden, haben sich die Sondengänger fast zu 100% selbst zuzuschreiben. Man merkt auch bei uns im Forum das viele Sondis gezielt z.B. mit hilfe von Luftbilder nach BD's suchen (auch Sondis aus BW). Sowas stellt jedem Archi die Nackenhaare hoch und dafür habe ich vollstes Verständnis.

            Tschüß
            Uwe

            Kommentar

            • Loenne
              Ratsherr


              • 20.03.2004
              • 267
              • Schleswig-Holstein

              #21
              Zitat von Twinrider
              Wie sieht eigentlich das Ganze in Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus ?
              Schau mal hier: http://www.digs-online.de/forum


              Zitat von da kami
              Glaub ich nicht. Is ne reine Behauptung. Man kann nicht graben wo man will und stößt auf wertvolle Bodendenkmäler.
              Alleine schon weil Deutschland noch vor 300 Jahren nicht mal die halbe Bevölkerung hatte. Weite Landstriche waren fast unbewohnt. Gerade in den noch verbliebenen Wäldern.
              Must Du auch nicht glauben, weil das hier kein Religionsunterricht ist. Ist einfach eine Tatsache. Ich kenne die Karten (bzw. die Teile die mich interessieren) meines Bundeslandes und dort ist es eben so. Weiterhin fängt unsere Geschichte nicht vor 300 Jahren an, sondern schon ein paar tausend Jahren davor und besonders in den Wäldern ist alles hochbrisant, weil ungestört.

              Zitat von da kami
              Ich schon. Und mit mir alle rechtstreuen Hobbysucher.
              Wir wollen höchstens zufällig was historisch bedeutsames Finden.
              Und dann ohne Stress und Kriminalisierung melden. Uns interessieren Dinge aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg, denn uns ist bewusst, dass wir bei wirklichen Altertümern nur was kaputt machen.
              Entscheidest Du, was historisch bedeutend ist und was nicht?

              Zitat von da kami
              Wir wollen aber auch keine doofen Genehmigungen für BD-Suche, denn da wollen wir uns ja fernhalten. Also nicht das Gegenteil dessen beantragen was wir eigentlich zu tun beabsichtigen. Würde ich das beantragen, abgelehnt werden und dann am Badeweiher mit ner Sonde erwischt werden hätte ich ja, obwohl ichs nie vorhatte, bewiesen dass ich Altertümer such.
              Kann ja wohl nicht sein, wenn ich aufm Waldweg nach verlorenem Jogger-Schmuck suchen will, ne Genehmigung brauche um Römerzeugs zu suchen.
              Oder eben auf ner Lichtung in der eben NICHTS einschlägiges bekannt ist mal nachsehen ob's wirklich so ist.
              Es soll wirklich Leute geben die den Archäologen eben nicht ins Handwerk pfuschen wollen und auch keinen Raubgräberbanden angehören. Die schlagende Mehrheit der Bevölkerung nämlich.
              Wenn Du den Archäologen nicht ins Handwerk fuschen willst, musst Du entweder die Sonde oder den Spaten stehen lassen. Oder hast Du eine Sonde, die Dir anzeigt, was Du dort gerade geortet hast? Oh, ich sehe gerade auf meiner Anzeige, dass auf diesem Waldweg ein Hortfund der Bronzezeit liegt. Na, dann lass ich das mal schön liegen und suche eine Stück weiter nach meinen Schmuckstücken. Ach hier noch eine Silbermünzer der Römer - auch lieber nicht graben und weitergehen.

              Interessieren würde mich noch, wie Du ohne Zusammenarbeit mit den Archis weißt, wo ein BD ist und wo nicht?

