NRW-Neues Denkmalschutzgesetz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #16
    Zitat von Erdspiegel

    Offener Brief des Amts an die Sondengänger:
    Das ist zumindest mal eine Stellungnahme. Wäre in dieser -relativen- Klarheit nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Für mich sind noch ein paar zu viele "in der Regel" drin, noch etwas schwammig. Aber immerhin schonmal deutlich konkreter als das Gesetz. Und da drängt sich dann wieder die Frage auf warum man Gesetze nicht gleich verständlich und klar schreiben kann

    Auf jeden Fall ein deutliches Indiz dass der Archäologie dort an den Ehrenamtlichen und Meldenden gelegen ist. Davon könnte sich das letzte Bundesland ohne Schatzregal mal eine ordentliche Scheibe abschneiden
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • masterTHief
      Landesfürst

      • 27.11.2001
      • 985
      • In einer Höhle in der Erde
      • Schlumberger Titan

      #17
      Zitat von AndiObb

      Das ist zumindest mal eine Stellungnahme. Wäre in dieser -relativen- Klarheit nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Für mich sind noch ein paar zu viele "in der Regel" drin, noch etwas schwammig. Aber immerhin schonmal deutlich konkreter als das Gesetz. Und da drängt sich dann wieder die Frage auf warum man Gesetze nicht gleich verständlich und klar schreiben kann

      Auf jeden Fall ein deutliches Indiz dass der Archäologie dort an den Ehrenamtlichen und Meldenden gelegen ist. Davon könnte sich das letzte Bundesland ohne Schatzregal mal eine ordentliche Scheibe abschneiden
      Also AndiObb, da wundere ich mich schon sehr.

      Der "Offene Brief" der LWL-Archäologie an die Sondengänger ist einzig und allein ein Zeichen der Schadensbegrenzung und des "Good Will", weil man weiß und erkennt, daß das neue DSchG NW mit dem Schatzregal (in zudem dieser schwammigen Regelung) der Fundunterschlagung Vorschub leistet.

      Ein derart freundlicher und kooperativer Brief an die Sondengänger wäre zu Zeiten des früheren DSchG - ohne Schatzregal - viel wirksamer gewesen.

      Ich frage mich, warum die Amtsarchäologie in Nordrhein-Westfalen nicht an die eigene - neue - Landesregierung herangetreten ist mit der Befürchtung, daß weniger gemeldet werden könnte und Fundunterschlagungen sich häufen könnten.

      Hinsichtlich des Verständnises für die Sondengänger und dear Kooperationsbereitschaft könnte sich die bayrische Amtsarchäologie zwar "eine Scheibe abschneiden" - das hat aber nichts mit dem Fehlen eines Schatzregales zu tun.

      Wer die Kooperationsbereitschaft (ist ja keine Pflicht sondern in "Good Will") gegen den Eigentumsverlust am Fund eintauschen will und dafür das in der Wirkung "enteignende" Schatzregal in Kauf nimmt, hat einiges nicht begriffen.

      Gruß
      Rudolf (masterTHief) Patzwaldt

      PS:
      in Abänderung und der Umkehr eines bekannten Goethe-Zitats - Mephisto im Faust - komme ich zu folgendem Schluß:
      "Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft.«
      Diese "Kraft" hat einen "Vornamen" und heißt "Hannelore"!
      - nur echt mit "TH" -

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #18
        Hallo Rudolf,

        da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich würde natürlich nicht die Anerkennung zum Preis des Schatzregals erkaufen wollen. Allerdings finde ich die Stellungnahme gut, nicht mehr und nicht weniger. Die Zusammenarbeit lief auch schon vor dem Schatzregal anders als beispielsweise bei uns.

        Nebenbei bemerkt hat unser Prof. Sommer an der Einführung des dortigen SR durchaus "mitgewirkt".

        Ich finde es gut dass Du dich politisch engagierst zu diesem Thema. Wünschenswert wäre aber auch, dass Du von Gesprächen mit den Archäologen berichtest - diese sollte es ja hoffentlich geben. Ansonsten wird auch auf dieser Ebene nur gewettert, der eine auf den anderen. Es soll sich ja dauerhaft etwas verändern und nicht nur der Status quo beibehalten werden.

        VG
        Andi

        PS: Trotz unseres Kontaktes war übrigens "Deine" Partei diejenige die auf meine Anfrage nicht geantwortet hatte
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        • masterTHief
          Landesfürst

          • 27.11.2001
          • 985
          • In einer Höhle in der Erde
          • Schlumberger Titan

          #19
          Hallo Andi,

          danke für die Antwort.

          Hätte michauch gewundert, wenn Du das Eigentum am Fund aufgegeben und dem Schatzregal in Bayern das Wort gereicht hättest.

          Klar, wenn Prof. Sommer schon politisch hier in Bayern seinen Wunsch nach Einführung des Schatzregales nicht erfüllt sieht, unterstützt er dieses in NRW, erreicht damit die Isolation des Bundeslandes für das er eigentlich tätig ist.
          Unter Loyalität verstehe ich etwas anderes, soll er sich doch in NRW einstellen lassen und dort Karriere machen, wo die Kassen leer sind und Planstellen fehlen.

