Schatzsuche International (Inder-National :), Jordanien und anderen Laendern)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4420
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Schatzsuche International (Inder-National :), Jordanien und anderen Laendern)

    Hallo SDL'er,

    da dato mit mir jemand bezgl. Schatzsuche in Jordanien Kontakt aufgenommen hat, wollte ich fragen, ob's hier jemand gibt, der zu der rechtlichen Situation und evtl. Einfuhr von Equipment speziell Jordanien Erfahrung hat.

    Bzw. werden sich meine Anfragen dazu demnaechst vermutlich noch vermehren. Ich will jetzt nicht von SDE abwerben - gibt's aber evtl. eine internationale Plattform im Netz bezueglich Austausch bei internationalen Schatzsuchern?

    Mir sind zwar div. Plattformen evtl. Laender ala Tuerkei, England, USA, Australien bekannt - aber mir ist die internationale Szene noch nicht bekannt. Evtl. machen Schatzsucher div. unterschiedlicher Laender ihr eigenes Ding. Evtl. koennte man aber auch mal einen Zusammenschluss ins Auge fassen. Bis dato sind mir immer nur Lokal- bzw. Sachbezogene Zusammenkuenfte bekannt - nix aber international ausser vielleicht das Forum von Carl Moreland bzgl. Detektorentechnik.
    Im Laufe meiner Schatzsuchkarriere kann ich dato auf so manche Laender in der Zwischenzeit zurueck blicken. Da ist ganz schoen was zusammen gekommen. Tschechei, Oesterreich, Tuerkei, Indien, Polen, Holland, BRD, Sachsen etc. ... und es wird die naechsten Jahre, so hoffe ich, bestimmt nicht weniger werden.

    Gruesse von der Schatzsuche aus Jalandhar/Indien
    Zuletzt geändert von BOBO; 05.05.2013, 15:57.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    offtopic

    Also ich würd mal bei den Amis (mal Richtung Taucher etc..) schauen bzw Kontakte ala Archi in dem Gebiet.

    Ist einfache Recherche(kostet Zeit und Geduld), auch mal in Deutschland schauen nach LänderVereinen etc.


    Das Thema wird wohl nicht "Mundgerecht" auf einer Plattform abgehandelt.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3


      "Austausch" von internationalen Schatzsuchern??

      Als, negativ - bzw. skeptisch, wie ich nunmal eingestellt bin, sehe ich da keine großen Chancen. zumindest nicht die, die einen wirklich WEITER bringen ...

      Ziehe einfach mal den Vergleich zu Deutschland, diesen oder anderen Foren.
      Auf welcher Ebene bzw. Basis sollen solche Austausche stattfinden??

      Schatzsuche ist mehr oder weniger ein "Geschäft" - geprägt von Konkurrenz (-denken ...).

      Über aktuelle Projekte wird wohl niemand in der ÖFFENTLICHKEIT sich austauschen. Das erkennt man im Normalfall daran, daß selbstverständlich kaum einer "seinen" Münz-Acker im Internet veröffentlicht. Das war ja in der Vergangenheit oft genug zu verfolgen, daß man nach drei Tagen dort dann nicht mehr hinzugehen brauchte, weil sich Dritte auf die Art leicht zu für sie "neuen" Suchgebieten und Fundstellen leiten ließen ...

      Auf Basis "echter", sprich monetär vielleicht auch extrem lukrativer Schätze dürfte das wohl noch ne Nummer schlimmer sein. Oder erinnert sich irgendjemand daran, daß z.B. ein Graf Sandizell VORAB seine aktuellen bzw. künftigen Projekte im Detail im Netz diskutieren möchte?? ( )
      Schon allein die Preisgabe, das man an einem bestimmten Schiffswrack arbeitet, weckt bei einigen schon das Interesse, in welchem Gebiet sich sein Suchschiff nun gerade genau befindet. Und ruck-zuck hat man da ne Klette am Heck kleben ...

