Nachprägung Goldmünzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DenOlli
    Bürger


    • 18.11.2020
    • 142
    • Luxemburg

    #1

    Nachprägung Goldmünzen

    Nachts, wenn ich nicht schlafen kann, oder tags wenn ich längere Strecken fahre, kommen mir immer die skurrilsten Ideen... Eine davon passt sicherlich hierher: Man nehme eine sehr gut erhaltene Münze, römisch vielleicht, am besten Gold, die sind ja nicht korrodiert, analysiere den jeweiligen Metallgehalt, reproduziert die Legierung (dürfte ja nicht allzuschwer sein), fertigt einen Prägestempel mithilfe der guterhaltenen Münze und prägt drauf los. Verkauft diese dann als Nachprägung. Gibt es einen Markt für so was? Rechtlich gesehen sind diese alten Münzen ja kein Zahlungsmittel, demnach fälscht man ja nicht das Geld. Und wenn man partout ausschliessen möchte dass Trickbetrüger nachher die Nachprägungen als echte weiterverkaufen kann man ja einen radioaktiven Marker ins Prägematerial einbauen.
    Was ist die Meinung der Community hierzu?
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #2
    Wo ist das Problem?
    Du kannst römische Münzen nachprägen solange bis das Material zu Ende ist. Wenn du sie als Originale anbietest dann wirst du Probleme bekommen, aber nur wenn dich jemand anzeigt. Es gibt Länder da ist die Produktion von Nachprägungen und der Verkauf an Touristen ein eigener Wirtschaftszweig
    Viele Grüße
    Freddo

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh,
      ohne entsprechende kennzeichnung als nachprägung ...
      wäre ich damit sehr vorsichtig!?

      Wer als Sammler eine solche Nachprägung von Goldmünzen besitzt, kann davon natürlich nicht den gleichen Wert erwarten wie vom Original. Allerdings ist für den Besitzer, der eine Goldmünzen-Nachprägung nur aufgrund des Materialwerts besitzt, diese Option wesentlich günstiger als das Original. Eine Goldmünzen-Nachprägung muss aber nicht immer von offizieller Stelle kommen – wird sie ohne entsprechende Marken auf den Markt gebracht, liegt allerdings der Verdacht einer Fälschung nahe.
      quelle

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Bergedienst
        Heerführer


        • 16.09.2019
        • 1838
        • TH

        #4
        Alles was kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr ist kann bedenkenlos nachgefertigt werden. Wir haben auf MA Märkten oft orginale Nachfertigungen von Geld oder Schmuck, alles ohne Probleme. Geld ist immer ein Geschäft, der Gewinn liegt im Einkauf
        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Man lese sich bei Neuzeit-Münzen mal in das Thema "Schmidt/Hausmann" ein.
          Da hat ein Geschwisterpaar in den Sechzigern den Markt mit Goldmünzen aus der

          Kaiserzeit geflutet.
          Die damalige Gesetzeslücke zu dem Thema wurde dann geschlossen.
          Das Ergebnis trotzdem: von den 5 Mark Stücken sollen bis zu 90 % der auf dem
          Markt befindlichen Stücke FALSCH sein ...
          Die Fälschungen bzw. Nachprägungen waren so gut, daß man auch für die 10 und 20
          Mark Stücke meist einen Fachmann zur Identifizierung braucht ...


          => Schmidt/Hausmann - Link 1

          => Schmidt/Hausmann - Link 2


          (alle anderen Infos sucht Ihr Euch selber ...)





          Antike Münzen fälschen?
          Coinhunter hat doch mal einen originalen Keltischen Prägestock gefunden ...
          ... liegt meines Wissens im Museum




          Ansonsten halte ich die Idee für nicht unbedingt gut.
          Nachprägungen gibt es in jedem Museumsshop - und gut.


          Wenn jetzt jemand auf die IDee kommt, an den Legierungen zu basteln, damit
          die dem "Original" ziemlich nahe kommen, bedient er damit mehr als nur den Sammlermarkt ...
          Falsch ist Falsch - sogar wenn Falsch draufsteht ...
          ... "Falsch" öffnet denen, die auf dumme Gedanken kommen halt Tür und Tor.





