In Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    In Brandenburg

    Hallo,Kollegen
    Heute gab' es auf einem Acker ein interessantes Stelldichein inclusive Grundsatzdiskussion und Sachverhaltsklärung.
    Die Beteiligten:
    1.)Zwei uniformierte,nette Damen vom Ordnungsamt.

    2.)Zwei Sprengmeister vom KMRD-Brandenburg

    3.)Zwei Polizeibeamte vom zuständigen Kreisabschnitt.

    4.) Ein Sondengänger

    Zum Thema Sondeln in Brandenburg gab es folgende Stellungnahmen und Hinweise,die für einige hier von Bedeutung sein werden.
    1.Das Ordungsamt sagt: Der Gebrauch eines Metalldetektors ist genehmigungspflichtig! Wo,warum,wann,und weshalb auch immer,spielt keine Rolle.Ob ein Gerät eingezogen wird,ist nicht eindeutig klar;bleibt eine Ermessensfrage,aber im Zweifelsfall erstmal:Ja!

    2.Der KMRD sagt: Die Verwendung eines Detektors auf einem,mit Kampfmitteln belasteten Gelände ist verboten! Auch mit einer Sondelgenehmigung (NFG)!!
    Diese Gelände sind:Schlachtfelder und Gefechtsorte WK1& WK2,Abrüstplätze,ehem.Truppenübungsplätze,Kasernen ,alte Deponien der unmittelbaren Nachkriegszeit,Trümmerhalden,Trümmerfelder usw.
    Beim Antreffen eines Sondlers durch den KMRD kann das Gerät eingezogen werden bzw.wird es auch,und zwar auf Nimmerwiedersehen gefolgt von HD und so weiter.....
    Dies hängt damit zusammen,das eine gezielte Suche nach Kampfmitteln bzw.Waffen vorrausgesetzt wird.

    3.Die Polizei sagt: Garnichts,und harrt der Dinge,die da kommen.

    4.Der Sondler sagt: Aha!..so,so....und sieht zu das er verschwindet,bevor die Luft noch dünner wird.


    Eine Lehre,die daraus zu ziehen wäre,ist auf jeden Fall sich zu erkundigen,ob man sich trotz Suchgenehmigung,nicht doch auf einem kampfmittelverseuchten Acker rumtreibt,der als solcher verzeichnet ist.Muß nicht,kann aber Ärger geben.

    Gruß,Erdspiegel
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #2
    sehr intressant danke erdspiegel man lernt nie aus !!!
    GRUSS STEFAN

    Kommentar

    • GOBLIN
      Ritter


      • 30.10.2008
      • 437
      • Brandenburg

      #3
      Ganz Brandenburg ist ein Schlachtfeld und Deponie die haben es bloß vergessen es zu zuschieben.
      _______________________________________

      Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

      Kommentar

      • Mini-Man
        Bürger


        • 18.07.2006
        • 192
        • Perleberg / Brandenburg

        #4
        Man lernt auch, daß man wohl klug handelt, wenn man den KRMD anonym verständigt und schnell das Weite sucht.

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Hey Sven, hast du dieses speziell auf dem uns bekannten Acker jetzt erlebt ??
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von behreberlin
            Hey Sven, hast du dieses speziell auf dem uns bekannten Acker jetzt erlebt ??
            PN folgt

            Kommentar

            • FriscoKid
              Heerführer


              • 20.03.2007
              • 1069
              • Preussens Perle
              • XP

              #7
              tja ist bloß die Frage wo du eine Kampfmittelverdachtsflächenkarte
              herbekommen willst?!?!

              Aber mal so als Info an die "Goldackersondler", die sind auf jeden Fall
              alle ausgewiesene Kampfmittelverdachtsfläche.
              Gruß Frisco

              Nec temere - Nec timide

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Zitat von FriscoKid
                tja ist bloß die Frage wo du eine Kampfmittelverdachtsflächenkarte
                herbekommen willst?!?!

