Rechtslage zum sondeln am Strand in Dänemark

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Rechtslage zum sondeln am Strand in Dänemark

    Guten Tag auch

    Also , wir fahren nun endlich in 2 wochen wider für 8 tage nach dänemark. da wir unser ferienhäuschen in der nähe von Sondervig haben und der strand ja nuicht fern ist hatte ich vor dort am strand einfach mal mein glück mit der sonde zu versuchen , da ich noch nie auf strandsuche war.
    nun ist es aber so das ich nicht weiß wie das rechtlich ist .
    Spricht also irgendwas dagegen wenn ich da am ganz normalen SAtrand auf münzsuche gehe? also da wo die urlauber im sommer dann immer liegen?

    Wer weiß was und kann mir helfen bez. tipps oder erklärungen geben?

    Hoffe auf aussagekräftige antworten ,

    Gruß , Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • barrnnick
    Ritter


    • 28.08.2007
    • 305
    • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
    • noch keiner

    #2
    Stress mit den Behörden, das kannst Du schon bei einer Verkehrskontrolle in DK bekommen, sollte ein Detektor oder Zubehör im Auto gefunden werden.
    In DK und Schweden ist das Suchen generell stark eingeschränkt, als Suchtourist läufst Du in Gefahr, in den Knast zu gehen.
    Die schützen sich davor, das deutsche Sucher dort zu einer "Plage" werden wie zb. die Holländer oder Luxenburger in NRW und anderen grenznahen Bundesländern.

    Wenn du genaueres wissen möchtest dann versuch es einfach mal bei einem dänischen Konsulat.

    Gruß
    barrnick
    Gruß
    barrnnick

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      ui , na dass es so hart ist hätte ich ja nun absolut nicht gedacht!
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • barrnnick
        Ritter


        • 28.08.2007
        • 305
        • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
        • noch keiner

        #4
        Ist halt die Nordseeseite, an der Ostseeseite ist es nicht so schlimm.
        Da lagen auch jede Menge Minen im Sand rum, ich weiß nicht ob sie diese mittlerweile schon entsorgt haben. In der Richtung nehmen sie es dort sehr genau, ist auch gut so.
        Soll aber angeblich von Strandabschnitt zu Strandabschnitt unterschiedlich sein, wie schon gesagt bei Konsulat einfach mal nachfragen.

        mfg barrnick
        Gruß
        barrnnick

        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

        Kommentar

        • Cowboybasti
          Heerführer


          • 07.04.2006
          • 2208
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

          #5
          ja und wo / wie bekomme ich raus welches das richtige konsulat dann für mich ist? und können die denn vernünftig deutsch damit die mein anliegen verstehen?
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6


            ... willst Du nicht irgendwann mal endlich Deine Signatur ändern??? Man könnte auf Gedanken kommen ...

            Ich würde mir auch Gedanken machen, wenn man mich und meine Sprache im Ausland nicht versteht ...


            Wenn Du IN Dänemark an ein Amt ne Anfrage stellst, dann ist es - wie überall im Ausland auch - übliche Sitte, sich in der Landessprache zu artikulieren.

            Wenn Du an eine Botschaft oder Konsulat in Deinem Heimatland (=> D) die gleiche Anfrage stellst, dann hat es (meist) den Vorteil, daß die Leute dort DEINE Sprache sprechen - und wohl auch darin antworten. Das ist normalerweise Einstellungsvoraussetzung für einen Job dort ...

            Und z.B. Google dürfte Dir Adresse und Standort der Dänischen Botschaft wie auch eines oder einiger Konsulate verraten. Bei der Botschaft tippe ich mal auf Berlin - Konsulat näher an DK, vielleicht Kiel ...

            Ansonsten würde ich an Deiner Stelle in sehr korrektem Deutsch das Anliegen rüber bringen - sonst könnten Die das am Ende falsch verstehen bzw. interpretieren ...

            Allerdings sind 2 Wochen recht wenig Zeit, um noch auf ne Antwort zu warten. Manchmal dauert das eben. Denn bei manch "Spezialfrage" muß ne Botschaft oder Konsulat erst Rücksprache mit dem Mutterland nehmen ... Die neigen nämlich immer dazu, recht rechtsverbindliche Auskünfte geben zu wollen ...

            Viel Glück
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • barrnnick
              Ritter


              • 28.08.2007
              • 305
              • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
              • noch keiner

              #7
              Zitat von Cowboybasti
              ja und wo / wie bekomme ich raus welches das richtige konsulat dann für mich ist? und können die denn vernünftig deutsch damit die mein anliegen verstehen?
              Hab dir ne PM geschickt,

              ist in Hamburg.

              gruß

              barrnnick
              Gruß
              barrnnick

              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

              Kommentar

              Lädt...