Interessante Debatte - ich klinke mich auch mal ein.
Im Grunde genommen ist es egal wie unser Staat heisst - ob BRD oder Deutsches Reich. Egal ist auch wem die Plünnen gehören.
Selbst wenn irgendwo die UN, der Papst oder Alice Schwarzer feststellt, daß das Deutsche Reich ist existent ist, die BRD wird abgeschafft wird und alles Gut geht wieder ins Deutsche Reich über - ja was meint ihr denn wie es weiter geht????
Wir treten dann aus der EU und der Nato aus - geben wieder die Reichsmark den Leuten in die Hände und entsagen dem Amerikaner????
Sry wer so denkt, der lebt innerhalb seines Suppentellers und ist weder fähig mal über den Tellerrand zu schauen noch ökomisch ( über seinen eigenen Haushalt hinaus) zu denken.
Uns gehts in Deutschland wirtschaftlich noch gut, weil wir was haben daß die Italiener, Griechen, Portugiesen und Spanier nicht haben: den Exportsektor!
Mit Jobs bei Aldi an der Kasse kann man keine Wertschöpfung betreiben! Wir haben 2013 eine Exportquote von 40% erreicht - unser wichtigster Handelsparter war Frankreich - noch vor den USA! (Quelle: Stat. Bundesamt)
Ein Ausstieg aus der Währungsunion würde bedeuten, daß Käufer wieder Kursschwankungen in kauf nehmen müsten. Und das in schnelleren und kräftigeren Schritten als jetzt mit dem Euro. Das gilt übrigens auch für uns bei Käufen im Ausland! Das führt zu Unsicherheiten im Handel - somit zum Rückgang des selbigen.
Ein Austritt aus der EU?? Heisst ab sofort wieder ein eigenes Zollsystem. Wir klagen mittlerweile über die Apfelsanktionswelle im Bezug auf Rußland? Die Leute würden das kalte Kotzen bekommen, wenn Deutschland auf einmal in jedem Land mit dem es Handel betreibt Zoll und andere Einfuhrabgaben bezahlen muss. Da hängt bei uns im Moment die ganze Wirtschaft dran. Uns geht es gut, weil wir die meisten Geschäfte mit den europäischen Nachbarstaaten machen und unsere Waren zollfrei exportieren können - dank dem Europäischen Binnenmarkt. Das Freihandelsabkommen mit den Staaten? Rein rechnerisch ist die Sache für uns n positiver Saldo, weil wir mehr exportieren, als von denen beziehen!
Nun noch eine Sache zum Thema Wahlen: Was meint Ihr wohl wer bei uns die Politik macht?? Das Volk? Die Regierung? Mittlerweile nicht mal die Wirtschaft - sondern schlicht und ergreifend die Realtität!
Wer hätte gedacht, daß der Kampfeinsatz deutscher Soldaten in Jugoslawien nach dem Ende des zweiten Weltkriegs durch Joschka Fischer angeordnet wird? Wie viele haben sich durch das Wählen von den Grünen in BaWü versprochen, das S21 nicht kommt?? Leute, es gibt Vorgänge in der Welt die stoppt man nicht einfach durch ein Bürgerbegehren.
Die Leute von der Oppositionsbank haben immer gut Reden um den Wählern Versprechungen zu machen. Konkrete Pläne zur Umsetzung ihrer Absichten hat die AFD übrigens auch nicht. Die Verträge von Rom (1957) und Athen (2003) kündigt man nicht so einfach wie ein Zeitschriftenabo!
Ihr könnt wählen wen ihr wollt - aus der EU kommen wir nie raus, ausser das "Reich" zerfällt - aber das wird n harter steiniger Weg den ich nicht mitmachen möchte!
Im Grunde genommen ist es egal wie unser Staat heisst - ob BRD oder Deutsches Reich. Egal ist auch wem die Plünnen gehören.
Selbst wenn irgendwo die UN, der Papst oder Alice Schwarzer feststellt, daß das Deutsche Reich ist existent ist, die BRD wird abgeschafft wird und alles Gut geht wieder ins Deutsche Reich über - ja was meint ihr denn wie es weiter geht????
Wir treten dann aus der EU und der Nato aus - geben wieder die Reichsmark den Leuten in die Hände und entsagen dem Amerikaner????
Sry wer so denkt, der lebt innerhalb seines Suppentellers und ist weder fähig mal über den Tellerrand zu schauen noch ökomisch ( über seinen eigenen Haushalt hinaus) zu denken.
Uns gehts in Deutschland wirtschaftlich noch gut, weil wir was haben daß die Italiener, Griechen, Portugiesen und Spanier nicht haben: den Exportsektor!
Mit Jobs bei Aldi an der Kasse kann man keine Wertschöpfung betreiben! Wir haben 2013 eine Exportquote von 40% erreicht - unser wichtigster Handelsparter war Frankreich - noch vor den USA! (Quelle: Stat. Bundesamt)
Ein Ausstieg aus der Währungsunion würde bedeuten, daß Käufer wieder Kursschwankungen in kauf nehmen müsten. Und das in schnelleren und kräftigeren Schritten als jetzt mit dem Euro. Das gilt übrigens auch für uns bei Käufen im Ausland! Das führt zu Unsicherheiten im Handel - somit zum Rückgang des selbigen.
Ein Austritt aus der EU?? Heisst ab sofort wieder ein eigenes Zollsystem. Wir klagen mittlerweile über die Apfelsanktionswelle im Bezug auf Rußland? Die Leute würden das kalte Kotzen bekommen, wenn Deutschland auf einmal in jedem Land mit dem es Handel betreibt Zoll und andere Einfuhrabgaben bezahlen muss. Da hängt bei uns im Moment die ganze Wirtschaft dran. Uns geht es gut, weil wir die meisten Geschäfte mit den europäischen Nachbarstaaten machen und unsere Waren zollfrei exportieren können - dank dem Europäischen Binnenmarkt. Das Freihandelsabkommen mit den Staaten? Rein rechnerisch ist die Sache für uns n positiver Saldo, weil wir mehr exportieren, als von denen beziehen!
Nun noch eine Sache zum Thema Wahlen: Was meint Ihr wohl wer bei uns die Politik macht?? Das Volk? Die Regierung? Mittlerweile nicht mal die Wirtschaft - sondern schlicht und ergreifend die Realtität!
Wer hätte gedacht, daß der Kampfeinsatz deutscher Soldaten in Jugoslawien nach dem Ende des zweiten Weltkriegs durch Joschka Fischer angeordnet wird? Wie viele haben sich durch das Wählen von den Grünen in BaWü versprochen, das S21 nicht kommt?? Leute, es gibt Vorgänge in der Welt die stoppt man nicht einfach durch ein Bürgerbegehren.
Die Leute von der Oppositionsbank haben immer gut Reden um den Wählern Versprechungen zu machen. Konkrete Pläne zur Umsetzung ihrer Absichten hat die AFD übrigens auch nicht. Die Verträge von Rom (1957) und Athen (2003) kündigt man nicht so einfach wie ein Zeitschriftenabo!
Ihr könnt wählen wen ihr wollt - aus der EU kommen wir nie raus, ausser das "Reich" zerfällt - aber das wird n harter steiniger Weg den ich nicht mitmachen möchte!
Kommentar