Hallo zusammen, ich bin bei einem anderem Thema gefragt worden wie es in Schweden ist mit der Sucherei. Vielleicht will das ja noch jemand wissen.
Also, es ist ohne Erlaubniss der Behörde "Länsstyrelsen" bei HOHEN Strafen Verboten!!! Das Gesetz sieht bis zu 2 Jahren Gefängniss vor, wenigstens aber Tagessätze...
Die Erlaubniss kann erteilt werden für z.B. Strandsuche an unbedenklichen Orten, wo also KEINERLEI antike Sachen vermutet werden. Auf Äckern und im Wald (meine Lieblingsumgebung Acker) ist es sehr schwer so eine Genehmigung zu bekommen, da eigentlich überall was zu finden ist.
Ich selbst helfe gelegentlich den Behörden vor/während der Erschliessung von neue Grundstücken oder arbeite mit museen zusammen, das geht natürlich.
GRUND: Es gab vor 1984 keine gesetzliche Regelung, aber dann haben zu viele schwarze schafe unter den Sondengängern dieses "nötig" gemacht.
Dänemark/Norwegen ist im Vergleich ein Kinderspiel, Landbesitzer fragen und bei einem Fund dem Museum melden, dann bekommt man seinen Fund wieder oder sie kaufen einem diesen ab.
Gut Fund euch allen
Also, es ist ohne Erlaubniss der Behörde "Länsstyrelsen" bei HOHEN Strafen Verboten!!! Das Gesetz sieht bis zu 2 Jahren Gefängniss vor, wenigstens aber Tagessätze...
Die Erlaubniss kann erteilt werden für z.B. Strandsuche an unbedenklichen Orten, wo also KEINERLEI antike Sachen vermutet werden. Auf Äckern und im Wald (meine Lieblingsumgebung Acker) ist es sehr schwer so eine Genehmigung zu bekommen, da eigentlich überall was zu finden ist.
Ich selbst helfe gelegentlich den Behörden vor/während der Erschliessung von neue Grundstücken oder arbeite mit museen zusammen, das geht natürlich.
GRUND: Es gab vor 1984 keine gesetzliche Regelung, aber dann haben zu viele schwarze schafe unter den Sondengängern dieses "nötig" gemacht.
Dänemark/Norwegen ist im Vergleich ein Kinderspiel, Landbesitzer fragen und bei einem Fund dem Museum melden, dann bekommt man seinen Fund wieder oder sie kaufen einem diesen ab.
Gut Fund euch allen
Kommentar