Verboten Fotos zu veröffentlichen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schöfferhofen
    Ratsherr


    • 14.07.2009
    • 207
    • >Phuket<

    #1

    Verboten Fotos zu veröffentlichen?

    moin moin grüße

    immer mal wieder ist hier zu lesen "ich habe ein verbot fotos in einem forum zu posten"

    ein verbot von fotos in der freien deutschen medienwelt halte ich für sehr bedenklich...irgendwie erinnert mich das an stasi methoden.

    zumal es sich in diesem zusammenhang um fotos von fundstücken quasie altes zeug handelt.

    warum gibt es dieses verbot ,was soll damit bezweckt werden ?
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Hallo,

    was das mit STASI-Methoden zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Es ist ganz einfach erklärt, es gibt ein Urheberrecht, damit z. B. Kunstwerke geschützt sind und nicht von jedem kopiert werden dürfen. Die Menschen die bestimmte Sachen erschaffen, stecken oft sehr viel Mühe und Herzblut in diese Ding und dann kommen andere die sich ins gemachte Nest setzen wollen. Das gibt es schon viele viele Jahre und sollte auch so bleiben.

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Publikationsrechte gibt es nebenbei auch... .
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Verbot wird schwer durchzusetzen sein. Es gibt aber auch Absprachen mit den Archäologen. Um Fundstellen zu schützen etc.

        Das halte ich auch durchaus für sinnvoll in einigen Fällen.

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #5
          Zitat von Schöfferhofen
          ......immer mal wieder ist hier zu lesen "ich habe ein verbot fotos in einem forum zu posten" .......ein verbot von fotos in der freien deutschen medienwelt halte ich für sehr bedenklich...irgendwie erinnert mich das an stasi methoden......
          warum gibt es dieses verbot ,was soll damit bezweckt werden ?
          Ich könnte mir vorstellen, daß es im erwähnten Fall um FREMDE Fotos geht? Und auf die hat in den allermeisten Fällen irgendjemand ein Recht drauf - meistens der Fotograf. Der darf mit seinem Eigentum machen, was er will - wie auch Du bei Deinen EIGENEN Bildern - nicht bei denen, die man aus der Bucht oder sonstwo vom Netz gezogen hat.

          Zappo

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Schwieriges Thema! Man müsste in diesem Fall erstmal wissen um was genau es für Fotos geht, wer sie gemacht usw...

            Selbst ich als Fotograf habe nicht immer das Recht meine Fotos zu veröffentlichen, auch wenn ich das Urheberrecht drauf hab!
            Zum Beispiel wenn Personen drauf zu sehen sind, die einer Veröffentlichung nicht zustimmen (hier wird Urheberrecht von Persönlichkeitsrecht gestochen). Anders ist es wieder wenn ich Personen in der Öffentlichkeit fotografiere, zum Beispiel auf einer Demo (da gilt wieder das Presserecht). Da sind aber wieder Leute im Einsatz ausgenommen (Polizei). Ist halt ein komplexes Thema, das vor Gericht auch manchmal unterschiedlich ausgelegt wird.

            Das gilt auch für geschützte Gegenstände (Museum) oder Gebäude für die man ein Publikationsrecht erwerben muss. Ich darf als Fotograf zwar den Eifelturm in Paris fotografieren, die Fotos aber nicht mit kommerziellen Hintergrund veröffentlichen (ohne Publikationsrechte). Aktuelles Beispiel ist Sancoussi, da haben schon einige nachträglich zahlen müssen...
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von Zappo
              ......Der darf mit seinem Eigentum machen, was er will - wie auch Du bei Deinen EIGENEN Bildern......
              Brainiac hat natürlich Recht - auch bei selber gemachten Bildern kann es Einschränkungen geben.

              Zappo

              Kommentar

              • Schöfferhofen
                Ratsherr


                • 14.07.2009
                • 207
                • >Phuket<

                #8
                sorry! die frage war schlecht vormuliert.
                es geht nicht um urheberrecht oder plublikationrechte o.ä. die sache ist klar und muß beachtet werden.

                selbst erfahrende sondengänger graben fundstücke aus die sie selbst nicht bestimmen können, und dann ist es gut wenn man forumkollegen fragen kann was es ist.


                wenn ein fotopostverbot vorliegt dann ist das natürlich nicht möglich.

                was haben fotos mit fundstellen zu tun ?? @chabbs

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von Schöfferhofen
                  was haben fotos mit fundstellen zu tun ?? @chabbs
                  chabbs meint Fotos von Fundstellen.
                  Damit der Ort nicht preisgegeben wird, wo die Funde gemacht wurden. Unter Umständen weitere Funde zuschütten.
                  Was besonders 2008 am Harzhorn so war.
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Ich verstehe die Frage immer noch nicht
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      selbst erfahrende sondengänger graben fundstücke aus die sie selbst nicht bestimmen können, und dann ist es gut wenn man forumkollegen fragen kann was es ist.
                      Mit den Archis zusammenzuarbeiten und privaten Kontakt mit anderen Sondlern aus der eigenen Gegend haben den gleichen Effekt. Teilweise besser. Und auf einer anderen Vertrauensbasis.

                      was haben fotos mit fundstellen zu tun ?? @chabbs

                      Anhand einiger Funde kann man Fundgegenden schon gut eingrenzen. Dazu kommt, dass das Internet kein anonymer Raum ist. Es gibt viele Möglichkeiten, die Identität, das Suchgebiet usw. eines postenden Suchers zu erfahren.

