Schlachtfelder WK1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dryliner
    Geselle

    • 17.11.2002
    • 83
    • Hannover

    #1

    Schlachtfelder WK1

    Hallo!!
    Ich lese momentan das Buch"DER GLAUBE AN DEUTSCHLAND",von
    Hans Zöberlein.
    In diesem Buch schildert Er seine Erlebnisse,und Erfahrungen auf
    den Schlachtfeldern des ersten Weltkrieges in Frankreich und
    Belgien.

    Da seine Erzählungen von den Schlachten und Schlachtfeldern
    sehr ausführlich sind,(sofern nicht erfunden)müssten an diesen
    Orten noch haufenweise Militaria aller Art zu finden sein.

    Daher Meine Frage,Wer hat Informationen zum Sondengehen in
    Frankreich und Belgien an den Kriegsschauplätzen,oder war
    eventuell schon selbst dort??


    P.S. Das Buch ist nicht einfach zu bekommen,Bin aber kein Rechter sondern ein Interessierter! :lesender

    Bis auf weiteres!!
    macht reich oder bumm!
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo dryliner,

    wer sich mit WK I beschäftigt, wird nur selten als Rechts oder neonazistisch eingestuft...

    Aber was die Suche in Frankreich betrifft, wäre ich extrem vorsichtig. Diese Schlachtfelder sind pauschal geschützt. Und wenn die Franzmänner einen Deutschen erwischen können, kann es richtig eklig werden.
    Die messen da heute noch mit zweierlei Maß.

    Außerdem solltest Du berücksichtigen, daß der WK II Sucher mit Bumm rechnen muß. Beim WK I Sucher speziell in diesem Gebiet kommt die Gasgefahr verschärfend hinzu.

    Als Letztes solltest Du wissen, wieviel dort geballert wurde. Das kann man erst dann nachvollziehen, wenn man mal dort war. Dörfer, die weg sind. Wirklich weg, nicht nur zerstört. Berge, die abgetragen wurden durch die Ballerei ! Die Sonde wird nur Dauersignal liefern ! Als ich in Verdun war, habe ich mit den Händen die Oberfläche angekratzt und schon wenige Minuten später etliche Eisenteile, Granaten usw. freigelegt. Eine Sonde bringt nichts.

    Wie das in Belgien gehandhabt wird, weiß ich nicht. Aber Frankreich würde ich lassen.

    Abratenderweise, Wigbold

    PS: Abraten nur mit Sonde, ansonsten sollte es jeder mal gesehen haben, der die Gelegenheit dazu hat !
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      Ergänzend:

      Ich kann Wigbold da nur zustimmen, will aber etwas präzisieren........
      Ich kenne einen Sondler, der Jahr und Tag nach Frankreich gefahren ist. Er hat glaube ich wirklich fast jede Vorsichtsmaßregel außer Acht gelassen, nur viel Glück gehabt. Aber auch einen wirklich reichlichen Erfahrungsschatz. Und
      (vielleicht sollte man das nicht eigens erwähnen müssen) auch jede Menge Zeug. Für Verdun und Ypern (Belgien) gilt, was Wigbold gesagt hat- Sonde bringt Dich ins Irrenhaus wegen der vielen Signale oder in Polizeigewahrsam wenn Du Dich sehen lässt.
      Es gibt allerdings noch jede Menge andere Frontverläufe, die heute völlig verlassen sind, und bei denen die Grabensysteme heute z,T. so erhalten sind, wie sie 1917/18 verlassen wurden.
      Es besteht allerdings für die Unterstände und Höhlensysteme extreme Einsturzgefahr, und die Gebiete sind wirklich am Arsch der Welt. Z.t. 30 km in jede Richtung keine Menschenseele. Wenn einem da was passiert, hilft einem niemand.
      Der Fund von Gasgranaten und Behältern zur Kampfstoffausbringung gehört zur Tagesordnung. Funktioniert noch bestens, das Zeug. Genau so wie auch die ARI- Granaten aller Kaliber, die dort herumliegen. Es ist so, daß wahrscheinlich 95% aller Signale vo Mun oder deren Teilen stammen.
      Es mag interessant sein, im Wald Häufen von 21 cm- Granaten zu finden, so wie bei uns hier geschnittenes Holz, oder 150 kg Gewehrmunition auf einem Fleck.....aber: Was will man damit?

      Die restlichen 5% allerdings.......vom Feinsten. Mir für meinen Teil wäre das Risiko zu groß.
      Denn: Die Relikte des WK1 (und auch 2!!!) kann man vor Ort ganz offiziell erwerben. Delaboriert und hübsch anzusehen. Ohne Stress, ohne Schritte in die Illegalität oder Pietätlosigkeit.
      Gesehen sollte man das Ganze aber auf jeden Fall mal haben. Man macht sich sonst keine Vorstellung über das Ausmaß dieser Knochenmühlen.

      Was das Politische betrifft:

      Niemand nimmt an, daß ein User ,welcher sich mit der Thematik WK 1/2 auseinandersetzt automatisch ein "Rechter " ist, zumindest hier im Forum nicht. Das hat auch nichts mit Gewalt- oder Kriegsverherrlichung zu tun. Jeder, der sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt, weiß spätestens nach kurzer Zeit, was ein Krieg eigentlich ist. Und jeder ,der schon mal die Tumuli menschilcher Schädel in der "Knochenkapelle" gesehen hat, ist von der "Blut und Eisen"- Ideologie kuriert.
      Also denk´Dir nix, es sind hier eine Menge Leute unterwegs, die dieses Interesse teilen!
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • dryliner
        Geselle

        • 17.11.2002
        • 83
        • Hannover

        #4
        Hallo Leute!
        Zunächst einmal vielen Dank für Eure ausführliche Aufklärung in
        Sachen WK1,sowas ähnliches hab Ich mir schon gedacht.
        Zum Thema Rechts muss Ich sagen,das Ich keine Angst habe in
        die Rechte Ecke gestellt zu werden,nur weil Ich mich für die
        Weltkriege interessiere,sondern eher weil dieses Buch im
        Zentralverlag der NSDAP erschienen ist,und über den normalen
        Buchhandel nicht zu bekommen ist.
        Mein Buch habe Ich aus dem Nachlass meines Opas,der an beiden
        Weltkriegen beteiligt war(geb.1902).

        Sollte sich Jemand für dieses oder ähnliche Bücher interessieren,
        dann schaut mal nach unter http://home.t-online.de/home/langema...d_de_einst.htm

        mfg Dryliner!
        macht reich oder bumm!

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Da war doch einer...

          ...an meinem Bücherregal?!
          Ganz unten rechts, in der Ecke! Wenn ich den erwische!:BUMM
          Hehe, lauter alte Bekannte!!!
          Wusste gar nicht, was sich da für Werte verbergen....!
          Ernsthaft: 40% der dort offerierten Bücher findet man über kurz oder Lang auf´m Flohmarkt oder auf dem Wertstoffhof. Für Lau oder n´Appel und´n Ei! Nebst vielen anderen Kuriositäten! Wenn man dann auch noch die Zeit hat, sie zu lesen kann man richtig was lernen!
          Cooler Link!
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          Lädt...