Der Steuerzahler soll es zahlen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Also ich würde mich bedanken, wenn ich mir einen Kredit aufnehmen würde um meiner Familie ein schwer verdientes Eigenheim zu bauen und dann nebenbei noch ein Betrag X für die Archäologie fällig wird (auf meinem Grundstück würd ich alles selbst ausgraben *grins).
Daher bin ich auch dafür, dass das von Steuergeldern übernommen wird, wenigstens mal was sinnvolles (vorher aber bitte die Schlaglöcher auf unseren Straßen zumachen!).
In diesem Fall könnten doch auch die Mitglieder des Golfclubs zusammenlegen, tut denen bestimmt nicht so weh!Wer fragt ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein ganzes Leben lang! Konfuzius -
-
Ich verstehe nicht. Wer hat denn verursacht? Der Bauherr doch wohl nicht.
Eher ja unsere lieben Urvorfahren. Und die sind schlecht heran zu ziehen. Es sei denn, ein uralter Adel meldet seine Ansprüche an.
Ich habe diesen Thread gestartet, um ggfs. darüber zu diskutieren, wie mehr Menschen dazu angehalten werden können, archäologische Grabungen zu unterstützen, nicht sie zu verhindern.
LG AquilaIch sehe verwirrte Menschen.Kommentar
-
Ich verstehe nicht. Wer hat denn verursacht? Der Bauherr doch wohl nicht.
Eher ja unsere lieben Urvorfahren. Und die sind schlecht heran zu ziehen. Es sei denn, ein uralter Adel meldet seine Ansprüche an.
Ich habe diesen Thread gestartet, um ggfs. darüber zu diskutieren, wie mehr Menschen dazu angehalten werden können, archäologische Grabungen zu unterstützen, nicht sie zu verhindern.
LG Aquila
Das Thema mit der Unterstützung der Archäologie ist trotzdem nicht uninteressant. Mal sehen, was dabei herauskommt.Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
Ich denke mir diese Regelung bringt die gleichen Probleme wie das Schatzregal mit sich; das solche Funde weniger gemeldet, sondern mit der Planierraupe beseitigt werden um die Unkosten und den Baustop zu vermeiden.
Was passiert eigentlich wenn der Bauherr nicht im Stande ist die Ausgrabung zu finanzieren?
Gruß LarsKommentar
-
Hier steht auch, wie es in der Bodendenkmalpflege behandelt wird.Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
Wenn der Bauherr gezwungen wird, das zubezahlen, ist die Gefahr groß, das es vertuscht wird.
Wenn man beim Bauen auf den Keller spart, was soll man dann noch sparen damit die Ausgrabung bezahlt werden kann....vorausgesetzt es wird etwas gefunden?"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Das ist eine gute Idee! Aber ich glaube, soetwas ließe sich leider nicht durchsetzen.
Denkmalschutz ist Ländersache und so wird es wohl entweder a)ewig dauern, alles unter einen Hut zu bringen oder b) niemals dazu kommen.Zuletzt geändert von fleischsalat; 08.01.2011, 08:34.Willen braucht man. Und Zigaretten!Kommentar
-
außerdem müsste sich ja wer drum kümmern und für so ein thema bräuchte man schon das interesse einer breiteren öffentlichkeit.
ich denke, wer sich ein haus baut, muss mit solchen risiken, gerade in gebieten die dafür bekannt sind, einfach rechnen und diese auch einkalkulieren. im allerschlimmsten fall wird man eben keine neue küche für 20.000 euro einbauen, sondern eben ein jahr warten bis man das finanzieren kann oder eben mal kurzfristig mit ikea vorlieb nehmen...
immerhin tut man ja mit dem geld dann was gutes.
grüßeGenossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
außerdem müsste sich ja wer drum kümmern und für so ein thema bräuchte man schon das interesse einer breiteren öffentlichkeit.
ich denke, wer sich ein haus baut, muss mit solchen risiken, gerade in gebieten die dafür bekannt sind, einfach rechnen und diese auch einkalkulieren. im allerschlimmsten fall wird man eben keine neue küche für 20.000 euro einbauen, sondern eben ein jahr warten bis man das finanzieren kann oder eben mal kurzfristig mit ikea vorlieb nehmen...
immerhin tut man ja mit dem geld dann was gutes.
grüße
Um sich ein Haus leisten zukönnen, wird schon geknausert ohne Ende. Da wird Dir von der Bank vorgeschrieben, was die Küche, Treppe usw. kosten darf. Da ist kein Spielraum mehr vorhanden und die nächsten 20 - 30 Jahre darf man für das Haus bezahlen.
Bei aller Liebe zur Geschichte, warum soll der "kleine" Mann für alles aufkommen? Der eh schon alles bezahlen muss. Und vielleicht 3. Schichten arbeitet um sich das leisten zukönnen.
Den wird es kein Stück interesieren, was da im Boden schlummert.
Das sich das leisten zukönnen, ist in den Augen des "kleinen" Mannes etwas Gutes!
Einfach mal darüber Nachdenken!"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Moin,
in aller Regel werden private Häuslebauer sich nur minimal an den Ausgrabungskosten beteiligen. Große Firmen oder die Bahn rechnen bereits in der Planung Kosten für eventuelle Ausgrabungen mit ein.
Der Witz ist aber, dass in diesen Ländern ja Verursacherprinzip UND Schatzregal den Bauherrn gleich zweimal schadet.
Viele Grüße
WalterKommentar
-
Kommentar