Hallo erstmal!
Gleich gesagt: Nein, es geht nicht ums Sondeln, aber ich denke einige Sondler können mir sicher weiterhelfen.
Es geht ums Goldwaschen im AltRhein.
Bisher war es so: Gold ist ein bergfreies Mineral und jeder kann im Rhein ohne Genehmigung usw danach suchen.
Jetzt haben sich ein paar in die Haare gekriegt (nicht nur am Rhein) und jetzt gehts los mit Naturschutzgebiet und wasserrechtlicher Genehmigung.
Soweit ich jetzt weiss ist ein NatSchGebiet von der Größe/Grenze genau definiert und die Kiesbänke im Rhein fallen an dieser Stelle wohl nicht darunter. Aber wo kann ich genaue karten /Auskunft darüber bekommen.
Wer hat da was zu sagen? Bund/Land/Gemeinde?
Und falls es doch ein NatSchGebiet wäre, ist das eine "dauerhafte Veränderung"?, wenn das nächste Hochwasser wieder alles eben macht?
Ich wäre über Infos dankbar!
gruß Rheini
Gleich gesagt: Nein, es geht nicht ums Sondeln, aber ich denke einige Sondler können mir sicher weiterhelfen.
Es geht ums Goldwaschen im AltRhein.
Bisher war es so: Gold ist ein bergfreies Mineral und jeder kann im Rhein ohne Genehmigung usw danach suchen.
Jetzt haben sich ein paar in die Haare gekriegt (nicht nur am Rhein) und jetzt gehts los mit Naturschutzgebiet und wasserrechtlicher Genehmigung.
Soweit ich jetzt weiss ist ein NatSchGebiet von der Größe/Grenze genau definiert und die Kiesbänke im Rhein fallen an dieser Stelle wohl nicht darunter. Aber wo kann ich genaue karten /Auskunft darüber bekommen.
Wer hat da was zu sagen? Bund/Land/Gemeinde?
Und falls es doch ein NatSchGebiet wäre, ist das eine "dauerhafte Veränderung"?, wenn das nächste Hochwasser wieder alles eben macht?
Ich wäre über Infos dankbar!
gruß Rheini
Kommentar