Sondengänger als Partner der Archäologen- NRW Flyer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Sondengänger als Partner der Archäologen- NRW Flyer

    Hi,

    von der ziemlich guten Tagung in Herne wird mit Sicherheit auch der dort vorgestellte Flyer in Erinnerung bleiben.

    Wie ich finde, ein richtig guter Kontrast zu den "Hetzflyern" anderer Denkmalämter. Ich finde, der Ton in NRW ist mittlerweile sehr gut getroffen.

    Den kann man auch super Neulingen, die einen Kurzüberblick über rechtliche Dinge des Suchens haben möchten, unter die Nase halten.

    Also, ich find den töfte.

    Hier der Link:
    http://www.lwl.org/wmfah-download/pd...ger_online.pdf

    (Originalausdrucke als Broschüre können wohl bei den Außenstellen der LWL-Archäologie angefragt werden.)

    Viel Spaß damit.
  • wolvman
    Landesfürst


    • 25.01.2014
    • 956
    • brandenburg
    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

    #2
    Zitat von chabbs
    Hi,

    von der ziemlich guten Tagung in Herne wird mit Sicherheit auch der dort vorgestellte Flyer in Erinnerung bleiben.

    Wie ich finde, ein richtig guter Kontrast zu den "Hetzflyern" anderer Denkmalämter. Ich finde, der Ton in NRW ist mittlerweile sehr gut getroffen.

    Den kann man auch super Neulingen, die einen Kurzüberblick über rechtliche Dinge des Suchens haben möchten, unter die Nase halten.

    Also, ich find den töfte.

    Hier der Link:
    http://www.lwl.org/wmfah-download/pd...ger_online.pdf

    (Originalausdrucke als Broschüre können wohl bei den Außenstellen der LWL-Archäologie angefragt werden.)

    Viel Spaß damit.
    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Ihr wisst gar nicht, wie gut ihr es habt.

      Kommentar

      • insurgent
        Heerführer


        • 26.11.2006
        • 2126
        • schleswig Holstein
        • GMP2

        #4
        Zitat von chabbs
        Hi,

        von der ziemlich guten Tagung in Herne wird mit Sicherheit auch der dort vorgestellte Flyer in Erinnerung bleiben.

        Wie ich finde, ein richtig guter Kontrast zu den "Hetzflyern" anderer Denkmalämter. Ich finde, der Ton in NRW ist mittlerweile sehr gut getroffen.

        Den kann man auch super Neulingen, die einen Kurzüberblick über rechtliche Dinge des Suchens haben möchten, unter die Nase halten.

        Also, ich find den töfte.

        Hier der Link:
        http://www.lwl.org/wmfah-download/pd...ger_online.pdf

        (Originalausdrucke als Broschüre können wohl bei den Außenstellen der LWL-Archäologie angefragt werden.)

        Viel Spaß damit.
        Sehr schön, läuft doch
        Mitglied der Detektorengruppe SH

        Kommentar

        • Harzhorn
          Heerführer


          • 16.08.2009
          • 3134
          • Harzvorland
          • Ehemals Deus jetzt Nokta

          #5
          gut so��
          weiter machen meine ich ����
          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Klasse Flyer!
            Respekt!
            Obwohl da die üblichen Verdächtigen wohl auch noch was zum rummaulen finden weil es ja so nicht sein darf.

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #7
              Klasse!
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Geht doch! Gratulation zur gelungenen Veranstaltung!

                Mit Gloggs sondeln... diese Füße MÜSSEN chabbs gehören
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • Stahlelch
                  Lehnsmann


                  • 21.11.2014
                  • 48
                  • Bonn

                  #9
                  Jepp, kann das nur bestätigen.

                  Mein Gespräch mit der Zuständigen liegt ja nur knapp 3 Wochen zurück.
                  Das ging definitiv mehr in Richtung Kooperation als in Einschüchterung.

                  Sollte wegweisend sein.

                  Grüße
                  Konstantin
                  42

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Richtig gut gefällt mir der Satz "In mehr als 99% aller Fundfälle bekommt der Finder das Stück, das er entdeckt hat, wieder zurück", denn das ist es doch – seien wir ehrlich – was die Zusammenarbeit für die Meisten erst attraktiv macht.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Zitat von Drusus
                      Richtig gut gefällt mir der Satz "In mehr als 99% aller Fundfälle bekommt der Finder das Stück, das er entdeckt hat, wieder zurück", denn das ist es doch – seien wir ehrlich – was die Zusammenarbeit für die Meisten erst attraktiv macht.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      müssen sie ja. nicht alle funde sind von wissentschaftlicher bedeutung und nur diese fallen unter das schatzregal.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • behreberlin
                        Heerführer


                        • 19.07.2007
                        • 3736
                        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                        #12
                        ...ich finde das voll gut. Und ihr habt noch das Glück, das ihr eure Funde zurück bekommt. Das ist bei uns leider nicht der Fall, aber vielleicht denken unsere Brandenburger Verantwortlichen ja mal irgendwann darüber nach...
                        ---------------------------------------------
                        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von samson
                          Ihr wisst gar nicht, wie gut ihr es habt.
                          Ich fange mal mit diesem Beitrag an: Ich gebe Dir Recht, viele wissen nicht, wie gut wir es hier haben und meiden die Zusammenarbeit mit den LDA aus den unterschiedlichsten Gründen- seien es Vorbehalte gegen "Bürokratie", Angst vor Regeln (Waldsuche ist ja per se erst einmal nicht in der Genehmigung enthalten...nur im Rahmen von Sondergenehmigungen, bei Suchaufträgen oder mit speziellem Forschungsansatz), Angst vor Verlust von Funden etc. pp.

