Gößeres Elektrolysebad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #16
    Zitat von BOBO
    Wir haben die Besten Erfolge erzielt, wenn man einen VA-Behälter nimmt, was die Anode darstellt. Das zu säubernde Teil stellt die Kathode dar. Und zum Wasser menge man einfach eine Packung Backpulver bei. Natürlich sollte das zu säubernde Teil isoliert in das Wasserbad gehängt werden - so, dass es keinen Kontakt mit dem Becken geben kann.

    Hoffe jetzt nicht was vergessen zu haben.
    Hm..also von Backpulver würd ich die Finger lassen. Dann schon lieber Natron nehmen. Grund: Im Backpulver ist Ammoiniumphosphat und Ammoniumcarbonat enthalten, außerdem noch anderes Zeug. Wird alles nicht nicht benötigt und verringert den Wirkungsgrad des Verfahrens.

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #17
      Zitat von C-4
      Hm..also von Backpulver würd ich die Finger lassen. Dann schon lieber Natron nehmen. Grund: Im Backpulver ist Ammoiniumphosphat und Ammoniumcarbonat enthalten, außerdem noch anderes Zeug. Wird alles nicht nicht benötigt und verringert den Wirkungsgrad des Verfahrens.
      Bekomme ich Natron ohne Probleme in der Apo?
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #18
        Zitat von BOBO
        Bekomme ich Natron ohne Probleme in der Apo?
        Klar, das sog. "Kaiser-Natron" gibts zB. in den "Schlecker-Märkten" (die ansonsten ein miserabler Drogrie-Ersatz sind)

        Nicht mal Marihuana gibbet da...

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #19
          Frage am Rande....

          Reicht denn das Abspülen des entrosteten Teiles mit heißem Wasser und dann mit kaltem und nachträglichen ölen mit Balistol (o.ä.) aus, oder muss man dann zum Schluß auch noch mal entsalzen?

          Gruß Uwe

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #20
            Das gründliche Abspülen reicht. Vor allem, wenn NaOH als Elektrolyt verwendet wurde. Reste von NaOH wirken nämlich nicht korrosiv auf Eisen. Entsalzen sollte man VOR der eigentlichen Entrostung bzw. Reinigung. Nach dem Abspülen gründlich trocknen und am besten mit Paraffin konservieren.

            Kommentar

            • Sucher1918
              Bürger


              • 12.02.2004
              • 155
              • NRW Gütersloh
              • Tesoro Eldorado

              #21
              Die absprengende Wirkung, das heißt eine gewisse Lockerung festsitzenden Rostes, besitzen beide gase in gleichem Maß, soweit das logisch erscheint
              @ C 4 mit der Aussage bin ich nicht einverstanden obwohl ich nicht viel drüber weiss.
              Die absprengende Wirckung mag zwar vielelicht bei H und O gleich sein aber die Menge erhöht natürlcih die Wirkung.
              Es entsteht an der Kathode 2 mal so viele Gas wie an der Anode deshalb ist die Reinigungswirckung an der Kathode auch besser.
              H2o = 2H und 1O
              Beim Direkt Weiss Emaillieren zb muss eine Oberfläche mit Säure angerauht werden . Deshalb ist eine kathodische entfettung gar kein Problem. Bei Massenproduktionen lässt sich viel Zeit sparen in dem man die Polung während der Entfettung ändert .
              Zuerst entfettet man Kathodisch (Teil -) .
              Zum Schluss aber noch mal Anodisch (Teil +) , da Wasserstoff ins Teil eindiffundiert und der stört . Aber der die andere Polung zum Schluss verdrängt den Wasserstoff am teil.

              Ob Anodisch oder Kathodisch macht sich in der Zeit auf jeden fall bemerkbar ist natürlich blöd wenn das teil sich auflöst .
              Zuletzt geändert von Sucher1918; 25.02.2004, 13:24.

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #22
                Zitat von Sucher1918
                @ C 4 mit der Aussage bin ich nicht einverstanden obwohl ich nicht viel drüber weiss.

                Der Zusammenhang zwischen der eingesetzten el. Energie und den damit umgesetzten Stoffmengen wird durch das 2. Faradaysche Gesetz bestimmt:

                Die aus verschiedenen Elektrolyten durch die gleiche Elektrizitätsmenge abgeschiedenen Stoffmengen verhalten sich wie ihre Äquivalentmassen.

