Alter Familienbesitz in Erddepot in Polen - Was tun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lunte
    Geselle


    • 30.11.2008
    • 68
    • Kiel
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #1

    Alter Familienbesitz in Erddepot in Polen - Was tun?

    Moin!

    ... Habt ihr ?

    ...

    Vor der Flucht von meiner Familie auf unserem ehemaligen Land, nahe der
    Grenze zu Rußland vergraben. Ein Stück meiner Familiengeschichte.


    Inhalt und Lage sind von meiner verstorbenen Uroma einige Male recht genau
    beschrieben worden, ausdrücklich um danach suchen zu können.


    Meine Großeltern und Eltern haben dies aus vielerlei Gründen nie getan.
    Die Oma erinnert sich und kann mir so helfen, hatte als Kind dort gelebt.


    Wohl 2 Truhen und 2 Kisten mit Tafelsilber, Porzellan, Kunstgegenstände,
    in Glas eingeweckte Papiere und viele persönliche, familiäre Sachen.


    Der eigentliche Wert interessiert mich zweitrangig, da würde ich auch teilen.
    Wie ist die gesetzliche Lage. Wer hat Anspruch? Bitte um Hilfe und Tips.


    ......

    Schön wieder hier im Forum zu sein, ja eeerm war halt viel los.
    Hab's dann doch zu sehr vermisst, besonders den
    LIEBE GRÜSSE AN ALLE!
    Wozu gehe ich eigentlich noch arbeiten?
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    ....nun ja, die wichtigste Frage ist wohl erstmal wem das Grundstück gehört und was steht da heute drauf
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • kallepirna
      Ritter


      • 05.11.2006
      • 466
      • Rothenburg O/L

      #3
      Meine Eltern stammen aus Pommern die haben auch alles verbuddelt, eingegraben unter Mist Haufen und dergleichen versteckt. War 1991 dort mit meiner Mutter sie, zeigte mir, wo sie das damals verbuddelt haben. Wir sind dann durchs Dorf gegangen um uns alles anzusehen, da trafen wir eine Deutsche, die dort geblieben war. Die sagte uns das die Polen und Russen als Erstes mit langen Stangen die Grundstücke und alle möglichen Stellen abgesucht haben, die infrage kommen. Ich fragte sie ob man noch eine Chance hätte was zu finden das verneinte sie denn jede neue Generation Polen hat noch mal gesucht sie haben teilweise wenn sie nichts gefunden haben die Höfe umgebuddelt. Ich hab es dabei belassen und die Hoffnung aufgegeben da ist heute Polen also ein anderes Land. Auch wenn es klappen, sollte mit einer Genehmigung bezweifle ich das da noch was vorhanden ist Mfg.kallepirna
      mfg. kallepirna

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Du darfst per polnischen Gesetz keine Dinge ausführen, die älter als 1945 sind.

        Trotzdem unauffällig ausgraben kannst Du diese Dinge selbst, dazu beschaffst Du Dir erst in Polen den Spaten. Den Spaten läßt Du am besten in Polen vor der Ausreise, weil er zu auffällig ist.

        Den Transport mußt Du dann selbst organisieren, manchmal hilft ein Reisebusunternehmer, machmal polnische Transportdienste.

        Beste Beispiele sind immer bei allegro zu finden.

        Informacje o POMMERN - STETTIN oryginalna mapa z 1895 r. - 2051609505 w archiwum Allegro. Data zakończenia 2012-01-21 - cena 29 zł




        Den officielem Weg sollte mal ein Bekannter von Dir wagen, der niemals nach Polen fahren wird. Er sollte bei polnischen Behörden eine Ausfuhrgenhmigung beantragen und eine fingierte Liste der Dinge auflisten, die seinen Familienangehörigen gehörten.

        Schreibe uns mal, auf die Reaktion der polnischen Behörden bin ich gespannt.
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • Lunte
          Geselle


          • 30.11.2008
          • 68
          • Kiel
          • Tesoro Vaquero II Germania

          #5
          Moin! Zuerst mal: Vielen Dank für eure wirklich hilfreichen Tips und Infos,
          Schneewolf, Indy, behreberlin, kallepirna & Kunstpro!

          Tut mir leid, ich gebe zu, habe es leider schon einen Monat verpennt, euch auf
          dem Laufenden zu halten... ... das Grundstück zumindest ist gefunden!

          Ich kam erst nicht weiter, Problem: Die Ortsnamen waren nicht zu finden, trotz
          umfangreichen alten Materials; der Hofname jedoch war häufig verzeichnet.
          Nur Entfernung zur Ostsee und zur nächsten Stadt waren mir ungefähr bekannt.