          Ich selber führe keine Gespräche mit Archäologen, da ich - bisher - werder für bayrische noch Grundstücke in NRW Grabungsgenehmigungen beantragt habe noch aktiver Sondengänger bin.
          Gleichwohl habe ich - nach Aufforderung oder Bitten der Medien insoweit - meinen Argumentationskatalog gegen das Schatzregal dargelegt und begründet (sollte auch wohl in der Amtsarchäologie bekannt sein).

          Den offenen Brief des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe an die Sondengänger habe ich mir ausgedruckt und erwäge, dem Verband zu antworten - ohne Zweifel ist der Brief begrüßenswert, soweit er sich eben an die sonst in der Öffentlichkeit ignorierten Sondengänger wendet und kooperatives Vorgehen einfordert.
          Daß dort in NRW die Landschaftsverbände - wie bisher auch immer - keine einheitliche Vorgehensweise an den Tag legen (wo käme man denn da hin, wenn das Rheinland mit Westfalen einer Meinung im Umgang mit Themen wäre - hats ja noch nie gegeben?!), ist bedauerlich.
          Vielleicht legt dr Landschaftsverband Rheinland nach oder ist zu einer Stellungnahme hinsichtlich des offenen Briefes aus Westfalen zu bewegen.

          Kannst Du mir - gerne als PN - Angaben zu Deinem Brief an die Bayernpartei geben (Datum, Absender, Anschrift), dann forsche ich gerne einmal nach bei der Geschäftstelle, warum Du keine Antwort erhalten hast.
          Vermutlich hätte man mir dieses Schreiben zur Kenntnis und Stellungnahme vor Antwort gegeben, man weiß, daß ich gegen Änderung der bisherigen freiheitlich bürgerlichen Regelung bin.

          Würde und werde mich da gerne drum kümmern.

          Mit freundlichen Grüßen
          masterTHief

          PS: Trotz unseres Kontaktes war übrigens "Deine" Partei diejenige die auf meine Anfrage nicht geantwortet hatte
          - nur echt mit "TH" -

          Kommentar

          • Vetera
            Heerführer


            • 01.10.2006
            • 1062
            • NRW
            • Teknetics G2,Teknetics T2

            #20
            Es ist einfach nur traurig das neue Gesetz.

            Die gesetzeslage ist Glassklar und in *keiner* form schwammig . Sie besagt eben.

            Das funde *von wissenschaftlicher bzw Kulturhistorischer bedeutung * vom Amt b.z.w Land einbehalten werden *können*. Soweit so gut.....Ich Persönlich finde dies nicht schlecht. *NUR*

            Der Punkt ist nur eben der, Das *nirgendwo* steht wer darüber entscheidet . Für den *einen* Kreis Archälogen ist eine Goldmünze von wissendschaftlichenwert für den *anderen* nicht .

            Hier wird eindeutig und unmissverständlich der *Amtswillkür* vorschubgeleistet . Und dem nasen faktor Tür und Tor geöffend.

            Des weitern ist es ein *echt* schlechter witz das die *ObereDenkmalschutz behörde* den wert eines fundes bemessen soll . Dem *einen* ist eine sache zehn-Euro wert, dem anderen tausende.

            Und.....Es gibt noch Funde dessen wert garnicht bezahlbar ist.
            *Himmelscheibe* , *Özi* ,*Harzhorn*u.s.w wie soll man solche Funde angemessen vergüten wenn nicht durch neutrale sachverständige ?

            Ich bezweifel daher, das nach diesen neuen gesetz die Fundmeldungen steigen werden . Ich lasse mich aber gerne eines bessern belehren .

            Der LWL Brief ist nicht anderes als eine absichts erklärung (oder macht der LWL schon seine eigenen gesetze ?). *Die* wen es hart auf hart geht, sprich vorm Richterstuhl, den ehrlichen finder als den Dummen darstehen lässt .................Leider



            MFG

            Vetera

            Kommentar

            • masterTHief
              Landesfürst

              • 27.11.2001
              • 985
              • In einer Höhle in der Erde
              • Schlumberger Titan

              #21
              Hallo Vetera,

              Deine Gedanken muß man wohl teilen.

              Gruß
              masterTHief
              - nur echt mit "TH" -

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #22
                @masterTHief
                Ich würde eher sagen, Gedanken die man teilen kann aber nicht teilen muß.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • masterTHief
                  Landesfürst

                  • 27.11.2001
                  • 985
                  • In einer Höhle in der Erde
                  • Schlumberger Titan

                  #23
                  Zitat von Gimbli
                  @masterTHief
                  Ich würde eher sagen, Gedanken die man teilen kann aber nicht teilen muß.

                  Gruß Michael
                  Okay, Michael,

                  wer sie nicht nur teilen "kann", "muß" eben nochmal lesen.

                  Gruß
                  masterTHief
                  - nur echt mit "TH" -

                  Kommentar

                  Lädt...