Sondeln in BW
Einklappen
X
-
Hi
Nein, entweder war es schon vorher ein Bodendenkmal oder auch nicht. Bei Deiner Anlage aus WK II ist das eher unwahrscheinlich. Das spielt dann aber sowieso keine Rolle mehr. Wer mit Sonde, Spaten und Bierflasche angetroffen wird....siehe oben.
Gruß Zeitzer"Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815Kommentar
-
Hallo Wolfi.
Ich selbst komme aus Esslingen.
Habe mir jetzt die Antworten auf deine Frage mal angeschaut.
Den Link von Loenne solltest du dir auf jedem Fall reinziehen.
Den Flyer möchte ich selbst nicht überbewerten.
Aber das Hauptproblem bleibt halt die nichtdifferenzierung des Amtes für Denkmalpflege. Es wird jeder in den grossen Topf geschmissen und damit meint man alles ganz toll geregelt zu haben.
Damit hat Loenne es auf den Kopf getroffen.Die, die Geschichtsinteresse und Spaß an der Suche haben in die eine Ecke und die, die nur für ihr Bankkonto oder ihre persönliche Profilneurose suchen in die andere und tüchtig..
Wenn du Fragen hast, schicke mir ruhig eine PN.
JürgenJürgenKommentar
-
...da könnte man doch g'rad...
...was man die letzten 10 g'fressen hat. man kommt sich vor wie der letzte schwerverbrecher.
also, jungs & mädels, ab morgen werden wieder banken überfallen und autos geknackt, damit das klar is'...
... (...scheint zumindes weniger schlimm zu sein - man fasst es nicht
)
Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
& Forschungsgruppe Untertage eV.Kommentar
-
i' ertrag' des elend nemme, i' gang en mei neschd ond heil me en d'r schlof. guads nächdle...
Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
& Forschungsgruppe Untertage eV.Kommentar


Kommentar