Dokumente WK II erhalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Dokumente WK II erhalten?

    Tag auch!

    Ich hab per Zufall mehrere Dokumente/Hefte/Bücher zu meinem Interessengebiet ("Luftschutz") aufgetan. Darunter u.a. "Blockwartbücher", "Anleitungen für den Brandschutz" usw. (!).

    Der Hasenfuß: sämtliche Eintragungen sind z.B. im "Blockwartbuch" mit Bleistift gemacht (wie im übrigen auch vorgeschrieben!). Die Hefte/Bücher selbst sind schon sehr stark vergilbt und z.T. auch schon leicht beschädigt.

    Die Frage... kann man irgendetwas tun um diesen Zustand zu erhalten? Ich habe früher derartige Dinge in dünne Folien eingeschweißt und diese dann wieder zusammengeheftet. Leider habe ich dieses olle Dokumenteneinschweißgerät nicht mehr. *kotz*

    Denke aber... es muss da auch einfachere Wege/Möglichkeiten geben.

    Wie gesagt: wie reden von Eintragungen mit BLEISTIFT!

    Wäre für ein paar Tips dankbar!

    Besten Dank im voraus!

    -NL-



    PS: bitte ein paar Tips! Und wenn möglich nicht Vorschläge für Bücher, die man dann am Ende auch wieder nicht bekommt! *g*
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    naja, ...

    ob`s einfacher ist, weiß ich nicht ...
    aber ich scanne entweder alles ein, oder kopiere es mit einem farbkopierer ...
    und die originale schweiße ich luftdicht in folie ein!?
    sozusagen (fast) für die ewigkeit, ...
    dann alles noch einen großen schrank, ... kühl und trocken lagern!!
    - fertig -

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      jo,

      digitalisieren ist auf jeden Fall angebracht!! Einzelne Blätter lassen sich auch laminieren.
      Professionelle Methoden sind für den Ottonormalverbraucher vermutlich nicht zu bezahlen, leider.
      Aber trocken und lichtgeschützt lagern kann man es ja allemal!

      Marc´O
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        @ ghostwriter, mistermethan

        Okay. Danke für die Tips. Ich hab früher für Bücher mal Gefrierbeutel und ein Vakuum-Folienschweißgerät verwendet. Kostete irgendwas um die 50 DM von einem ganz bekannten Küchenartikelhersteller. Komme gerade nicht auf den Namen. Eigentlich für Gefriergut gedacht. Dann das ganze in Luftdichte Boxen (z.B. von "real" für etwa 5 EUR) gepackt und außen einen Aufkleber mit dem Inhalt drauf und irgendwo auf einem Schrank für die Ewigkeit gestapelt. *g*

        Für Dokumente hatte ich von so 'nem Billighardwareversender ein Dokumenteneinschweißgerät für DIN-A4. Leider ist dieses Teil irgendwann in die ewigen Jagdgründe der Hardwareindustrie entschwunden...!

        Und leider habe ich auch -kein- Folienschweißgerät mehr...

        Einscannen werde ich die Infos auf jeden Fall. Schon allein, weil ich die Daten auf meiner Seite verwenden möchte. Das ist keine Frage...

        Und Farbkopie? Lohnt wohl ehr nicht... ist aber auch eine gute Idee!

        Nochmals *DANKE* für die Antworten!

        -NL-
        Zuletzt geändert von niemandsland; 16.01.2004, 11:25.

        Kommentar

        • cisco
          Ratsherr

          • 25.02.2003
          • 253
          • Köln

          #5
          @niemandsland

          Habe die Erfahrung gemacht, das Farbkopien sich fast immer lohnen, da Qualität oft besser(!) als das Original. Und als zusätzliche Sicherung auch gut.

          Gruß

          Cisco
          :lesender

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            Ein Problem beim Konservieren von Papier ist die im Papier entstehende Säure. Diese muß mit leicht alkalischen Bädern passiviert, sprich neutralisiert werden. Der pH-Wert des Papieres muß sich so etwa bei 8 einpendeln, wenn es dauerhaft erhalten werden soll. Dazu gibt es eine Menge von Rezepturen für Bäder, welche die Säure neutralisieren sollen und das Papier leicht alkalisch einstellen. Da muß ich aber erst mal suchen.....

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Laminieren

              Es gibt selbstklebende Laminierfolie im Schreibwarenhandel. Da braucht man auch keine Hardware mehr. Natürlich sollte man davor die im Papier enthaltene Säure wie o.g. neutralisieren.
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                @ cisco

                Okay. Dann werd ich das vielleicht doch sicherheitshalber mal machen. Obwohl ich den Spaß immer noch sehr teuer finde!

                @ C-4

                Auf jeden Fall -INTERESSE- dran. Die Frage ist in diesem Fall nur, was machen wenn das Papier mit "BLEISTIFT" beschriftet wurde? Dürfte sich doch bei dem Versuch die Säure des Papiers zu neutralisieren ebenfalls erledigt haben, oder?

                Ändert aber nichts daran, das ich an einem derartigen Rezept interessiert wäre. Und schon mal Danke für's suchen!

                @ Bobo

                Hast Du da vielleicht einen Hersteller zur Hand? Ich bin hier in Hannover schon durch unterschiedliche Geschäfte getigert, hab aber bisher noch nichts gehört oder gesehen. Wer jedenfalls ne super Sache wenn Du da vielleicht einen Namen (des Produkts) und einen Hersteller zur Hand hättest!

                -NL-

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  kann ich machen

                  Zitat von niemandsland
                  @ cisco

                  Okay. Dann werd ich das vielleicht doch sicherheitshalber mal machen. Obwohl ich den Spaß immer noch sehr teuer finde!

                  @ C-4

                  Auf jeden Fall -INTERESSE- dran. Die Frage ist in diesem Fall nur, was machen wenn das Papier mit "BLEISTIFT" beschriftet wurde? Dürfte sich doch bei dem Versuch die Säure des Papiers zu neutralisieren ebenfalls erledigt haben, oder?

                  Ändert aber nichts daran, das ich an einem derartigen Rezept interessiert wäre. Und schon mal Danke für's suchen!

                  @ Bobo

                  Hast Du da vielleicht einen Hersteller zur Hand? Ich bin hier in Hannover schon durch unterschiedliche Geschäfte getigert, hab aber bisher noch nichts gehört oder gesehen. Wer jedenfalls ne super Sache wenn Du da vielleicht einen Namen (des Produkts) und einen Hersteller zur Hand hättest!

                  -NL-
                  Kann ich machen, fall´s ich die Tage mal im besagten Laden vorbei kommen sollte.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  Lädt...