                Aber mal so als Info an die "Goldackersondler", die sind auf jeden Fall
                alle ausgewiesene Kampfmittelverdachtsfläche.
                Und nicht ohne Grund.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • desert-eagle († 2020)
                  Heerführer


                  • 19.04.2005
                  • 3439
                  • Kleve

                  #9
                  Solche Regelungen werden nur dazu führen, daß brisante Funde in Zukunft nicht mehr gemeldet werden, wer möchte schon seine Sonde verspielen?
                  Ich würde sie im Falle eines Falles abgeben, Gesetz ist Gesetz; allerdings steht nirgendwo geschrieben,daß sie bei der Übergabe noch im funktionsfähigem Zustand sein muß, meine wird in dem Moment der Übergabe auf dem Feld/ in dem Wald nur noch ein Bausatz sein, den man nicht mehr reparieren kann.
                  MfG Desert-Eagle
                  ------------------------------------------------------------

                  Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                  Karl Valentin

                  Ludger hat uns am 26.01.2020
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Das Hemmert
                    Heerführer


                    • 12.02.2008
                    • 3124
                    • 12345

                    #10
                    Zitat von desert-eagle
                    Solche Regelungen werden nur dazu führen, daß brisante Funde in Zukunft nicht mehr gemeldet werden, wer möchte schon seine Sonde verspielen?
                    Ich würde sie im Falle eines Falles abgeben, Gesetz ist Gesetz; allerdings steht nirgendwo geschrieben,daß sie bei der Übergabe noch im funktionsfähigem Zustand sein muß, meine wird in dem Moment der Übergabe auf dem Feld/ in dem Wald nur noch ein Bausatz sein, den man nicht mehr reparieren kann.
                    MfG Desert-Eagle
                    Gar nicht mal so schlecht die Idee!
                    ...weil, wenn eine Sonde auseinandergebaut ist, ist sie ja keine Sonde mehr, sondern ein Bausatz.
                    Vielleicht sollte man eine Sonde anbieten, die sich innerhalb von Sekunden selbst zerlegen kann...

                    Kommentar

                    • gerohoschi
                      Heerführer


                      • 24.07.2005
                      • 1830
                      • DDR

                      #11
                      Zitat von Das Hemmert
                      Gar nicht mal so schlecht die Idee!
                      ...weil, wenn eine Sonde auseinandergebaut ist, ist sie ja keine Sonde mehr, sondern ein Bausatz.
                      Vielleicht sollte man eine Sonde anbieten, die sich innerhalb von Sekunden selbst zerlegen kann...
                      Das ist geil, n Schnellbausatz mit eingebautem Selbstzerstörungsmechanismus... Was für eine Marktlücke...
                      P.S. Danke für die interessante Geschichte, Sven!
                      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                      Kommentar

                      • MIMO
                        Heerführer


                        • 22.11.2007
                        • 1683
                        • Sachsen
                        • Rutus Alter 71

                        #12
                        Hallo Sven,

                        wirklich sehr interessant zumal ich auch ab und zu bei meinen Bekannten in Brandenburg sondeln gehe. Was mich aber wundert ist das sich die Leute vom Ordnungsamt so gut mit der Materie auskennen. Vieleicht hatten die schon öfters das Problem.

                        MfG Marcus
                        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                        (Alexander von Humboldt)

                        Kommentar

                        • hemiotti
                          Heerführer


                          • 14.02.2009
                          • 2817
                          • Berlin Lichtenberg
                          • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                          #13
                          naja die leute vom amt setzten schon mal vorraus das alles was man macht verboten ist

                          der schöne goldacker.......und ich wollt heut hin(heul)
                          danke für die sven
                          no Risk no Fund

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Zitat von desert-eagle
                            Solche Regelungen werden nur dazu führen, daß brisante Funde in Zukunft nicht mehr gemeldet werden, wer möchte schon seine Sonde verspielen?
                            Ich würde sie im Falle eines Falles abgeben, Gesetz ist Gesetz; allerdings steht nirgendwo geschrieben,daß sie bei der Übergabe noch im funktionsfähigem Zustand sein muß, meine wird in dem Moment der Übergabe auf dem Feld/ in dem Wald nur noch ein Bausatz sein, den man nicht mehr reparieren kann.
                            MfG Desert-Eagle
                            Wenn Du Deine Sonde defekt abgibst,kriegst Du sie auch defekt wieder.Das wäre auch nicht so gut.Wenn man sich nämlich nichts zu Schulden kommen ließ,kriegt man sie wieder.
                            Ich verfahre gleich ganz anders.Mein Gerät kriegt niemand.Niemand!!!
                            Da kann kommen,wer will.Es haben schon Einige versucht,da war gleich Schluß mit Lustig.Denn ich laß mir die Gesetze nicht verdrehen,bis mir schwindelig wird.

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von FriscoKid
                              tja ist bloß die Frage wo du eine Kampfmittelverdachtsflächenkarte
                              herbekommen willst?!?!

                              Aber mal so als Info an die "Goldackersondler", die sind auf jeden Fall
                              alle ausgewiesene Kampfmittelverdachtsfläche.
                              Auskunft in dieser Sache müßte eigentlich der KMRD oder das zuständige Ordnungsamt erteilen.

                              Kommentar

                              Lädt...