Waldbetretungsverbot ab dem 1. April (Niedersachsen) ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julius_S
    Lehnsmann


    • 25.11.2011
    • 32
    • Nds

    #1

    Waldbetretungsverbot ab dem 1. April (Niedersachsen) ?

    Hallo alle zusammen,

    ich hatte gestern bei einem Spaziergang ein Gespräch mit einem Oberjagdaufseher, der mich präventiv auf ein angebliches Wald-Betretungsverbot ab dem 1. April hinwies (also kein neues Gesetz ab dem 1. April sondern ein Gesetz, das schon besteht und einem ab dem 1. April jedes Jahr den Zutritt verwehrt).

    Er konnte mir auf Nachfrage leider nicht die einschlägige Gesetzesstelle nennen.

    Meine eigene Recherche brachte mich dann wirklich zu einem Paragraphen, der in gewisser Hinsicht ein "Betretungsverbot" zwischen dem 1. April und dem 15. Juli enthält...

    Allerdings gilt dieser nur für nicht angeleinte Hunde.

    (§ 33 I 1. b) NWaldLG)

    Kennt jemand von euch eine einschlägige Norm, die einem verbietet, den Wald zu dieser Zeit zu betreten?

    Schöne Grüße

    himmelblau
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    vorgezogener Aprilscherz, oder was ??
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Waldhegers Traum.

      Wobei es für mache Natur -und Landschaftsschutzgebiete Sonderregelungen gibt.
      Falls dies der Fall ist, am besten mal bei der entsprechenden Behörde durchklingeln.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • oktavian
        Heerführer


        • 13.12.2011
        • 1736
        • Adensen LK Hildesheim

        #4
        Moin Himmelblau,

        das Verbot gilt nur für Hunde die müssen angeleint werden.
        Der Mensch an sich darf den Wald betreten.

        Gruß Oktavian
        Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

        Kommentar

        • Sludsen
          Ratsherr


          • 16.01.2011
          • 283
          • Niedersachsen
          • Garret ACE 250

          #5
          Kommt auf den Besitzer, bzw die Besitzart an. Der Wald hier ist zu 75% eine private Genosenschaft welche mit Schildern auf den Leinenzwang vom 01.04. bis 15.07. hinweist und darum bittet, die Wege im Wald nicht zu verlassen.
          Vielleicht ist es in himmelblaus Wald ebenso?

          Gruß
          r28
          Gruß
          Sludsen
          ehemals bekannt als riddere28

          Kommentar

          • killercat
            Bürger


            • 14.01.2008
            • 175
            • In de Wetterau
            • Augen, Nase, Riesenschnauzer, Yorki Terrier

            #6
            Ich denke mir das es sich um ein Betretungsverbot abseits der angelegten Wald und Feldwege sowie um ausgewiesene Naturschutzflächen wärend der Brut und Setzzeit handelt. desweiteren müssen Hunde wärend dieser Zeit angeleint sein. So zumindest ist es bei uns in der Gemeinde geregelt.
            Gutmenschen sind das grösste Übel dieser Welt. Sie glauben subjektiv ihre Taten sind gut, dabei richten sie objektiv den grössten Schaden an

            Kommentar

            • Julius_S
              Lehnsmann


              • 25.11.2011
              • 32
              • Nds

              #7
              Ich habe gerade eine Antwort vom Verband der Jagdaufseher Niedersachsen bekommen.


              Sinngemäß:

              "Es gibt kein allgemeines Betretungsverbot zur Brut- und Setzzeit.

              Der Herr wollte Sie wahrscheinlich nur auf die erhöhten Gefahren durch Schwarzwild etc. aufmerksam machen."

              Ähm.. ja.. darum hat er auch mit einer Anzeige gedroht, falls er mich ab dem 1. April irgendwo im Wald sieht.

              Das Beste ist ja, dass er mich nicht mal in einem Wald angetroffen hat. Ich bin mit einer Tüte und dem Garret auf einem öffentlichen Weg langgegangen.
              Da kam der Traktor und die Tür ging auf: "Was machen Sie hier!?"

