Heimatforscher ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThBe
    Einwanderer

    • 23.11.2002
    • 13

    #1

    Heimatforscher ?

    Hallo

    Wann darf man sich Heimatforscher nennen ?

    Reicht es aus wenn man sich über die Geschichte seines Heimatortes auskennt und Nachforschungen anstellt. Oder muß man da so eine art Diplom ablegen. Hat man dann auch Einicht in Archive (Staatsarchive) ?

    MfG
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    Keine Ahnung !!!

    kenne die Rechtslage auf dem Mond nicht

    : claus :
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Henry
      Landesfürst

      • 02.07.2001
      • 855
      • Friedrichshafen

      #3
      Du kannst dich heißen wie du willst, solange du keinen Eindruck erweckst eine Akademische Ausbildung zu haben !
      Geschichtsforscher heißt schlicht Historiker und das ist rechtlich nicht geschützt !
      Allerdings rate ich dir davon ab , da es in diesem Land eine zwei Klassengesellschaft gibt , die aus Akademiker und nicht Akademiker besteht . Das bedeutet im Klartext das z.B.
      ein Historiker mit einer entsprechenden Ausbildung, einen der nur für das Lehramt Geschichte studiert hat , nicht als Historiker anerkennen würde, egal wie gut er ist .
      Das trieft natürlich nicht auf alle zu , aber es gibt da eine Lobby von
      konservativen Historiken die weder vor Beleidigungen noch vor sonst was zurück schrecken
      deutlich zu machen das sie etwas vermeintlich Besseres sind !
      Zur zeit stecket die Zunft der Historiker so oder so in einer existenziellen Kriese, so das
      ein großer Teil sehr aggressiv reagiert wenn man sie derzeit nach ihrer Pädagogischen Verantwortung zur jeder Art aktuellen Zeitgeschehens befragt !
      Um in ein Archiv zu Recherchieren musst du dir keine Bezeichnung in der Art „ Heimatforscher „ zulegen , insbesondere weil diese Bezeichnung in letzter Zeit einen
      negativen Ruf bekommen hat !
      Am besten du suchst dir ein Thema aus, bezeichnest dieses als Dokumentation und
      recherchierst dann gezielt nach dem was du jetzt noch nicht weist !
      Allerdings „ gut Ding hat Weile ! „ So ein Thema ( Dokumentation ) kann Jahre in Anspruch nehmen !
      Geschichtsforscher ,Heimatforscher u.s.w. vergiss es, du hast einen Namen und den
      will man wissen. Der Rest interessiert keinen, höchstens was du mit deinen Recherche Ergebnissen machst , z.B. Veröffentlichen . Und das ist dann letztlich das was man will,
      wenn du nicht vor hast etwas vernünftiges zu Veröffentlichen oder nach deinen Vorfahren forschen möchtest ist es sinnvoller auf entsprechende Publikationen zurück zu greifen .
      Es ist einfacher und billiger !!!

      Die Archive haben eine Archivordnung in der du nachlesen kannst was du dir ansehen darfst und unter welchen Bedingungen.
      Es ist weniger das Problem Zugang zu den Archiven zu bekommen , sonder mit diesen um zugehen ! Wer noch nie in einem Archiv war und die Mechanismen nicht kennt hat es schwer !

      Gruß Henry
      Zuletzt geändert von Henry; 19.02.2003, 13:22.
      [
      Thomas Kliebenschedel

      Kommentar

      • Claus
        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #4
        @ ThBe

        danke für die Aktualisierung deines Wohnortes !

        Aber die Antwort hat mir Henry ja inzwischen abgenommen

        Ich habe dem eigentlich nichts hinzuzufügen, ausser vielleicht, dass ich die Situation mit den Archiven nicht soo kritisch sehe. Wenn man weiss, dass das Allgemeingut ist und nur im Archiv mit unseren Steuergeldern verwaltet wird, sieht es doch schon wieder freundlicher aus.

        Inzwischen kann man ja schon fast bestandsdeckend online recherchieren und dann mit den Signaturen erscheinen, was die Sache erheblich vereinfacht.

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

        Lädt...