              Gruß
              Loenne

              Kommentar

              • da kami
                Ritter


                • 03.05.2006
                • 370
                • EUdSSR

                #22
                Zitat von Loenne
                ... und besonders in den Wäldern ist alles hochbrisant, weil ungestört.
                Hach, wir wiederholen wieder alle Punkte.
                Also.
                - Ja, dort wo was ist, ists vermutlich weniger gestört als anderswo.
                Aber es ist nicht alle 3 Meter was.
                - Ungestört kann man Waldboden nicht gerade nennen, zumindest nicht die 20-30 cm die ne halbwegs preisgünstige Sonde schafft.
                Da wurzeln Bäume, graben Tiere, graben Forstarbeiter.
                Wald- und Feldwege werden auch noch meist mit Raupen und Baggern abgeschoben, bzw mit Bauschutt und Kies verfüllt.
                Das überlebt kein BD.
                -Solange wir nicht gerade von irgendwelchen Naturschutzgebieten reden, sind wirtschaftlich genutzte Böden nicht ungestört.

                Im übrigen: vor tausenden von Jahren warens noch nicht mal ein Zehntel an Bevölkerung. Je weiter du zurück gehst, umso zutreffender mein ketzterhafter Fehlglaube, es habe in Deutschland unbewohnte Gebiete gegeben.

                Entscheidest Du, was historisch bedeutend ist und was nicht?
                Schrieb ich das?
                Nein. Also.
                Aber ich hätte gerne mal nen Flyer von nem LDA für Sondler in dem das LDA Tipps gibt wann man sie rufen soll. Und nicht nur Tipps wie man unschuldigen Bürgern Schaufeln wegnimmt.

                Interessieren würde mich noch, wie Du ohne Zusammenarbeit mit den Archis weißt, wo ein BD ist und wo nicht?
                Die stellen oft Schilder auf, wenn welche sind.
                Zb bei mir zuhause im Wald.
                "Hier haben wir mal ne Notgrabung gemacht weil hier ne Keltenburg war. Die hälfte is noch nicht ausgegraben."
                Also bleib ich da schön fern.

                Wenn ich aber irgendwo in meim Wald, 2km weiter, n Baum pflanz, dann grab ich n Loch, ohne ne Genehmigung zu beantragen. (Übrigens bisher auch ohne Sonde.) Denn dort ist nichts bekannt.
                Ich kam überhaupt erst auf den Gedanken mich mit der Thematik zu beschäftigen weil ich eh in Wäldern rumgrab. Sonst wird der Aushub halt einfach unbesondelt ins nächste Loch gekippt. Gleiches gilt für abgeschobene Waldwege.
                Ich glaub manche Hardliner wie du würden Herzattacken bekommen, wenn sie wüssten wie Land- und Forstwirtschaft funktioniert...

                Im übrigen hab ich Zweifel, dass Archis glücklich sind, wenn jemand so wie in deinem Beispiel nen Hort findet (wie er das tut, ob Sonde oder Zufall is mal egal), und den dann ungemeldet liegen lässt, weil er sich nicht traut sie anzurufen.
                Zuletzt geändert von da kami; 03.08.2006, 22:34.
                ...noch schene Stana mecht i grobn...
                ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                oba i glab, da verlang i scho zvui...

                Kommentar

                • Loenne
                  Ratsherr


                  • 20.03.2004
                  • 267
                  • Schleswig-Holstein

                  #23
                  Zitat von da kami
                  Im übrigen: vor tausenden von Jahren warens noch nicht mal ein Zehntel an Bevölkerung. Je weiter du zurück gehst, umso zutreffender mein ketzterhafter Fehlglaube, es habe in Deutschland unbewohnte Gebiete gegeben.
                  Und Du weißt wo diese Gebiete sind, die damls bewohnt waren? Dann weißt Du mehr als die Archis. Vielleicht solltest Du denen mal ein paar Tips geben ;-)
                  Wir drehen uns wirklich im Kreis. Du kannst nun mal ÜBERALL auf Kulturdenkmale stoßen, ob Du willst oder nicht. Der Sinn in einer Genehmigung mit den entsprechenden Auflagen besteht ja nun auch mal darin, Dich so zu schulen, dass Du das erkennen kannst.


