Seht am besten selbst, bin mal gespannt.
Ist das so rechtens?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
Ist das vielleicht ein Archeologe? Kann bzw. dass er kann sieht man ja aber
darf er denn solche Stücken denn verkaufen? Und was hat das wohl mit dem
Hügelgrag in der Überschrift auf sich?DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!
Kommentar
-
ich glaub eher an betrug, guckt euch mal die 2 auktionen an von dem typen
und dann die hierDieser Vorratskrug stammt aus der Römerzeit! Er ist ein original Olivengefäß mit 2 Henkeln,in dem die Römer die Oliven einsammelten und dann zum Lager brachten! Da wurden die Oliven geschält und aus dem Rest der Kerne wurde Olivenöl gepresst und das wurde auch wieder in diesen Behältern transportiert! Sie wurden bei Eseln oder Kamelen am Sattel aufgehängt und so kilometerweit zum Bestimmungsort befördert! Wahrscheinlich ist dieser Krug dann auf ein Schiff verfrachtet worden und dann in Deutschland,bei Trier,aufgetaucht! Der Krug hat ein Loch von 2 cm gehabt,dass aber restauriert wurde! Ausserdem hatte er Abplatzungen der Glasur,die ich aber auch ausgebessert habe! Der Krug ist trotzdem noch 100 % wasserdicht und hat keine Haarrisse! Der Krug ist 35 cm hoch und hat einen Durchmesser von 28 cm!
irgendwie 2 mal der gleiche krug und 2 völlig unterschiedliche beschreibungen?Hallo ,hab vor kurzen in einen Laubwald in Niederbayern zufälliger weise von meheren Münzen auch dieses gefäss gefunden , kann leider nicht mehr zu diesen Krug sagen , bekannter meinte das es bestimmt über 100 jahre alt sein müßte, am Krug selber befinden sich 2 Henkel , an der seite des Kruges befindet sich ein ca 3-4 cm kleines loch , mann sieht auch noch leichte weise linien, der Grug hat keine Lasur, wie ich ihn gefunden habe ,befand sich in ihneren des kruges ein mit laub besetzt, auch ausen im loch war er mit feinster erde bedeckt , ca von 20 meter lagen dann die Münzen, größe des krugs ist ca 35 hohe -durchmesser 18cm,, also schaut euch die Bilder an und das alles ab 1€
und dass er ein Archäologe sein soll fällt bei der fundbeschreibung 100% wegKommentar
-
Der hat ja wirklich interessante Auktionen:
Hier hat er einen Kupferkübel, der in Niederbayern gefunden wurde, für 56 Euro gekauft.
Gut einen Monat später hat er den Topf dann in restauriertem Zustand für 250.- Euro wieder verkauft, der Fundort ist zwischenzeitlich von Niederbayern nach Trier gewandert:
Sehe gerade, daß sled das auch bemerkt hat - doch wie gesagt, einmal hat er den Pott gekauft und einmal verkauft... Also nichts mit Fälscher oder so (außer daß die Daten wohl falsch sind)Zuletzt geändert von jabberwocky6; 12.08.2006, 01:20.Hier könnte Ihre Werbung stehen!Kommentar
-
Es wird doch immer wieder Versucht Leute zu veräppeln nach Strich und Faden.
Sogar über all wirds Versucht. Nicht nur bei Antiken Sachen sondern auch bei Münzen (selbst wenn sie zur Antiken zeit gehören vom Alter her). Scheint seit längerem eine alt "Volkssport" zu sein auf diese unseriöse Weise Geld zu machen. Da sollte man sich eher nen Detektor kaufen und lieber sondeln gehen, da ist man weniger von "Plagiaten" betroffen
.Wenn man was findet dann kann man auch mit viel Glück aus vorkeramiklichen oder Ton geschaffene Gegenstände finden.
Gruß
Nugget.Zuletzt geändert von Nugget100; 12.08.2006, 05:31.Kommentar
-
ebay sagt dazu:
Es ist verboten, archäologische Funde bei eBay zu handeln, deren rechtmäßigen Erwerb und Besitz der Anbieter nicht nachweisen kann.
