NFG Brandenburg - Ansprechpartner?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • delta
    Einwanderer


    • 13.07.2010
    • 4
    • Brandenburg

    #1

    NFG Brandenburg - Ansprechpartner?

    Hallo!

    Ich würde mich gerne in das Thema einarbeiten und habe jetzt stundenlang hier gelesen und auch die Such-Funktion genutzt. Also nicht schimpfen, wenn ich die falsche Frage stelle.

    Hat jemand Ansprechpartner beim Landesdenkmalamt in Brandenburg und/oder kann mir helfen eine NFG zu erhalten/beantragen?

    Gibt es hier vielleicht Leute aus Brandenburg die das hinter sich haben?

    Ein schönes Wochenende euch allen!
  • WWII Archio
    Lehnsmann


    • 11.07.2010
    • 28
    • Deutschland

    #2
    Du denkst du stellst eine DUMME frage!?! lese diese... Was ist NFG?

    Kommentar

    • delta
      Einwanderer


      • 13.07.2010
      • 4
      • Brandenburg

      #3
      Nachforschungsgenehmigung... Hatte ich hier ein paar mal im Forum gelesen. Ich dachte das wäre gängig.

      Es geht mir also im Grundsatz um eine Genehmigung.

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Am besten direkt beim Amt

        Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
        Ortsteil Wünsdorf • Wünsdorfer Platz 4–5 • 15806 Zossen
        Telefon: 033702/7–12 00 • Fax: 033702/7–12 02
        E-Mail: Poststelle@BLDAM-Brandenburg.deDiese E-Mail Adresse Internet: www.denkmalpflege.brandenburg.de

        NFG gibt es, man muß aber einen Lehrgang machen.

        Am besten alles weitere dort besprechen
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          stelle aber deine Erfahrungen auch bitte in diesen Beitrag
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • delta
            Einwanderer


            • 13.07.2010
            • 4
            • Brandenburg

            #6
            Vielen Dank für die schnelle Info!
            Weißt du wie lange so ein Lehrgang geht und was der kostet?

            Teile meine Erfahrungen dann hier gerne mit.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von delta
              Vielen Dank für die schnelle Info!
              Weißt du wie lange so ein Lehrgang geht und was der kostet?

              Teile meine Erfahrungen dann hier gerne mit.
              Der 'Lehrgang' ist eine sog.Ausbildung zum ehrenamtlichen Bodendenkmalspfleger und dauert 3,5 Jahre inkl.abschließender Prüfung.Die Absolvierung ist kostenfrei.
              Danach ist eine freie Lesesuche auf gestörten Böden (Äckern) statthaft.Eine Detektorenverwendung ist nur im Rahmen archäologischer Grabungsprojekte oder fachmännisch begleiteter Prospektionen erlaubt.Alle Funde gehören dem Land Brandenburg,da sie unter das große Schatzregal fallen.

              Das war jetzt die Kurzfassung.Wer's besser weiß,der ergänze bzw. berichtige mich.

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Zitat von Erdspiegel
                Der 'Lehrgang' ist eine sog.Ausbildung zum ehrenamtlichen Bodendenkmalspfleger und dauert 3,5 Jahre inkl.abschließender Prüfung.Die Absolvierung ist kostenfrei.
                Danach ist eine freie Lesesuche auf gestörten Böden (Äckern) statthaft.Eine Detektorenverwendung ist nur im Rahmen archäologischer Grabungsprojekte oder fachmännisch begleiteter Prospektionen erlaubt.Alle Funde gehören dem Land Brandenburg,da sie unter das große Schatzregal fallen.

                Das war jetzt die Kurzfassung.Wer's besser weiß,der ergänze bzw. berichtige mich.
                Das scheint inzwischen schneller zu gehen und ist wohl auch nicht mehr so reglementiert Aber Bodendenkmalspfleger ist Pflicht.

                War bei uns in SH ähnlich. Vor 5-6 Jahren wollten sie es mit uns auch so machen.
                (erste Gruppe) Läuft jetzt bestens.
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Die erste Gruppe schloß wohl im Herbst letzten Jahres die Ausbildung ab.Wie gesagt fast alles Scherbenleser.Detektoren sind & werden hier niemals wirklich angesagt sein und gelten als letztes Mittel,wenn nichts mehr hilft.

                  Kommentar

                  • delta
                    Einwanderer


                    • 13.07.2010
                    • 4
                    • Brandenburg

                    #10
                    Vielen, vielen Dank für die Informationen.
                    Jetzt bin ich schlau(er)!

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11

                      Kommentar

                      • Frosch71
                        Anwärter


                        • 03.03.2010
                        • 17
                        • Brandenburg
                        • Whites MXT

                        #12
                        @Erdspiegel
                        Jetzt muss ich doch auch mal nachfragen, bist du da Mitglied?


                        Ich würde mich auch gerne um ein NFG bemühen, wenn es einem nicht so schwer gemacht werden würde.
                        Ich werde wohl noch solange warten müssen, bis ich eine zweite Himmelscheibe finde die ich dann Persönlich ins Amt bringen kann.

                        Kommentar

                        • behreberlin
                          Heerführer


                          • 19.07.2007
                          • 3736
                          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                          #13
                          Tja sie mögen uns nicht - aber trotzdem wird der eine oder andere Berliner/Brandenburger dort Mitglied sein.......
                          ---------------------------------------------
                          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                          Kommentar

                          • insurgent
                            Heerführer


                            • 26.11.2006
                            • 2126
                            • schleswig Holstein
                            • GMP2

                            #14
                            Zitat von behreberlin
                            Tja sie mögen uns nicht - aber trotzdem wird der eine oder andere Berliner/Brandenburger dort Mitglied sein.......
                            Also ich habe mich gut mit Brandenburger Archäologen verstanden und die anderen Sondengänger auch, als wir im Rahmen einer Schlachtfelduntersuchung eingeladen waren
                            Mitglied der Detektorengruppe SH

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Zitat von insurgent
                              Also ich habe mich gut mit Brandenburger Archäologen verstanden und die anderen Sondengänger auch, als wir im Rahmen einer Schlachtfelduntersuchung eingeladen waren
                              Ihr seit ja auch Gäste gewesen,und die gehen bekanntlich irgendwann wieder.Spätestens beim 'Empty Hall-Song'.

                              Kommentar

                              Lädt...