              Naja.. er hat mich für einen Geocacher gehalten (GPS-Schnitzeljagd) und sich schrecklich darüber aufgeregt, dass wir ja hier das Wild aufscheuchten...

              Überführen wollte er mich übrigens mit dem Inhalt meiner Tüte, den ich ihm anfangs nicht offenbart habe (verdächtig, ich weiß!).

              Als er dann zur Höchstform auflief habe ich die beiden leeren Bierflaschen aus der Tüte geholt und ihn gefragt, ob er Menschen immer verdächtigt, die aus Naturschutzgründen ihren Müll in einer Tüte behalten anstatt ihn am Wegesrand zu entsorgen.

              Wie er dann geguckt hat, kann man sich ja denken...

              Mit dem Hinweis, er solle sich den Menschen doch etwas freundlicher annähern und eher informieren als drohen habe ich mich dann von ihm verabschiedet.

              War ürbrigens meine erste unfreundliche Begegnung in der Hinsicht...

              Kommentar

              • Rasputin.1
                Heerführer


                • 15.02.2004
                • 2106
                • Niedersachsen / Seelze
                • Augen und Nase......

                #8
                brut und setzzeit.....alle jahre wieder, hunde an die leine.....müssen meine beiden dann auch.....

                grund, damit kein wild beim brüten oder der jungenzucht aufgescheucht wird.....

                wald darf man betreten nur mit dem hund dann an der leine......

                ....und was in deiner tüte ist, geht allenfalls die gerichtsbarkeit etwas an, aber auch nur bei begründetem verdacht auf ein verbrechen....

                nen durchsuchungsbeschluß wird der herr wohl net bekommen *gg*
                Es grüßt der Michael
                Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                Kommentar

                • Koester
                  Landesfürst


                  • 18.05.2005
                  • 750
                  • Niedersachsen
                  • keiner

                  #9
                  Zitat von himmelblau
                  ... War ürbrigens meine erste unfreundliche Begegnung in der Hinsicht...
                  Leider bleiben diese Art von Begegnungen länger im Gedächtnis haften als die guten.
                  Hier in der Gegend werden seit ein paar Jahren die Waldränder mit "Achtung Zecken!"-Schilder zugepflastert, in der Hoffnung, so Wanderer und Spaziergänger fern zu halten...netter Versuch.

                  Kommentar

                  • Sludsen
                    Ratsherr


                    • 16.01.2011
                    • 283
                    • Niedersachsen
                    • Garret ACE 250

                    #10
                    Zitat von Koester
                    Leider bleiben diese Art von Begegnungen länger im Gedächtnis haften als die guten.
                    Hier in der Gegend werden seit ein paar Jahren die Waldränder mit "Achtung Zecken!"-Schilder zugepflastert, in der Hoffnung, so Wanderer und Spaziergänger fern zu halten...netter Versuch.
                    Schau an, und ich dachte, die Schilder sollen vor Zecken warnen...
                    Gruß
                    Sludsen
                    ehemals bekannt als riddere28

                    Kommentar

                    • Koester
                      Landesfürst


                      • 18.05.2005
                      • 750
                      • Niedersachsen
                      • keiner

                      #11
                      Zitat von riddere28
                      Schau an, und ich dachte, die Schilder sollen vor Zecken warnen...
                      Ja, nur ist die Gegend hier kein ausgewiesenes Zeckengebiet. Naja, ist ja auch egal. Kommt mir halt nur so vor, vielleicht stecken ja auch ehrbare Gründe dahinter.

                      Kommentar

                      • Julius_S
                        Lehnsmann


                        • 25.11.2011
                        • 32
                        • Nds

                        #12
                        Hier auch ein sehr interessanter Aufsatz bzgl. der rechtlichen Einordnung von Jägern, Jagdpächtern und Förstern und ihren Befugnissen:

                        Kommentar

                        Lädt...