Vorrecht des Eigentümers, das Bild seines Eigentums zu verwerten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Vorrecht des Eigentümers, das Bild seines Eigentums zu verwerten

    Es gab ja schon diverse Hinweise zu Schilder mit Fotografieverbote.
    Für die gewerbliche Verwendung sogar auch gerichtlich Auseinandersetzungen. s.u.

    Worauf könnte sich denn ein privater Eigentümer berufen, wenn er einen Fotografen verbieten will, Fotos für private Zwecke zu schießen.
    Ich habe eher den Eindruck, dass es kein Verbot geben kann.



    Die Stiftung hatte argumentiert, als Eigentümer das ausschließliche Recht an Fotos und deren gewerblicher Verwertung zu haben. Außerdem habe sie seit 2005 durch ihre Parkordnung ein Verbot von Foto- und Filmaufnahmen zu gewerblichen Zwecken verhängt. Deshalb klagte die Stiftung gegen einen Fotografen, der eine DVD unter anderem mit Potsdamer Parkanlagen und Schlössern erstellt hatte, sowie gegen zwei Fotoagenturen, die im Internet Bilder der Schlösser zum Download gegen Gebühr bereitstellten.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Da hätte ich noch eine Zusatzfrage:

    Ist das Veröffentlichen von Fotos,auf denen das Eigentum anderer abgebildet ist,ein privater Zweck,wenn daraus kein finanzieller Gewinn erwirtschaftet wird?

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Schwierig, aber schau Dir mal den Googleaufriß an, ich weiß von Bekannten, dass die gefragt wurden ob sie es erlauben, ob die Bilder der Kinder auf der Kindergartenwesite bzw. in der Zeitung erlaubt sind, wegen dem Persönlichkeitsrecht am eigenen Bild. Auf öffentlichen Veranstaltungen kann man sich dabei nicht darauf berufen, ausser es handelt sich um entwürdigende Bilder (z. B. bewusstlos nach dem Stadfest im Rinnstein in der Tageszeitung ohne Unkenntlichmachung des Gesichts ) Aber wie man jetzt bei Google sieht, muß man sich, den Göttern sei gedankt, an bestimmte Regeln halten, denn seit dem I.-Net muß man ja mit allem rechenen, früher war das einfacher, aber Fotographierverbote haben schon ihre Berechtigung, z. B. in ein Atomkraftwerk, Fliegerhorst reinfotografieren etc. wird halt erschwert, dass nicht Hinz und Kunz im Netz Terroristen oder Hobbydetektiven Vorlagen geben, auch ich gehe manchmal (zum großßen Leidwesen der besseren Hälfte ) mal nach dem Duschen ohne Handtuch an das Strassenfenster, um es zu schliessen, aber ich wäre wenig erfreut, wenn dann gerade der Googlestreetviewwagen (was ein Wort ) vorbeiführe und ich zufällig in der ganzen Welt auf Seiten lande, die meie Interessen nicht so wiedergeben, wie ich das gerne hätte.
      Siehe hier: http://www.onlinemarktplatz.de/wp-co...nen/kanne2.jpg
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Es geht ja gar nicht immer um Persönlichkeitsrechte.
        Ein Gebäude ist ja eine Sache.

        Privatfotos erwirtschaften auch nicht unbedingt keine Gewinn, höchsten ein Taschengeld, wenn jemand diese Fotos zu Kauf anbietet.

        Ich meine das Eigentum an einer Sache ist noch lange nicht das Eigentum an jedem Bild, was man von dieser Sache macht.


        Sonst darf man überhaupt nicht fotografieren.

        In Museen finde ich deshalb diese Foros völlig überflüssig.
        Fotografieren verboten
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Sonst darf man überhaupt nicht fotografieren.

          In Museen finde ich deshalb diese Foros völlig überflüssig.
          Fotografieren verboten[/QUOTE]
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          Lädt...