                  Zitat von da kami
                  Schrieb ich das?
                  Ja, Du schriebst, dass Du nur Sachen ab nach dem 30jährigen Krieg suchst. Und für mich ist es eben sehr interessant, was danach kam. Und Du nimmst Dir das Recht, mir dies vorzuenthalten? Ich will auch sehen, verstehen und erleben können was, z. B. 1789 bei uns passiert ist. Warum gönnst Du mir das nicht?

                  Zitat von da kami
                  Aber ich hätte gerne mal nen Flyer von nem LDA für Sondler in dem das LDA Tipps gibt wann man sie rufen soll. Und nicht nur Tipps wie man unschuldigen Bürgern Schaufeln wegnimmt.
                  Hohl Dir eine Genehmigung und Du lernst das alles.

                  Zitat von da kami
                  Die stellen oft Schilder auf, wenn welche sind.
                  Zb bei mir zuhause im Wald.
                  "Hier haben wir mal ne Notgrabung gemacht weil hier ne Keltenburg war. Die hälfte is noch nicht ausgegraben."
                  Also bleib ich da schön fern.
                  Siehst Du und das lernst Du alles bei der Zusammenarbeit mit den Archis. Vergiss Deine Schilder. Nur mal ein Beispiel. In einer größeren Stadt in der Nähe meines Wohnortes gab es 1954 noch 107 Grabhügel!!!! Davon sind heut noch genau 5 Stück sichtbar (und in den Topokarten eingetragen) und davon zwei mit einem Schild makiert. Der Rest ist weggepflügt, wobei die Steinpackungen mit den Grabkammern durchaus noch vorhanden sein können. Das heißt für einen Sondler, dass er sich auf den umliegenden Feldern - ohne es zu wissen - ständig der "Gefahr" aussetzt, sich auf einem dieser alten Hügel zu befinden. Wie Dir ja bekannt sein dürfte, sind um Grabhügel herum fast immer weitere Urnenbestattungen zu erwarten.


                  Zitat von da kami
                  Im übrigen hab ich Zweifel, dass Archis glücklich sind, wenn jemand so wie in deinem Beispiel nen Hort findet (wie er das tut, ob Sonde oder Zufall is mal egal), und den dann ungemeldet liegen lässt, weil er sich nicht traut sie anzurufen.
                  Darum ging es ja auch nicht.

                  Was spricht eigentlich gegen eine Genehmigung mit einer entsprechenden Schulung?

                  Gruß
                  Loenne

                  Kommentar

                  • samson
                    Heerführer

                    • 03.10.2000
                    • 1785
                    • Eich bei Worms
                    • Whites DFX, XP Deus

                    #24
                    Diese Diskussion bringt nichts. Gerade solch eine Einstellung wie die von "da kami" wird dazu führen das man immer stärker versuchen wird, Sondengänger auszugrenzen und zu verfolgen.
                    Ein BD ist nun mal auch schon ein BD wenn es noch nicht entdeckt wurde. Und ja, fast überall kann man auf BD's stoßen. Mit der Einstellung "Ich such mir jetzt ein Hobby und dann müssen die Archis sich eben nach mir richten" liegt man 100%ig daneben!

                    Kommentar

                    • Vampire
                      Heerführer

                      • 16.08.2001
                      • 2218
                      • Schwarzwald

                      #25
                      Zitat von samson
                      Diese Diskussion bringt nichts. Gerade solch eine Einstellung wie die von "da kami" wird dazu führen das man immer stärker versuchen wird, Sondengänger auszugrenzen und zu verfolgen.
                      Ein BD ist nun mal auch schon ein BD wenn es noch nicht entdeckt wurde. Und ja, fast überall kann man auf BD's stoßen. Mit der Einstellung "Ich such mir jetzt ein Hobby und dann müssen die Archis sich eben nach mir richten" liegt man 100%ig daneben!