          Auf einer detaillierten Karte erkannte meine Oma dann ihre Heimatumgebung:
          "Hier im Wald, nur die Namen sind falsch, wir haben es früher anders genannt."
          Ich vermute, früher waren offizielle Namensgebungen in dieser Gegend häufig
          verschieden zu den eingebürgerten Namen. Endlich gefunden, echt klasse!

          Aber dann noch ein weiterer, sensationeller Fortschritt dank der Großmutter.
          Als ich sie nach weiteren entfernten Verwandten fragte, fiel ihr noch ein:
          "Meine Schwester schreibt Briefe mit unserer Cousine drüben in Berlin, zu der
          hatte ich leider schon länger keinen Kontakt mehr, ruf' da doch mal an."

          "Meine Großtante zweiten Grades" war mir nie begegnet. ...Treffer!

          - Sie war auf ihren Wunsch mit ihrem Sohn 1996 mal dort gewesen
          - dies hatte sie meiner Großtante gegenüber ja gar nicht erwähnt,
          jetzt weiß mein näherer Familienteil endlich auch Bescheid darüber
          - Adresse und GPS-Daten vom Hof habe ich vom Sohn bekommen,
          sowie Telefonnummer und Email-Adresse vom heutigen Besitzer
          - zerstörtes Haus ist nach Brandstiftung wieder aufgebaut worden
          - Teile der Mauern sind erhalten und der sehr massive Schornstein
          - jetzt komfortables, schmuckes Reithotel, mit Schlittenfahrten usw.
          - neuer Bewohner mit Familie sehr nett, Gastwirt und Pferdezüchter
          - klar wusste G-Tante² vom Erddepot, hat mit ihm darüber geredet
          - der Vorbesitzer hatte ihm erzählt, bevor jener hinzog, wurde schon
          von der Roten Armee überall im Boden gründlichst alles abgesucht
          - und es wurde auf diesem Grundstück auch erfolgreich geplündert,
          denn besagte Stelle ist definitiv leer und ausgehoben, die spätere
          Senke wurde zu einem Steinkeller mit Decke erweitert

          Da Nachforschung hier alles war, von mir vorerst ein Fred-Ende.
          Schön das dieser eines findet. Tja, noch schöner wäre es wohl,
          wenn es vll. etwas zu holen gegeben hätte. Nun ist es immerhin
          restlos aufgeklärt!

          Für Neues hier kann ich erstmal nicht sorgen, da ich leider nicht
          so bald Urlaub machen kann, um Bilder zu machen. Es ist jedoch
          bei den tollen Begebenheiten natürlich vorgeplant, trotzdem
          hinzufahren und zu erkunden, wo die Ahnen denn herkommen,
          und wenn man schonmal da ist, dann auch ziemlich genau
          Ich hoffe ohne ein Wort polnisch und mit den paar obligatorischen
          Extrafuffis für die Geschäftstüchtigen komme ich wie gewohnt
          weiterhin in dem Land klar.

          Die Oma will auf keinen Fall mehr hin. Verständlich,
          zwischen den Zeilen steht hier noch so viel mehr.
          Einige lehrhafte Geschichtsfragmente hier.

          So, ich bin ja eher lieber offline und draussen.
          Tschüss - bis dann - macht's gut -
          "Gut Fund" bei euch - Schatzsucher!
          Wozu gehe ich eigentlich noch arbeiten?

          Kommentar

          • Preussengold
            Berufs-Querulant
            • 30.09.2012
            • 3577
            • Preussen

            #6
            Meld dich mal, ich bin Mitglied einer deutsch/poln Stiftung die Erlaubniss zur Nachforschung und zum graben hat. Bitte per PN
            Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4034
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              @ Preussengold
              Das hört sich gut an.... auch meine Familie hat einiges,vor ihrer Flucht aus Polen,auf dem Grundstück vergraben und in der Latrine versenkt

              Gruss
              Zardoz
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • Preussengold
                Berufs-Querulant
                • 30.09.2012
                • 3577
                • Preussen

                #8
                Zitat von Zardoz
                @ Preussengold
                Das hört sich gut an.... auch meine Familie hat einiges,vor ihrer Flucht aus Polen,auf dem Grundstück vergraben und in der Latrine versenkt

                Gruss
                Zardoz


                . Wenn das ernst ist bitte per PN
                Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                Kommentar

                • Mabalu
                  Ritter

                  • 25.05.2002
                  • 398
                  • nähe Hildesheim Niedersachsen
                  • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

                  #9
                  Hallo!
                  Auch von einem Bekannten der Großvater hat meinen Bekannten
                  einige Stellen in Polen gezeigt wo etwas aus Familenbesitz liegen könnte.
                  So fragte der Bekannte mich ob Er mal im Urlaub meine Sonde mitnehmen könnte um genauer zu suchen.