      Und selbst in einem "geschlossenen" Forum werden die diversen Bergungsunternehmen wohl kaum über Techniken reden, sich austauschen oder gar mit Equipement aushelfen. Das hat ja wieder mit Konkurrenz und teilw. selbstentwickelter oder auch patentierter Technik zu tun ...
      Wer zeigt der Konkurrenz schon, wie sie Probleme leichter bzw. überhaußt lösen kann?
      Siehe die Technik zur Bergung von Gold- und Silbermünzen aus ein paar Tausend Metern Tiefe. Oder allein die Arbeiten zur Dokumentation bzw. Bergung von Dingen aus der Titanic. Wenn ich anderen zeige, wie das geht, sitzen die u.U. auch nächste Woche mal ausgerechnet an dem Kutter, den ich selber mir fürs nächste Jahr als Ziel auserkoren hatte ...


      Es bleibt wohl nur, die nachträglichen Berichte über div. Suchen und Funde zu studieren, und sich dort die für einen selbst zu verwertenden Infos und Erkenntnisse zu extrahieren ...


      Also ein echtes "Fachforum", was die Problematiken behandelt, die ich oben ansprach, das ist mir nicht bekannt.

      Es sei denn, Du meintest den Austausch auf anderer Ebene ...
      So wie wir neulich, auf der mündlichen Ebene im KLEINEN Kreis.
      Die Ebene ist somit klar - aber auch gleichzeitig, daß das nicht im Netz, im Kreise der großen Öffentlichkeit stattfindet ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4420
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Danke, Joerg.
        Deshalb werde ich einen Thread mit paar einzelnen Bildern zu Indien erst nach meiner Rueckreise in der BRD posten. Keine Ahnung, wer im InderNet hier in Indien mitliest und dann darf ich nicht mehr in meinen Flieger.

        Gruss aus Jalandhar,Indien
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • SvenB.
          Lehnsmann


          • 05.06.2012
          • 35
          • Berlin

          #5
          Weiß denn jemand von euch was z.B in England bzw ganz Großbrittanien gilt?
          Haben die auch ein "Schatzregal" oder ist es noch strenger oder vollkommen frei?

          Eine Übersicht über die rechtlichen Bedingungen in unseren Nachbarländern wäre klasse. In Italien z.B. würde ich gern suchen, aber da hat man wohl entweder die Carabinieri am Hals - wer will schon einen italienischen Knast kennenlernen - oder die Antiken-Mafia weil man zuviel Aufsehen erregt oder deren Geschäft stört.

          Frankreich? Österreich? Dänemark? Norwegen? Schweden (auf Gotland ist ALLES verboten)...

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4420
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Hallo Sven,

            Ich denke mal, Du willst mit der Sonde los.
            Soweit mir bekannt, wuerde ich aber die Sonde beim Zoll anmelden. Schwingen kann'ste dann das Teil ueberall, Erlaubnis vom Grundeigentuemer natuerlich vorausgesetzt.
            NoGo's sind natuerlich BD's
            Speziell am Strand mußt Du aber eine Lizenz von Crown-Estate beantragen bzw, bekommen. Soweit mir bekannt, moeglich ueber Internet.

            Zu Italien kann ich jetzt Nix genaues sagen - wobei, die Mafia hat ihre Geschaeftsschwerpunkte umgestellt und da wuerde ich aufpassen, welchen Muell ich im Boden vorfinde

            Zum Rest - keine Ahnung.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • SvenB.
              Lehnsmann


              • 05.06.2012
              • 35
              • Berlin

              #7
              Lizenz von Crown-Estate betrifft Großbritanien?

              Im Ausland sondeln - Detektor beim Zoll anmelden!? Wegen der Steuer oder wie meinst du das?

              Ich stelle mir gerade vor, wie ich einem 80 jährigen Waliser versuche klarzumachen, dass ich gern auf seinem Grundstück sondeln würde bzw. ich wissen will, wem das Grundstück gehört...

              Kommentar

              Lädt...