Sondeln in Sachsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stahlklaue
    Landesfürst


    • 26.03.2008
    • 936
    • Sachsen

    #1

    Sondeln in Sachsen

    Hallo Jungs,

    habe mich mal für den Sondlerschein angemeldet. Mal sehen ob es was wird. Anbei die Mail von Amt für Archäologie.

    MfG
    Stahlklaue

    Sehr geehrter Herr Richter,
    haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der Archäologie. Der Denkmalschutz fällt unter die Kulturhoheit der Bundesländer, die in ihren jeweiligen Gesetzen hierfür Regelungen getroffen haben. Diese gilt es unbedingt zu berücksichtigen.

    Bei der Planung archäologischer Nachforschungen im Freistaat Sachsen bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:

    Alle Nachforschungen, die das Ziel verfolgen, archäologische Funde zu entdecken, bedürfen einer Genehmigung (§ 14 Sächsisches Denkmalschutzgesetz - Sächs.DSchG). Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um Ausgrabungen oder Begehungen und Nachsuchen handelt und ob dies direkt auf einem archäologischen Denkmal geschieht oder nicht.

    Archäologische Funde müssen gemeldete werden. Aber nicht allein Funde sind anzeigepflichtig, sondern auch Teile und Sachen, die auf ein Kulturdenkmal hinweisen (§ 20 Sächs.DSchG ). Dies ist besonders wichtig, da auch in Fundzusammenhängen, die von Laien oft übersehen werden, für die Fachleute wichtige Aussagen enthalten sind.

    Insbesondere möchte ich Sie auf die in Sachsen geltende Regelung des "Schatzregals" hinweisen (§ 25 Sächs.DSchG ). Demnach werden herrenlose Funde, deren Eigentümer nicht mehr zu ermitteln sind, bei ihrer Entdeckung zu Eigentum des Freistaates Sachsen. Die Funde müssen der Denkmalschutzbehörde ausgehändigt werden.

    Weitere Hinweise und einen Link auf den vollständigen Wortlaut des Denkmalschutzgesetzes finden Sie auf unserer Webseite unter:



    Für die Nachsuche mit einem Metalldetektor benötigen Sie im Freistaat Sachsen zudem einen "Nachforschungsschein". Der Erwerb dieses Scheins ist mit einer Schulung beim Landesamt für Archäologie verbunden. Die Genehmigung gilt für ein Jahr.

    Bitte senden Sie Ihren formlosen Antrag auf Zulassung zum Erwerb eines "Nachforschungsscheins" direkt an uns. Zur Bearbeitung Ihres Antrages benötigen wir ein polizeiliches Führungszeugnis neuen Datums.

    Folgende Punkte sind in dem Antrag zu berücksichtigen:

    - genauer Zeitraum Ihres Nachsuche-Vorhabens
    - eine genaue maßstäbliche Kartierung des betroffenen Areals
    - Fotografien, Dokumentationen und Gutachten zu dem betroffenen Areal
    - die Fragestellung unter der Sie die Suche durchführen
    - Fundspektrum und Zeitstellung der Stücke, die Sie zu finden erhoffen
    - die technische Ausstattung bei der geplanten Nachsuche und deren Dokumentation
    - die Anzahl der tätigen Personen


    Ich schlage Ihnen vor, uns in einem gemeinsamen Gespräch Ihr Projekt vorzustellen. Zur Terminabsprache stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, als Ehrenamtlicher Denkmalpfleger mit uns zusammenzuarbeiten. Auch hierüber können wir uns bei einer Zusammenkunft gerne unterhalten.


    Mit freundlichen Grüßen
    "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
    Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)
  • Caddy
    Banned
    • 10.05.2008
    • 2194
    • Vorpommern

    #2
    Na also , der erste Schritt ist getan.

    Sachsen aufgehorcht , bei Euch geht was.

    Gruss aus M-V
    Caddy
    Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Siehst, so gehts doch auch....aber aufgepasst, einige hier im Forum sehen das gar nicht gerne wenn man eine Genehmigung beantragt.
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • stahlklaue
        Landesfürst


        • 26.03.2008
        • 936
        • Sachsen

        #4
        das gute daran ist, die schulung kostet nix. toll
        "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
        Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

        Kommentar

        • MIMO
          Heerführer


          • 22.11.2007
          • 1683
          • Sachsen
          • Rutus Alter 71

          #5
          Hallo,

          seit wann kostet denn der Kurs nichts mehr? Und wo findet der Kurs statt? Vor einigen Jahren mußte man noch nach Dresden fahren. Vielen Dank für das einstellen deines Schreibens!

          MfG Marcus
          Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
          (Alexander von Humboldt)

          Kommentar

          • stahlklaue
            Landesfürst


            • 26.03.2008
            • 936
            • Sachsen

            #6
            Ich halte euch auf dem laufenden. Werde für nächste Woche einen persönlichen Termin ausmachen und alle Fragen von meiner Seite aus klären.
            "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
            Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

            Kommentar

            • Kirche77
              Landesfürst


              • 25.10.2008
              • 970
              • Sachsen
              • XP GMP

              #7
              Wo muß man den dann hin, wenn man an so einer Schulung teil nehmen wollte und muß man dann jedes Jahr diese Schulung machen zum Auffrischen oder bleibt das Ding gültig wie ein Fischereischein beim Angeln ?


              Gruß Maik !
              Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

              Kommentar

              • laubfrosch 76
                Heerführer


                • 05.07.2007
                • 1114
                • Garten in BRB

                #8
                genial da können sich unsere herren vom amt im land brandenburg mal ne scheibe abschneiden .hab in meiner lehrzeit in sachsen schon bemerkt ,das die sachsen die entspannteren zeitgenossen sind .
                ich drück dir die daumen !!!
                GRUSS STEFAN

                Kommentar

                • stahlklaue
                  Landesfürst


                  • 26.03.2008
                  • 936
                  • Sachsen

                  #9
                  schulung ist in dresden und nur für ein jahr gültig. das heißt jedes jahr neu.
                  "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                  Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                  Kommentar

                  Lädt...