Erlaubnis Magnetangeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #1

    Erlaubnis Magnetangeln

    ...da hier nun das Thema Magnetangeln wiedermal angesprochen wurde, würde mich interessieren, wie das rechtlich ist.

    Ist M-Angeln dem Suchen mit einer Metallsonde gleichgestellt, oder darf man das so (speziell hier in Hessen...)

    Oder braucht man einen Angelschein?
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.
  • TesoroCibola
    Banned
    • 24.06.2007
    • 1174
    • Afghanistan - Camp
    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

    #2
    Für mich ist das gleichgestellt wie Steine in den See werfen.....

    Habe ich auch mal gemacht mit dem "David" an einem Teich. 20 Min später waren 2 Leute vom Zoll + Hund neben mir ( per zufall, Dienstpause).

    Sie fragten mich was ich hier mache und ob ich einen Angelschein hätte für diese Angelmethode (Schlephacken oder so). Ich musste also den Magneten rausholen und vorzeigen ob es nicht doch ein Angelhacken ist und das wars.

    Habe fröhlich weiter geangelt.....

    Gruß
    TC
    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

    Kommentar

    • Gypsy
      Heerführer


      • 19.09.2006
      • 2570
      • Wetterau
      • Tejon & Goldmaxx

      #3
      Zitat von TesoroCibola
      Für mich ist das gleichgestellt wie Steine in den See werfen.....

      Habe fröhlich weiter geangelt.....

      Gruß
      TC
      So sehe ich das eigentlich auch, wollte aber ma nachfragen...
      ..ich meine, man macht ja nix kaputt (okay, beim Graben sind wir auch vorsichtig, aber darüber brauchen wir ja nich zu reden...)

      Ich denke, halt, es iss net so schlimm magnet zu angeln...
      Liebe Grüße, Gypsy



      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
      -oder-
      Life is what happens while you are busy making other plans.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25930
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        ... eine Frage, die man sich selbst beantworten kann ...

        Was soll da in Sachen Grundstückseigentümer, Betretungserlaubnis, Fundbergung und Meldung anders sein???
        Eigentlich ist es egal, mit welchem "Gerät" Du auf die Suche gehst - das Ergebnis ist doch immer das gleiche: Du machst nen Fund auf fremdem Grund und Boden. Dafür sollten man ne Erlaubnis haben ...

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von Sorgnix
          Dafür sollten man ne Erlaubnis haben ...
          Interessante Sache: wem gehört denn ein See oder ein Fluss. Dem Bundesland wahrscheinlich in den meisten Fällen. Also müsste man ja wieder die klassische Suchgenehmigung beantragen, die man ja - wenn ich nicht irre - sogar schon braucht, wenn man nur mit bloßem Auge Felder absuchen möchte.

          Naja, andererseits wenn man nur den Fluss oder See von Unrat wie z.B. alten Konservendosen befreien möchte, bevor sich Badegäste daran verletzten, braucht man keine Suchgenehmigung, da das ja keine Bodendenkmäler sind und man natürlich auch nicht im geringsten damit rechnet, bei einer solchen Aktion zufällig ein Bodendenkmal an Land zu ziehen - schließlich ist die Himmelsscheibe auch nicht magnetisch .

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • da kami
            Ritter


            • 03.05.2006
            • 370
            • EUdSSR

            #6
            Zumal man logischerweise nicht mal versehentlich Fundzusammenhänge zerstören kann, da es in Binnengewässern eh keine gibt.
            Schiffswracks liegen ja nicht so viele.
            Dass man natürlich einen archäologisch bedeutsamen Zufallsfund vorlegen muss, keine Frage.
            ...noch schene Stana mecht i grobn...
            ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
            oba i glab, da verlang i scho zvui...

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25930
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              ??? keine Fundzusammenhänge im Binnengewässer???

              ... nun, das erzähl mal den Archäologen, die z.B. die Pfahldörfer am/IM Bodensee ausgebraben haben ...

              Wollen wir jetzt mal ausführlich behandeln, was so alles an Besiedlungsspuren (mittlerweile) auch im bzw. unter Wasser liegen können???


              WEM ein See oder ein Fluß gehört, das ist meist auch eindeutig zu ermitteln.
              Genauso wenig, wie ein Eigentümer es gern mit ansieht, wie man ihm zentnerweise die Fische aus dem Tümpel klaut, genau so wenig wird er es wahrscheinlich gern sehen, wenn man ihm den Seegrund umpflügt ...

              Dieses ist jetzt selbstverständlich ein wenig überspitzt gesprochen, aber in der Realität wird es so gesehen.

              Also würde ich auch dort mich drum bemühen, einen Kontakt herzustellen. Sei es, das man einen Angler "ausquetscht", oder nen Freizeitkapitän an die Leine legt ...
              Wohlgemerkt: Ich sprach nicht von nem Kleingewässer wie dem Rhein - es ging um den Normaltümpel vor der Haustür oder den Bach, in dem man schon als Kind Dämme baute ...


              Warum soll es dort anders laufen, als auf nem Acker??

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • redbullzero
                Heerführer


                • 16.09.2007
                • 1430
                • Pommern
                • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                #8
                das mit dem magnetangeln klingt ja sehr Interessant..
                Ich glaube ich werde das nächstes Jahr mal probieren.

                Wir haben hier zwei mini Stauseen die schon etwas älter sind und bei dem einen sind jedes Jahr hunderte von Leuten die da schwimmen obwohl es verboten ist..
                Es interessiert anscheinend keinen..

                Diese zwei Stauseen gehören mittlerweile dem Aggerverband, ich denke es wäre doch ein Argument diese von "unrat" zu befreien..