                          Aus der Richtung kommen dann die immergleichen Argumente gegen die Zusammenarbeit: Die Archis wollten eh nicht auf Augenhöhe mit den SG zusammenarbeiten, die Kosten für die Genehmigung seien Geldschneiderei (dabei werden diese nicht durch die LDA erhoben!), usw. usf.

                          Ich finde, der o.g. Flyer entschärft viele dieser Argumente. Auch aus meinem Umgang mit der LWL-Archäologie kann ich viel positives berichten. Es ist ganz einfach easy, nett und lehrreich, mit den Leuten dort zusammenzuarbeiten. Nicht alles eitel Sonnenschein, wir haben da viel Diskussion reingesteckt (fragt mal Grafschaft Mark (Tim) und ein paar andere Althasen, von Boris Ahlers und Michael Velten angefangen!), aber mittlerweile ist es wirklich so, dass Sondengänger als nützlich und sinnvoll für die Archäologie angesehen werden. Sofern man sich an ein paar, wirklich simple, Grundregeln hält.


                          Wäre schön, hier noch weitere Meinungen zu hören. Ich denke, gerade für die Rheinländer und auch andere kann es sinnvoll sein, den LDÄ mal diese Broschüre unter die Nase zu halten. Es ist noch vieles im Argen in der BRD...dass es aber die sinnvolle, fruchtbare und unkomplizierte Zusammenarbeit gibt, dafür kann NRW beispielhaft sein. Ebenso für ein Schatzregal mit Augenmaß!

                          Hoffen wir, dass es so weitergeht.

                          Kommentar

                          • oktavian
                            Heerführer


                            • 13.12.2011
                            • 1736
                            • Adensen LK Hildesheim

                            #14
                            Der Flyer gefällt mir gut, werde ihm wohl hier nutzen und ihm ein paar Leuten vor der Nase halten

                            Viele Grüße
                            Oktavian
                            Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

                            Kommentar

                            • Grafschaft Mark
                              Heerführer


                              • 29.04.2009
                              • 1360
                              • NRW

                              #15
                              Zitat von chabbs
                              Ich fange mal mit diesem Beitrag an: Ich gebe Dir Recht, viele wissen nicht, wie gut wir es hier haben und meiden die Zusammenarbeit mit den LDA aus den unterschiedlichsten Gründen- seien es Vorbehalte gegen "Bürokratie", Angst vor Regeln (Waldsuche ist ja per se erst einmal nicht in der Genehmigung enthalten...nur im Rahmen von Sondergenehmigungen, bei Suchaufträgen oder mit speziellem Forschungsansatz), Angst vor Verlust von Funden etc. pp.

                              Aus der Richtung kommen dann die immergleichen Argumente gegen die Zusammenarbeit: Die Archis wollten eh nicht auf Augenhöhe mit den SG zusammenarbeiten, die Kosten für die Genehmigung seien Geldschneiderei (dabei werden diese nicht durch die LDA erhoben!), usw. usf.

                              Ich finde, der o.g. Flyer entschärft viele dieser Argumente. Auch aus meinem Umgang mit der LWL-Archäologie kann ich viel positives berichten. Es ist ganz einfach easy, nett und lehrreich, mit den Leuten dort zusammenzuarbeiten. Nicht alles eitel Sonnenschein, wir haben da viel Diskussion reingesteckt (fragt mal Grafschaft Mark (Tim) und ein paar andere Althasen, von Boris Ahlers und Michael Velten angefangen!), aber mittlerweile ist es wirklich so, dass Sondengänger als nützlich und sinnvoll für die Archäologie angesehen werden. Sofern man sich an ein paar, wirklich simple, Grundregeln hält.


                              Wäre schön, hier noch weitere Meinungen zu hören. Ich denke, gerade für die Rheinländer und auch andere kann es sinnvoll sein, den LDÄ mal diese Broschüre unter die Nase zu halten. Es ist noch vieles im Argen in der BRD...dass es aber die sinnvolle, fruchtbare und unkomplizierte Zusammenarbeit gibt, dafür kann NRW beispielhaft sein. Ebenso für ein Schatzregal mit Augenmaß!

                              Hoffen wir, dass es so weitergeht.
                              Diskussionen gab es viele, aber wenn ich jetzt sehe was am Ende dabei rauskommen kann würde ich die immer wieder führen.

                              Nur bringt es nix mit der Holzhammermentalität oder mit Drohungen...ich rede jetzt von solchen Drohungen wie Briefe an einen Landtag um der Archäologie die Mittel zu streichen etc. da pack ich mir doch an den Kopf!

                              Natürlich waren wir auch nicht erbaut von der Einführung des Schatzregals und haben uns dagegen gestemmt, aber wenn es so bleibt wie es jetzt ist, ist das eine klare WIN-WIN-Situation für Archäologie und Sondengänger in Westfalen!

                              Ich hoffe das macht Schule und ihr zeigt euren Landesämtern wie es laufen kann

                              Kommentar

                              Lädt...