Vereinsgründung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ice

    #1

    Vereinsgründung

    Hallo Leute,

    rein zur Information - wir möchten gerne einen Verein mit dem Thema Sondengänger in NRW (speziell Sauerland) gründen.

    Zum Beispiel den SG NRW e.V. (Sondengänger Nord-Rhein Westfalen e.V.) oder SG Sauerland e.V.

    Der Zweck ist eine Interessengemeinschaft nach den allgemeinen Richtlinien der Sondengängervereinigungen sowie eine Grabegenehmigung unter den vorgegebenen Auflagen.

    Wer hat in diesem Bereich Erfahrungen und kann uns Tips geben
    z.B. zur mind. Mitgliederzahl, Erfüllungspflichten und sonstigen Erwartungen ???

    Weiter - gibt es eine Möglichkeit, den Verein dann einer Orga oder bestehenden Interessengemeinschaft anzugliedern ???
    Oder besteht etwa in der Region eine derartige Vereinigung bereits, an welche wir Anschluss finden würden ???

    Sind für jeden Erfahrungsbericht und jede Hilfe dankbar !

    Gruß und GF
    ice
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo Ice,

    bevor Du loslegst, setz Dich doch mal mit AIR in Verbindung.



    Falls Dir das nicht zusagt, kannst Du ja immer noch was Eigenes auf die Beine stellen.

    Empfehlenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Osmanic
      Bürger

      • 06.08.2001
      • 144
      • Isselburg
      • Whites spectra v3i

      #3
      Soetwas wäre aber nicht schlecht!!!
      Stellt euch vor es ist Krieg..und keiner geht hin!!!

      Kommentar

      • Lothar

        #4
        Original geschrieben von Wigbold
        Hallo Ice,

        bevor Du loslegst, setz Dich doch mal mit AIR in Verbindung.



        Falls Dir das nicht zusagt, kannst Du ja immer noch was Eigenes auf die Beine stellen.

        Empfehlenderweise, Wigbold

        Irgendwie verstehe ich Deinen Rat nicht.

        Wo ist zu der Frage von ICE denn nun ein Kommentar bzw Hinweis zu SDI ???
        Desweiteren könnte ich mir auch eine Hilfestellung von SDI vorstellen , oder ??

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das dies ein Wink mit dem Zaunpfahl sein soll.

          Jedenfalls gehören diese Winks nicht hierher!

          Besser da hin, wo sie herkommen....da wären sie angebrachter. Es ist grad so ruhig

          Kommentar

          • Lothar

            #6
            Original geschrieben von Schuppi
            Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das dies ein Wink mit dem Zaunpfahl sein soll.

            Jedenfalls gehören diese Winks nicht hierher!

            Besser da hin, wo sie herkommen....da wären sie angebrachter. Es ist grad so ruhig

            wo soll was herkommen ? und was darf hier geschrieben werden und was nicht ??

            ich habe eine Frage gestellt. Und diese Frage gehört sehr wohl hierher !

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Hallo Lothar,

              Deine Frage kann ich Dir gern beantworten.
              Wenn ice Leute in seiner Umgebung sucht, ist es für mich naheliegend, jemand aus seiner Umgebung zu nennen.

              Und das sind z.B. Jürgi, Maggi usw.

              Das ist meiner Meinung nach die schnellste Hilfe für ice.

              Ich denke, daß eigene Interessen zurückstehen sollen, wenn jemand woanders schnellere Hilfe kriegen kann. SDI braucht mit Sicherheit noch ein Weilchen, bis regionale Vereine gegründet werden.

              Meine Antwort wurde so und nicht anders geschrieben, da das meinem Verständnis von Fairness entspricht. Eine andere Antwort wäre egoistisch gewesen, das ist alles.

              Wenn ice dann immer noch der Meinung ist, besser einen eigenen Verein zu gründen, soll er das sagen und bekommt von SDI selbstverständlich Hilfestellung.

              Ich hoffe, ich habe Deine Frage nachvollziehbar beanrtwortet.
              Falls nicht, frag bitte nochmal nach.

              Erklärenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Lothar

                #8
                Original geschrieben von Wigbold
                Ich denke, daß eigene Interessen zurückstehen sollen, wenn jemand woanders schnellere Hilfe kriegen kann. SDI braucht mit Sicherheit noch ein Weilchen, bis regionale Vereine gegründet werden.
                Harald
                es ging im Posting von ICE um:

                **Der Zweck ist eine Interessengemeinschaft nach den allgemeinen Richtlinien der Sondengängervereinigungen sowie eine Grabegenehmigung unter den vorgegebenen Auflagen.
                Wer hat in diesem Bereich Erfahrungen und kann uns Tips geben
                z.B. zur mind. Mitgliederzahl, Erfüllungspflichten und sonstigen Erwartungen ??? **

                Da kann man doch nicht einfach "weiterleiten".
                Meiner Meinung nach hätte etwas aufklärendes von SDI kommen müssen.

                Wenn er dann auch noch in seiner Region eine *Verbindung* sucht, kann man ihm entsprechende Infos geben, wie Du es gemacht hast.