                      Hy Samson,

                      so wie es ausschaut können / sollen wir unser Hobby an den Nagel hängen
                      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                      Bram Stoker

                      Kommentar

                      • Loenne
                        Ratsherr


                        • 20.03.2004
                        • 267
                        • Schleswig-Holstein

                        #26
                        Zitat von Vampire
                        Hy Samson,

                        so wie es ausschaut können / sollen wir unser Hobby an den Nagel hängen

                        Definitiv NEIN! Eichfach nur ehrlich zu sich selber sein, was man da macht. Sich an die Spielregeln halten und versuchen etwas Positives daraus zu machen. Setzt Dich für Deine Rechte ein, aber stehe auch zu Deinen Pflichten!

                        Gruß
                        Loenne

                        Kommentar

                        • Vampire
                          Heerführer

                          • 16.08.2001
                          • 2218
                          • Schwarzwald

                          #27
                          Zitat von Loenne
                          Definitiv NEIN! Eichfach nur ehrlich zu sich selber sein, was man da macht. Sich an die Spielregeln halten und versuchen etwas Positives daraus zu machen. Setzt Dich für Deine Rechte ein, aber stehe auch zu Deinen Pflichten!

                          Gruß
                          Loenne

                          Hy Loenne,

                          alles schön und gut, wenn es die Gesetzeslage zulassen würde.
                          Kurzum:
                          Wenn man ohne Genehmigung sondeln geht, egal auf welchen Plätzen auch immer (meine natürlich nur diese ohne Bodendenkmäler) macht man sich strafbar.
                          Und eine Genehmigung (BW) bekommt ein normal Sterblicher so oder so nicht.
                          Das ist fact!!!!!!!

                          Also :Aus der Traum
                          "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                          Bram Stoker

                          Kommentar

                          • Loenne
                            Ratsherr


                            • 20.03.2004
                            • 267
                            • Schleswig-Holstein

                            #28
                            Wer wird denn gleich so schnell aufgeben?

                            Also Strafbar machst Du Dich z. Zt. nur in Sachsen. In allen anderen Bundesländern ist das reine Sondeln im Moment maximal noch eine einfache Ordnungswidrigkeit (nicht der Tatbestand der Fundunterschlagung, da sieht es dann schon wieder anders aus).

                            BW ist in dieser Beziehung wirklich hinterher, aber auch dort wird es sich irgendwann ändern. Wir müssen alle nur lange genug bohren, dann wird auch dieses Bundesland sich irgendwann öffnen müssen. Es gibt ja bereits jetzt schon einge wenige Sondengänger, die in BW mit einigen Archis unter der Hand zusammenarbeiten.

                            Wir befinden uns z. Z. in einer Umbruchphase und ein BL nach dem anderen erteilt Genehmigungen. Allerdings ist das Alles auch ein langer steiniger Weg. Bei uns hat es hier über 2 Jahre gedauert, bis wir den Zettel in der Hand hatten!

                            Also schön geduldig, die Zeit arbeitet für die Baden-Württemberger.

                            Gruß
                            Loenne

                            Kommentar

                            • Vampire
                              Heerführer

                              • 16.08.2001
                              • 2218
                              • Schwarzwald

                              #29
                              Hy Leonne,

                              ich denke immer noch, dass man als Privatperson in BW keine Chance hat eine Genehmigung zu bekommen.
                              Hat jemand Erfahrung ob man als Verein (Heimatverein, etc.) bessere Möglichkeiten hat , an eine Genehmigung zu kommen?

                              Gruß Vampire
                              "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                              Bram Stoker

                              Kommentar

                              • Loenne
                                Ratsherr


                                • 20.03.2004
                                • 267
                                • Schleswig-Holstein

                                #30
                                Z. Zt. sehe ich da auch noch keine Chance....

                                Gruß
                                Loenne

                                Kommentar

                                Lädt...