                      Viele der alten Hasen posten keine Funde mehr, weil ihnen irgendwann einmal Fun-Sondler/Suchertouristen etc. auf eigentlich vertrauliche Stellen gegangen sind, von denen nur gaaaanz wenige wussten

                      Ich selber poste nicht, weil es mit dem LDA so abgesprochen ist und weil ich keine Bestimmungen aus dem Netz benötige. Ich veröffentliche nur in bestimmten Zeitschriften, oder die Funde werden von den Archis publiziert... je nachdem.

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von Siebken
                        chabbs meint Fotos von Fundstellen.
                        Damit der Ort nicht preisgegeben wird, wo die Funde gemacht wurden. Unter Umständen weitere Funde zuschütten.
                        Was besonders 2008 am Harzhorn so war.
                        Auch das, genau.


                        Es geht aber auch um Funde selbst. Anhand von Fundmünzen kann man die Suchgebiete teilweise auf einen sehr engen Kreis begrenzen. Dann noch ein bisschen weiterforschen...

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          Viele der alten Hasen posten keine Funde mehr, weil ihnen irgendwann einmal Fun-Sondler/Suchertouristen etc. auf eigentlich vertrauliche Stellen gegangen sind, von denen nur gaaaanz wenige wussten

                          Ich selber poste nicht, weil es mit dem LDA so abgesprochen ist und weil ich keine Bestimmungen aus dem Netz benötige. Ich veröffentliche nur in bestimmten Zeitschriften, oder die Funde werden von den Archis publiziert... je nachdem.
                          Das stimmt auch, war erst im Oktober 2010 so...leider!
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • Spitzel
                            Ritter


                            • 21.07.2008
                            • 345
                            • Winzermark
                            • 0815teil

                            #14
                            Zitat von chabbs
                            Viele der alten Hasen posten keine Funde mehr, weil ihnen irgendwann einmal Fun-Sondler/Suchertouristen etc. auf eigentlich vertrauliche Stellen gegangen sind, von denen nur gaaaanz wenige wussten
                            Meinse sowat gibbet??

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25923
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              Den Erklärern des Sachverhalts "Copyright" bzw. Urheberrechte sei gedankt!
                              Das Thema muß hier mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder aufgewärmt werden, weil es dem einen oder anderne Forenneueinsteiger (anderen manchmal auch ...) noch nicht ganz bekannt war. Dafür DANKE!


                              Da aber der Themenersteller mit seinem zweiten Betrag klargestellt hat, daß es ihm um diesen Punkt überhaupt nicht ging, platzt mir leicht die Hutschnur ...

                              Während im Eingangspost das Forum bzw. die Leitung dessen mal leicht und locker in die Ecke der Stasi getellt wird, wird im Zweitpost der Eindruck bekräftigt, daß hier willkürlich das Zeigen bestimmter Bilder ohne Begründung "verboten" bzw. verhindert wird.

                              So stellt man mal eben mit ner (vielleicht) unbedachten Äußerung die Gerüchteküche in Bewegung, erweckt negative Eindrücke, die Außenstehende, nur mal spontan hier Reinlesende automatisch entwickeln müs Was darauf im Normalfall folgt, sind weitere üble Nachreden und Verleumdungen ...

                              Wurde dieser Thread aus diesem Grund eröffnet??
                              War der Themenersteller nicht in der Lage, sich die Lösung seines Problems hier selbst per Suchfunktion zu erarbeiten?
                              Oder braucht er noch einen dritten Anlauf, um seine Frage mal für alle verständlich, präzise und vor allem anhand eines nachvollziehbaren Beispiels zu erläutern?

                              Ich gebe ihm hiermit Zeit bis Sonntagabend, mir per Mail ein Beispiel aus dem Forum zu benennen, in dem das passierte, was er als Vorwurf äußert.
                              Danach reden wir dann darüber, wie die künftige Teilnahme hier auszusehen hat.

                              Danke.
                              Bis dahin ist dieser Thread dicht.
                              Jörg Ohnesorge



                              ... sollte es sich wieder einmal nur die die Beschwerde über das Verbot des Zeigens von Hakenkreuzen handeln, weise ich vorsorglich auf die Standardlösung in diesen Fällen hin
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...