                Kommentar

                • Wigbold
                  Heerführer

                  • 25.11.2000
                  • 3670
                  • 76829 Landau / Pfalz
                  • OGF - L + W

                  #9
                  Hallo Lothar,

                  Du hast Recht, jetzt weiß ich, was Du meinst.
                  Wir haben da vielleicht aneinander vorbeigepostet.

                  Du siehst den Schwerpunkt in der Hilfestellung, ich hab ihn im Kontakt zu regionalen Gleichgesinnten gesehen.

                  Ich mail ice heute abend noch an, sicherheitshalber.

                  Kapierenderweise, , Wigbold
                  Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                  Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                  Mark Twain



                  ... weiter neue Wege gehen !

                  Kommentar

                  • ice

                    #10
                    Hallo Wigbold, Lothar, Schuppi ...

                    möglich, dass ich mich etwas kompliziert - oder mich gar ganz verdrückt auskehrte -

                    Also, meine Idee nochmals im Klartext:

                    Eine Vereinsgründung hätte in erster Linie den Zweck, eine *Vereinsmäßige* Grabegenehmigung zu beantragen und auch zu erhalten.
                    Ich denke, dass es einer Interessengemeinschaft leichter fallen dürfte, Genehmigungen für verschiedene Gebiete zu erhalten.
                    Dazu sollte der Verein übersichtlich sein und man jeden "genau" kennen um auch keine "Wildgräber" dabei zu haben.
                    Eben Leute, die auch zusammen auf die Suche gehen.
                    Natürlich nicht im Rudel von 20 Mann oder derartig, sondern lediglich immer 2-4 Personen, welche sich verpflichten, sich an die Richtlinien halten, damit von Amtswegen nicht gleich die Gefahr einer Flurkatastrophe gesehen wird.

                    Jedenfalls stelle ich mir die Erteilung der Genehmigung etwas einfacher vor, wenn sich aufzeigen lässt, dass sich (meinetwegen ca.) 8 Personen namentlich !!! dazu bereiterklären, die Auflagen einzuhalten und keinen Quatsch verzapfen.
                    ( und damit auch nicht mehr wild grabend umherziehen und es womöglich nur wegen den Amtsschimmel weiterhin unterlassen jeweils eine Einzelgenehmigung für ein Gebiet zubeantragen).

                    Der Anschluss an eine größere Orga bzw. an ein Dachgesellschaft ist wahrscheinlich dabei auch einer der nächsten Schritte - aber in erster Linie geht es mir darum, ein paar (überschaubare) Leute als regionale Interessengemeinschaft zusammenzuschließen und gemeinsam "legal" (im größeren Suchumkreis) zu graben.

                    Die Frage stand daher stark auf diesen Punkten:

                    Wurde sowas schon mal geführt oder versucht ???

                    Wie reagieren unsere Staatsdiener darauf ???

                    Wie werden solche Verein / Gemeinschaften behördlich anerkannt ???

                    oder

                    Sollte man besser als Einzelperson eine Lizenz beantragen ???

                    und

                    Mit welchen Problemen muß man bei der Vereinsgründung rechnen und welche Voraussetzungen muß man erbringen ?

                    oder gibt es bereits eine derartige(n)Orga/Verein/Club/Interessengemeinschaft mit Lizenz, welcher man sich anschließen könnte.

                    Also, alles erst mal eher regional angesiedelt, daher kein Grund, Konkurenzdenken zwischen SDI / AIR und sonstigen Verbänden abzuleiten. An welchen Verband sich der Verein letztendlich anschließen könnte, wird dann eh Mitgliederentscheidung sein - und da wird sicherlich für jeden Einzelnen nur der Beste in Frage kommen (und - je nach gesehener Anforderung denkt da sowieso jeder anders)
                    Aber das sollte hier eigentlich noch kein (Vereins-) Thema sein.

                    G & GF
                    ice

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #11
                      Hallo Ice,

                      ich versuch mal zu beantworten, was ich kann:

                      @Wurde sowas schon mal geführt oder versucht ???@

                      Ja, von Mythos in Hessen. Mit gutwillig war nix, dann haben 3 Leute geklagt und gewonnen.

                      @Wie reagieren unsere Staatsdiener darauf ???@

                      Damals abweisend, inzwischen gemischt. Kommt halt immer drauf an, wer da gerade am Schreibtisch sitzt.
                      Du hast aber in NRW gute Karten. Das scheint diesbezüglich eines der geeignetsten Bundesländer zu sein.

                      @Wie werden solche Verein / Gemeinschaften behördlich anerkannt ???@

                      Weiß ich nicht.

                      @Sollte man besser als Einzelperson eine Lizenz beantragen ???@

                      Ja. Ich würde als Einzelperson anfangen und nach einigen gemeldeten Funden erwähnen, was Du vor hast. Sozusagen die "Salami - Taktik". Wenn zuviele Leute auf einmal als Herde auftauchen führt das vielleicht zu einem "Fluchtreflex" des Beamten...
                      Ne, im Ernst, ich würde Stück für Stück anfangen. Der Vertrauensaufbau ist halt wichtig, das geht nicht Ruck - Zuck.
                      Nach einigen Gesprächen merkst Du schon, wie der zuständige Beamte reagiert.

