Danke Rotti, bin voll Deiner Meinung....
und habe auch nichts in den falschen Hals bekommen.
Wie schon gesagt besonders Punkt 5 gefällt mir: "Wenn sich jemand rechtfertigen muß, so hat er mindestens einen Fehler gemacht!"
Ich möchte ergänzen: Wenn jemand Streiten muß, so hat er mindestens 2 Fehler gemacht!
und
Wenn jemand vor Gericht streiten muß, dann hat jemand mindestens 3 Fehler gemacht!
Recht haben und recht bekommen sind bekanntlich zweierlei und wenn man es zu genau wissen will, dann setzt man sich oft ins Unrecht, denn vieles im Leben ist in der Schwebe oft ganz in Ordnung, aber auf den Punkt gebracht schnell für manche Teile falsch.
Man muß vor allem die vorherrschenden Meinungen in der Umgebung mit der man es zu tun hat kennen.
Sondengeher, die vor Gericht zitiert wurden, haben oft Grundlegende Regeln des mitmenschlichen Umganges mißachtet und sich z.B. trotz wiederholter Mahnungen nicht von bestimmten Grundstücken ferngehalten.
Auch wenn diese Mahnungen objetiv unberechtigt sein sollten, so ist es doch wichtig zu beachten, daß es da Leute gibt die das nicht mögen und dem muß Rechnung getragen werden.
Wie Du richtig schreibst, lohnt es sich nicht, sich in eine Sache reinzusteigern, weil dann oft die (nervlichen) Kosten höher sind als manchmal sogar das best mögliche Ergebnis.
Fazit:
Es ist gut die Gesetze und die Ansichten der Mitmenschen zu kennen, entscheiden muß jeder nach seinem Bauchgefühl, wie er dies für seinen speziellen Fall auslegen will.
"Doch soll man sich nicht allzu ängstlich plagen, denn wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein: Mit Worten läßt sichs trefflich streiten ..." aus Gothes Faust
und habe auch nichts in den falschen Hals bekommen.
Wie schon gesagt besonders Punkt 5 gefällt mir: "Wenn sich jemand rechtfertigen muß, so hat er mindestens einen Fehler gemacht!"
Ich möchte ergänzen: Wenn jemand Streiten muß, so hat er mindestens 2 Fehler gemacht!
und
Wenn jemand vor Gericht streiten muß, dann hat jemand mindestens 3 Fehler gemacht!
Recht haben und recht bekommen sind bekanntlich zweierlei und wenn man es zu genau wissen will, dann setzt man sich oft ins Unrecht, denn vieles im Leben ist in der Schwebe oft ganz in Ordnung, aber auf den Punkt gebracht schnell für manche Teile falsch.
Man muß vor allem die vorherrschenden Meinungen in der Umgebung mit der man es zu tun hat kennen.
Sondengeher, die vor Gericht zitiert wurden, haben oft Grundlegende Regeln des mitmenschlichen Umganges mißachtet und sich z.B. trotz wiederholter Mahnungen nicht von bestimmten Grundstücken ferngehalten.
Auch wenn diese Mahnungen objetiv unberechtigt sein sollten, so ist es doch wichtig zu beachten, daß es da Leute gibt die das nicht mögen und dem muß Rechnung getragen werden.
Wie Du richtig schreibst, lohnt es sich nicht, sich in eine Sache reinzusteigern, weil dann oft die (nervlichen) Kosten höher sind als manchmal sogar das best mögliche Ergebnis.
Fazit:
Es ist gut die Gesetze und die Ansichten der Mitmenschen zu kennen, entscheiden muß jeder nach seinem Bauchgefühl, wie er dies für seinen speziellen Fall auslegen will.
"Doch soll man sich nicht allzu ängstlich plagen, denn wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein: Mit Worten läßt sichs trefflich streiten ..." aus Gothes Faust


Kommentar