                Ich werde mich mal mit denen in verbindung setzten.. vielleicht geht das ja in Ordnung..
                Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Im NdsDschG ist es so: "Wer Gegenstände... aus einem Gewässer bergen will, benötigt die Genehmigung der Denkmalschutzbeörde..."
                  Ist also wie beim Sondeln...
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Hier mal komplett:

                    § 12 DSchG - Landesrecht Niedersachsen
                    Ausgrabungen(1) Wer nach Kulturdenkmalen graben oder Kulturdenkmale aus einem Gewässer bergen will, bedarf einer Genehmigung der Denkmalschutzbehörde. Ausgenommen sind Nachforschungen, die unter der Verantwortung einer staatlichen Denkmalbehörde stattfinden.

                    (2) Die Genehmigung ist zu versagen, soweit die Maßnahme gegen dieses Gesetz verstoßen oder Forschungsvorhaben des Landes beeinträchtigen würde. Die Genehmigung kann unter Bedingungen und mit Auflagen erteilt werden. Insbesondere können Bestimmungen über die Planung und Ausführung der Grabung, die Behandlung und Sicherung der Bodenfunde, die Dokumentation der Grabungsbefunde, die Berichterstattung und die abschließende Herrichtung der Grabungsstätte getroffen werden. Es kann auch verlangt werden, dass ein bestimmter Sachverständiger die Arbeiten leitet.
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • da kami
                      Ritter


                      • 03.05.2006
                      • 370
                      • EUdSSR

                      #11
                      Na, ich glaub Pfahlbauten, die sind ja nun nicht wirklich magnetisch...
                      Mir ist schon klar, dass wenn man mit einem U-Sandsauger rumtaucht, man wohl Fundzusammenhänge stören könnte.
                      Wenns offen am Grund liegt, so dass es ein Magnet überhaupt angeln kann, ist es aber der Strömung ausgesetzt, mithin wird kein Archäologe der Welt noch einen Fundzusammenhang herstellen können, der eine wissenschaftliche Erkenntnis bringt. Außer Fundort, und den kann jeder Zufallsfinder angeben.

                      Gegenstände =/= Kulturdenkmale
                      Ja, wie beim Sondeln.
                      Zuletzt geändert von da kami; 28.11.2007, 01:29.
                      ...noch schene Stana mecht i grobn...
                      ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                      oba i glab, da verlang i scho zvui...

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25930
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        ... es gibt immer wieder Leute, die müssen die wüstesten Zusammenhänge daherkonstruieren, um ihr Rechtsverständnis nicht kritisch hinterfragen zu müssen ...

                        Auch hier wird wahrscheinlich nur ein Musterurteil Abhilfe bringen können ...

                        nichtweitervertiefenderweise
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • redbullzero
                          Heerführer


                          • 16.09.2007
                          • 1430
                          • Pommern
                          • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

                          #13
                          das gibt bei Ebay so haken magnete mit 81kg tragkraft..
                          ist sowas zu empfehlen???



                          ansonsten kommt bei mir der "schatzsuchermagnet" von supermagnete.de in die engere auswahl...

                          und für unseren fluß reicht sowas allemal, denke ich..
                          Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

                          Fotowettbewerb Gewinner November 2012

                          Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

                          Kommentar

                          • da kami
                            Ritter


                            • 03.05.2006
                            • 370
                            • EUdSSR

                            #14
                            Was nicht verboten ist, ist erlaubt.
                            Und vorauseilender Gehorsam ist der allgemeinen Freiheit nicht dienlich.

                            Natürlich gibt es auch Leute, die freiwillig jede Freiheit über Bord werfen, sobald irgendwer mit dem Finger schnippt, schadenfroh grinsen wenn andere für sie die Grenzen ausgelotet haben und einen Schritt zu weit waren und gerne die Freiräume ausnutzen die ihnen andere schaffen.

                            Kein Gesetzgeber der Welt hat das Recht, freien Menschen das Suchen nach "Gegenständen" zu verbieten. Und auch kein Richter.

                            In präsozialistischen Zeiten hat man dem Bürger ein wenig eigenes Verantwortungsgefühl zugetraut.

                            Ja, Vertiefung lassen wir mal lieber...
                            ...noch schene Stana mecht i grobn...
                            ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                            oba i glab, da verlang i scho zvui...

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25930
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              ja, ja, mancher wartet halt auf das Eintreffen der Lebenserfahrung.
                              Es war noch nie angesagt, aus den Fehlern anderer zu lernen - besser man macht sie alle selbst nochmal.
                              Das Rad wird ja auch permanent neu erfunden ...

                              @redbullzero
                              ... nun, das Ding kostet ja nicht die Welt. Fürn Experiment sind die 15,-- sicher nicht zuviel

                              Was mich allerdings etwas nachdenklich macht:
                              im Hobbybereich zur Herstellung von zum Beispiel Verschlüssen für Schranktüren
                              EIN Verarbeitungshinweis ...
                              Ich stelle mir grad vor, wie das endet, wenn der wirklich auf die Fläche 81 Kg Zugkraft bringt: Da kannste die Tür hinterher aufsprengen ( ), mit den Fingernägeln kriegt man sowas dann nicht mehr aufgezogen ...

                              Die Lösung wird wohl in der Mitte liegen.

                              ... und den Haken, den würde ich schleunigst gegen ne geschlossene Öse und en Karabiner austauschen - sonst kommt das Teil schon beim ersten Versuch nicht mehr an die Oberfläche ...
                              So gesehen ist diese Gewindeaufnahme einfach ideal.

                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...