Hallo !
Ich schaue immer gerne auf Seiten von richtigen Auktionsäusern wegen meinen Haupthobby " Zinnfiguren "
( Also keine Online Auktionen wie auf e--y)
Seit dem ich selber Sondle fallen mir nun auf diesen Seiten auf, dass viele Bodenfunde versteigert werden.
Beispiele : römische Fiebel 30 € / Knopfsammlung 50 €
Als Fundortangaben : süddeutscher Raum als Beispiel und das wars
Ich poste absichtlich hier keinen Link, denke das ist nicht nötig.
Mal abgesehen davon, dass ich sowas nie kaufen würde ( ich möchte meine Sachen selber finden ) und Sachen die so alt sind würde ich meinem Archi bringen, wie sieht das rechtlich aus ? Also ich bekomme z.B. was von meinem Archi zurück. Ich muß doch immer nachweisen können, woher ich diese Sachen bekommen habe ? Oder ? Ist es nicht notwendig eine genaue Fundangabe zu machen (GPS Daten zum Beispiel), damit diese Stücke genau zuzuordnen sind ? Machen sich die Personen strafbar, die so ein Objekt kaufen und damit den Fundort weiter verschleiern. Bei Münzen scheint dies ja nicht der Fall zu sein, da ja etliche im Umlauf sind.
Würde einfach mal gerne wissen ob es da genaue Gesetze / Bestimmungen gibt.
Ich schaue immer gerne auf Seiten von richtigen Auktionsäusern wegen meinen Haupthobby " Zinnfiguren "
( Also keine Online Auktionen wie auf e--y)
Seit dem ich selber Sondle fallen mir nun auf diesen Seiten auf, dass viele Bodenfunde versteigert werden.
Beispiele : römische Fiebel 30 € / Knopfsammlung 50 €
Als Fundortangaben : süddeutscher Raum als Beispiel und das wars
Ich poste absichtlich hier keinen Link, denke das ist nicht nötig.
Mal abgesehen davon, dass ich sowas nie kaufen würde ( ich möchte meine Sachen selber finden ) und Sachen die so alt sind würde ich meinem Archi bringen, wie sieht das rechtlich aus ? Also ich bekomme z.B. was von meinem Archi zurück. Ich muß doch immer nachweisen können, woher ich diese Sachen bekommen habe ? Oder ? Ist es nicht notwendig eine genaue Fundangabe zu machen (GPS Daten zum Beispiel), damit diese Stücke genau zuzuordnen sind ? Machen sich die Personen strafbar, die so ein Objekt kaufen und damit den Fundort weiter verschleiern. Bei Münzen scheint dies ja nicht der Fall zu sein, da ja etliche im Umlauf sind.
Würde einfach mal gerne wissen ob es da genaue Gesetze / Bestimmungen gibt.
Kommentar