                  Ich habe Ihn aber empfohlen das erst nicht zu tun, Denn, wenn Er Anfängt zu buddeln und findet auf Anhieb nichts, dann werden "andere" suchen und verm. auch finden.

                  Meine Erfahrung mit Polen ist aber das die Grenzen inzwischen so offen sind das man Eigentlich ohne Kontrolle die Grenze passieren kann.
                  (Restrisiko bleibt).

                  Gruss

                  Matthias
                  Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

                  Kommentar

                  • Preussengold
                    Berufs-Querulant
                    • 30.09.2012
                    • 3577
                    • Preussen

                    #10
                    Bei den Polen leben ganze Heerschaaren davon nach so etwas zu suchen. Die haben sogar Leute in den Katasterämtern die melden wenn sich Deutsche für bestimmte Grundstücke interessieren. Kein Gutshaus das nicht bis auf die Grundmauern durchforstet wurde,kein Schloss, kein Herrenhaus nichts was irgenwie Wert hatte. Dieses jahr war ich bei einer alten Wassermühle im Nirgendwo, metertiefe Löcher da und nicht als, max 2-4 Wochen. Ich persönlich hab schon keine Lust mehr.
                    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                    Kommentar

                    • uglydigger
                      Heerführer


                      • 02.05.2009
                      • 1283
                      • Nds.-Weserbergland.
                      • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                      #11
                      Hallo
                      ich z.B. gehöre zu keiner Deutsch Polnischen Organisation an und hab trotzdem eine Genehmigung zum Sondeln / Graben.
                      Es ist wie hier in Deutschland " Wer suchen will muß freundlich und auch Korrekt sein ".
                      Das heißt Genau erklären was man Sucht und wie man Sucht.
                      Klar ist auch das es dort eine Meldepflicht für Besondere Funde gibt.
                      Man sollte aber auch etwas Polnisch können.
                      Wenn einer dort nur mit Deutsch kommt der wird es auch dort sehr schwer haben.
                      Noch eins ich bin Deutscher kein Pole hab aber sehr gute polnische Freunde und daher auch die guten Kontakte zu Polen.

                      Aber aus Erfahrung kann ich sagen das dort schon Alles in laufe der Jahre nach Verstecken / Erddepos abgesucht wurde.
                      Selbst heute wird noch gesucht.
                      Gruß
                      Andy
                      Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                      Kommentar

                      • Gimbli
                        Moderator

                        • 27.09.2008
                        • 6849
                        • Essen/Ruhrgebiet
                        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                        #12
                        Zitat von Preussengold
                        Bei den Polen leben ganze Heerschaaren davon nach so etwas zu suchen. Die haben sogar Leute in den Katasterämtern die melden wenn sich Deutsche für bestimmte Grundstücke interessieren. Kein Gutshaus das nicht bis auf die Grundmauern durchforstet wurde,kein Schloss, kein Herrenhaus nichts was irgenwie Wert hatte. Dieses jahr war ich bei einer alten Wassermühle im Nirgendwo, metertiefe Löcher da und nicht als, max 2-4 Wochen. Ich persönlich hab schon keine Lust mehr.
                        Jetzt mal ehrlich, wenn das andersherum wäre gäbe es bei uns Deutschen sicher auch eine ganze Menge Leute,
                        die nach solchen Familienschätzen suchen würden um damit Geld zu verdienen.
                        Also nicht unbedingt eine Handlungsweise die man an "den Polen" festmachen kann.

                        Ich kenne allerdings nicht viele Polen, aber die wenigen sind höfliche und fleißige Menschen.
                        Darunter ist ein gelernter Schiffsbauer, der bei einem Bauer den ich sehr Gut kenne Landmaschienen repariert.
                        Der Mann hat meine absolute Hochachtung, was der
                        drauf hat in Sachen Mechanik/Metallverarbeitung sucht seines Gleichen.

                        Gruß Michael
                        Der Weg ist das Ziel
                        No DSU inside!

                        Kommentar

                        • Zardoz
                          Heerführer


                          • 27.02.2004
                          • 4034
                          • Hasufurth
                          • 6.Sinn

                          #13
                          Machen wir hier denn was anderes...???
                          Warum gehen viele von uns denn mit der Sonde spazieren??
                          Die kleinen und grossen Schätze die wir suchen und mit Glück auch finden,hat ja auch irgendwann,aus welchem Grund auch immer,ein fürsorgliches Familienmitglied vergraben.In der Hoffnung,es wieder bergen zu können.
                          Egal ob es jetzt Polen oder sonstwer ist....es sind auch nur Schatzsucher !!

                          Gruss
                          Zardoz
                          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                          Kommentar

                          Lädt...