Die Entscheidung, ob Angebote mit diesem Grundsatz im Einklang stehen, liegt allein bei eBay. Ein Verstoß gegen diesen Grundsatz kann eine oder mehrere der folgenden Konsequenzen nach sich ziehen:
Löschung von aktiven Angeboten und Suchanzeigen
Einschränkung der Nutzung des eBay-Marktplatzes (z.B. Kaufen, Bieten oder Verkaufen ist nicht mehr möglich)
Vorläufiger oder endgültiger Ausschluss vom eBay-Marktplatz
Verlust des PowerSeller-Status
Erläuterungen zu diesem Grundsatz
Archäologische Funde sind Objekte von geschichtlicher, künstlerischer oder wissenschaftlicher Bedeutung, die vorübergehend im Boden oder unter Wasser ruhten. Beispiele für archäologische Funde (Liste nicht abschließend):
antike Münzen, Waffen, Grabbeigaben, Keramiken, Schmuck oder Werkzeuge
sakrale Gegenstände
Fossilien und Mineralien
Nach den verschiedenen landesrechtlichen Regelungen ist der Finder archäologischer Funde verpflichtet, diese der zuständigen Denkmalschutzbehörde zu melden und ggf. auszuhändigen. In den meisten Bundesländern gehen Funde automatisch in das Eigentum des jeweiligen Landes über. Das Anbieten oder der Erwerb von archäologischen Funden kann daher straf- und ordnungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.Kommentar
-
-
Zitat von chatschreckebay sagt dazu:
Es ist verboten, archäologische Funde bei eBay zu handeln, deren rechtmäßigen Erwerb und Besitz der Anbieter nicht nachweisen kann.
Die Entscheidung, ob Angebote mit diesem Grundsatz im Einklang stehen, liegt allein bei eBay. Ein Verstoß gegen diesen Grundsatz kann eine oder mehrere der folgenden Konsequenzen nach sich ziehen:
Löschung von aktiven Angeboten und Suchanzeigen
Einschränkung der Nutzung des eBay-Marktplatzes (z.B. Kaufen, Bieten oder Verkaufen ist nicht mehr möglich)
Vorläufiger oder endgültiger Ausschluss vom eBay-Marktplatz
Verlust des PowerSeller-Status
Erläuterungen zu diesem Grundsatz
Archäologische Funde sind Objekte von geschichtlicher, künstlerischer oder wissenschaftlicher Bedeutung, die vorübergehend im Boden oder unter Wasser ruhten. Beispiele für archäologische Funde (Liste nicht abschließend):
antike Münzen, Waffen, Grabbeigaben, Keramiken, Schmuck oder Werkzeuge
sakrale Gegenstände
Fossilien und Mineralien
Nach den verschiedenen landesrechtlichen Regelungen ist der Finder archäologischer Funde verpflichtet, diese der zuständigen Denkmalschutzbehörde zu melden und ggf. auszuhändigen. In den meisten Bundesländern gehen Funde automatisch in das Eigentum des jeweiligen Landes über. Das Anbieten oder der Erwerb von archäologischen Funden kann daher straf- und ordnungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
ob der kerl wirklich archäologische gegenstände bei ebay handelt, wage ich zu bezweifeln....
der kauft diese älteren stücke einfach nur an, deklariert sie kurzerhand zu einem bodenfund und verhökert dann mit gewinn weiter... der ist sogar so dermaßen cool, dass er das unter dem gleichen ebay namen macht..
bin nicht sicher, ob das überhaupt betrug ist....
hier ein weiterers beispiel:
(ursprünglich aus einem nachlass)
und zack ist es ein bodenfund geworden:
im ansatz gar nicht doof, aber schlechte umsetzung!
dafür gibts leider nur "mangelhaft"
gruß
gualdimZuletzt geändert von gualdim; 12.08.2006, 14:52.
Kommentar
-
Hallo Allesamt,
es könnte aber auch sein, dass dieser Verkäufer mit "Bodenfund" mal wieder "Dachbodenfund" meint - so was kommt öfter vor. Siehe auch http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=6633880684 eben dieses Verkäufers. Und wenn ihm die ursprünglichen eBay-Verkäufer seiner Ware erklärten, dass die Stücke eben vom Dachboden stammten, dann ist das kein wirklicher Betrug. Wenn er die Stücke obendrein anders beschreibt, muss es auch nicht unbedingt Betrug sein - vielleicht kennt er sich ja sogar besser aus und weiß, wann er etwas zum Schnäppchen-Preis einkaufen und dann - besser bzw. korrekt beschrieben - wieder verkaufen kann. So funktioniert nun mal der Markt..
Kurz und gut: man sollte lieber vorsichtig sein, bevor man jemanden Betrug vorwirft - so ein Schuss könnte schnell nach hinten losgehen.
Viele Grüße und ein fundreiches WE,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Er behauptet das es z.B. Grabbeigaben sind.
Zumindest bei den ebay-Grundsätzen ist damit Schluß für ihn.
Wie es rechtlich aussieht wird er bestimmt bald merken, wenn er Besuch bekommt. Dann kann er ja immer noch Nachweisen-oder auch nicht- das es sich um Fälschungen handelt.Kommentar
-
-
bin mal gespann was aus dem Mitglied wird.....DIE WELT IST ERST PERFEKT, WENN MAN BIER DOWNLOADEN KANN!
Kommentar




Kommentar