          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • DenOlli
            Bürger


            • 18.11.2020
            • 142
            • Luxemburg

            #6
            Zitat von Sorgnix
            Coinhunter hat doch mal einen originalen Keltischen Prägestock gefunden ...
            ... liegt meines Wissens im Museum

            Gruß
            Jörg


            Ist es dann eine Fälschung, wenn mit originalem Prägestock geschlagen wurde? Es ist zumindest dann eine originale Nachprägung!

            Kommentar

            • DenOlli
              Bürger


              • 18.11.2020
              • 142
              • Luxemburg

              #7
              Zitat von Sorgnix

              Wenn jetzt jemand auf die IDee kommt, an den Legierungen zu basteln, damit
              die dem "Original" ziemlich nahe kommen, bedient er damit mehr als nur den Sammlermarkt ...
              Falsch ist Falsch - sogar wenn Falsch draufsteht ...
              ... "Falsch" öffnet denen, die auf dumme Gedanken kommen halt Tür und Tor.


              Gruß
              Jörg
              Deshalb ja die Idee mit dem radioaktiven Marker. Der kann nicht "rausgenommen" werden ohne das Stück zu zerstören.

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Zitat von DenOlli
                Deshalb ja die Idee mit dem radioaktiven Marker. Der kann nicht "rausgenommen" werden ohne das Stück zu zerstören.
                Dann kannste dir ja auch die orginale Legierung sparen. Das ganze klingt eh nach Geschäftsmodell Repa. Das hat keinen Sammelwert. Am ende gehts doch nur darum, Simpeln mit Tand die Kröten aus der Tasche zu ziehen... .
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • rhaselow1
                  Heerführer


                  • 13.12.2009
                  • 4969
                  • meck.pomm.
                  • Fisher,F2,F75 Ltd

                  #9
                  Ich habe mir ne Münze (Silber)aus dem 13.Jh.im Museum für ne 10er gekauft.Diese Nachprägung hat ne kleine Punze 999 für den Silbergehalt.So hat man auch was Regionales zum zeigen auch wenn es kein Original ist.
                  m.f.g.Rico😉

                  Kommentar

                  • DenOlli
                    Bürger


                    • 18.11.2020
                    • 142
                    • Luxemburg

                    #10
                    Zitat von Michael aus G
                    ..., Simpeln mit Tand die Kröten aus der Tasche zu ziehen..

                    In der Weltwirtschaft sind wir alle die Simpeln...

                    Kommentar

                    • Bergedienst
                      Heerführer


                      • 16.09.2019
                      • 1838
                      • TH

                      #11
                      Zitat von DenOlli
                      Ist es dann eine Fälschung, wenn mit originalem Prägestock geschlagen wurde? Es ist zumindest dann eine originale Nachprägung!
                      Die Frage stellen sich alle Ordenssammler ob Stücke die nach dem Krieg auf orginalen Matritzen gefertigt wurden, Fälschungen sind. Die oft unzerstörten kleinen Firmen fertigten ja für den modernen Russlandheimkehrer alles nach was Iwan aus Pensa oder Jack aus Chicago ihm vom Wanst gerissen hat .

                      Schrödingers Prägung?
                      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                      Kommentar

                      • Xerxes
                        Heerführer

                        • 18.03.2001
                        • 1302
                        • Brandenburg-Preußen
                        • Euro Sabre, Compass

                        #12
                        Wenn du dein Gold loswerden willst, mach doch eigene Kappelheimer und verteil sie im Lande.
                        Einige werden gefunden, etliche eventuell überdauern unser irdisches Dasein und du hast einen schönen bleibenden Nachruf .

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #13
                          Die echten finde ich schöner

                          Ist nun meines. Eigen gemachtes Foto
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Eisenknicker; 03.05.2021, 21:53.
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Ach ja, davon einen Eimer voll ...


                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              Zitat von Sorgnix
                              Ach ja, davon einen Eimer voll ...


                              Jörg
                              Jep
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...