                      @Mit welchen Problemen muß man bei der Vereinsgründung rechnen und welche Voraussetzungen muß man erbringen ?@

                      Die Vereinsgründung dürfte keinerlei Probleme bereiten, die Formulare müssen halt korrekt ausgefüllt werden, das ist alles.

                      @oder gibt es bereits eine derartige(n)Orga/Verein/Club/Interessengemeinschaft mit Lizenz, welcher man sich anschließen könnte.@

                      Ich wüßte nicht, meines Wissens nur verstreute Einzelpersonen...
                      Mythos als Verein in der damaligen Konstellation existiert nicht mehr.

                      @Also, alles erst mal eher regional angesiedelt, daher kein Grund, Konkurrenzdenken zwischen SDI / AIR und sonstigen Verbänden abzuleiten. An welchen Verband sich der Verein letztendlich anschließen könnte, wird dann eh Mitgliederentscheidung sein - und da wird sicherlich für jeden Einzelnen nur der Beste in Frage kommen (und - je nach gesehener Anforderung denkt da sowieso jeder anders)
                      Aber das sollte hier eigentlich noch kein (Vereins-) Thema sein.@

                      Richtig.

                      Vielleicht kann ja noch jemand eigene Erfahrungen ergänzen?

                      Fragenderweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • Ollisun

                        #12
                        Grabegenehmigung

                        Hallo alle zusammen.
                        Ich möchte mich jetzt auch mal zu dem Thema äußern.
                        Nachdem was ich hier so gelesen habe, fällt es mir schwer zu glauben das irgend jemand eine Genehmigung hat.
                        Ich kann ja auch irren, aber ich möchte euch mal meine Erfahrungen mit der Grabegenehmigung hier posten.
                        Also ich hatte hier im Forum auch schon nach der rechtlichen Lage gefragt, da sich die Aussagen aber dann doch sehr von einander unterschieden bin ich dann einfach nach Olpe gefahren.
                        Ich hatte die Adresse und Telefonnummer von jemanden aus einem anderen Forum. ich rief also erst dort an, es meldete sich eine sehr freundlich Frau, ich sagte ihr worum es ginge, sie sagte zu mir wann ich zeit hätte.
                        Ich sagte immer, gut sagte sie dann kommen sie morgen zwischen 8 und 14 Uht vorbei. Nachdem sie mir auch noch eine gute Parkmöglichkeit nante verabschiedete sie sich und sagte, ich freue mich sie kennenzulernen.
                        In Olpe dann angekommen erklärte sie mir was wirklich mit dem Sondengehen los ist.
                        Nachdem wir uns ca. 1 Stunde unterhalten hatten, kamen zwei Sondengeher und holten ihre registrierten Funde ab.
                        Wir vier haben uns dann noch so zwei Stunden unterhalten, was wirklich sehr spannend war.
                        Mein Ergebnis, ich habe meine Grabegenehmigung und eine Einladung der beiden Sondengeher.
                        Diese Ergäbnis zeigt mir das es in NRW nicht so schwer ist eine Genehmigung zu bekommen. Selbs zu den Ausgrabungen Der Frau S. wurde ich eingeladen, also man garnicht so Beamtenmäßig wie man das kennt.
                        Grüße
                        Olli

                        Kommentar

                        • ice

                          #13
                          @ Wigbold / Ollisun

                          Danke Wigbold, das war mal ne Aussage, an der man sich orientieren kann - Schlauer werden tut eben doch nicht weh

                          He Olli,
                          HOCHINTERSSANT !!!
                          das Teil will ich nächstes WE sehen :cool: :cool:

                          Bleibt es eigentlich dabei, oder gabs Änderungen im Plan ?
                          Falls nicht, legen wir laufe der nächsten Woche mal Ort und Uhrzeit fest. Der Kaktus braucht mal wieder Auslauf und vor allem interessiert mich der direkte Vergleich brennender denn je.

                          G & GF
                          ice

                          Kommentar

                          • StBoy

                            #14
                            Hi Ice,

                            ich habe keinen Verein und kann daher nur wenig dazu sagen. Soviel ist aber bekannt:

                            Um einen gemeinnützigen Verein gründen zu können benötigst Du zumindest 7 Gründungsmitglieder. Diese verfassen eine Satzung und jedes Gründungsmitglied unterschreibt das Teil. Anschließend durchläuft diese Satzung den bürokratischen Weg, um die Gemeinnützigkeit anerkannt zu bekommen und ins Vereinsregister eingetragen zu werden.
                            Was nun alles enthalten sein darf bzw. muß, dürfte man Dir in Eurem Rathaus bestimmt besser erläutern können.

                            Damit wäre auch die Frage zu den Grabegenehmigungen sicherlich schnell geklärt. Wenn in dieser Satzung alle gesetzlichen Richtlinien sauber verankert sind und somit jedes Vereinsmitglied zur Einhaltung der Richtlinie verpflichtet ist, dürften die öffentlichen Stellen nur wenig Gegenargumente liefern können.

                            Gruß Steffen

                            Kommentar

                            Lädt...