                Allerdings kann eine genaue Aussage über die abgschieden Massen Metall oder Gas erst dann getroffen werden, wenn sämtliche Nebenreaktionen, die in dem betreffenden Elektrolyt ablaufen, bekannt sind. Denn diese bestimmenm den Wirkungsgrad (Wasserstsoff-Überspannung, Mitabscheidung usw.) Der Wirkungsgrad wird hier auch als Stromausbeute bezeichnet. Weiterhin gibt es zwei verschiedene Wirkungsgrade, jeweil einen anodischen und einen kathodischen Wirkungsgrad. Auch diese bestimmen wieder darüber, in welchem Maße Stoffmengen abgeschieden werden und mit welcher Ausbeute.
                Eine allgemeine Aussage über die abgeschiedenen Mengen an H und O bei einem unbekannten Elektrolyten (Mischung von "Rohreiniger" und Alu-Spänen plus irgendwelche Silikate und Sulfate....) wäre mehr als zweifelhaft. Die Vielzahl der hier ablaufenden Nebenreaktionen würden den Wirkungsgrad dramatisch erniedrigen. Es ist schon schwierig genug, die Vorgänge in einem einigermaßen reinen Elektrolyt, welcher nur aus NaHCO3 und Wasser besteht, zusammenzubekommen, von weiteren Zusätzen einmal abgesehen...
                Bei elektrolytischen Entfetten wird die Wirkung lediglich von einem möglichst Volumen an entwickeltem gas abhängen, die Behandlungszeit ist entsprechend kurz. Bei der elektrolytischen Entrostung ist die Zielstellung jedoch eine völlig andere, beide Prozesse sind nicht vergleichbar.

                Dieses nur zur Darlegung der bei solchen Prozessen zu berücksichtigenden Probleme..und das sind längst noch nicht alle.

                Kommentar

                • der Mainzer
                  Banned
                  • 05.03.2004
                  • 304
                  • bei Mainz am Rhein!!
                  • Profi Gerät: Whites MXT!!!

                  #23
                  Wie lange dauert es??

                  Hallo,
                  wie lange dauert das bis das Rostige Metall blank ist??

                  MfG
                  Johannes
                  Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

                  Kommentar

                  • Moschi
                    Geselle

                    • 29.06.2003
                    • 95
                    • Badisch - Sibirien
                    • XP Gaymaxx2 / Tesoro Cibola SE

                    #24
                    Hi,

                    ich habe auch eine Elyse gemacht, bei mir ist das Metall nicht ganz BLANK geworden, gedauert hat es ca. 6 Std. Werde es noch mal mit dem Dremel probieren müssen.

                    Und zu Methode ich habe mein Fundstück an den Minuspol geklemmt so wie es überall beschrieben steht. Was nützt mir das wenn ich das Teil an Plus klemme und nach 2 Stunden davon nix mehr da ist.

                    Gruß Moschi

                    Kommentar

                    • der Mainzer
                      Banned
                      • 05.03.2004
                      • 304
                      • bei Mainz am Rhein!!
                      • Profi Gerät: Whites MXT!!!

                      #25
                      Hi!!

                      Zitat von Moschi
                      Hi,

                      ich habe auch eine Elyse gemacht, bei mir ist das Metall nicht ganz BLANK geworden, gedauert hat es ca. 6 Std. Werde es noch mal mit dem Dremel probieren müssen.

                      Und zu Methode ich habe mein Fundstück an den Minuspol geklemmt so wie es überall beschrieben steht. Was nützt mir das wenn ich das Teil an Plus klemme und nach 2 Stunden davon nix mehr da ist.

                      Gruß Moschi
                      Ich mache auch ma gerade zum Test die Methode!!

                      Kann das sein das das garnicht blank wirt??

                      der Rost ist soweit weg, aber das Metall ist jezt Schwartz!!

                      naja, ich las es noch bis heute abend oder so weiter kochen!!

                      und dan sehe ich ja obs blank wirt oder nicht!!

                      ich poste dan ma ein foto wie es vorher ausgesehen hat und wie es jezt aussiht!!

                      MfG
                      Johannes
                      Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

                      Kommentar

                      • Obersteiger
                        Ritter

                        • 16.10.2000
                        • 342
                        • Harz

                        #26
                        Versuche mal den schwarzen Metallschlamm auf Deinem Objekt mit einer Drahtbürste unter fließendem Wasser abzubürsten - danach sollte das blanke Eisen zum Vorschein kommen.

                        Gruß Achim
                        Zuletzt geändert von Obersteiger; 30.04.2004, 12:10.

                        Kommentar

                        • der Mainzer
                          Banned
                          • 05.03.2004
                          • 304
                          • bei Mainz am Rhein!!
                          • Profi Gerät: Whites MXT!!!

                          #27
                          Gute Idee!!

                          Zitat von Obersteiger
                          Versuche mal den schwarzen Metallschlamm auf Deinem Objekt mit einer Drahtbürste unter fließendem Wasser abzubürsten - danach sollte das blanke Eisen zum Vorschein kommen.

                          Gruß Achim
                          Hallo,
                          das probier ich ma aus!

                          hast recht gehabt!!!

                          ich mache jezt noch die Bilder Fertig!!

                          MfG
                          Johannes
                          Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

                          Kommentar

                          • der Mainzer
                            Banned
                            • 05.03.2004
                            • 304
                            • bei Mainz am Rhein!!
                            • Profi Gerät: Whites MXT!!!

                            #28
                            Bilder!!

                            Hallo,

                            hir die bilder!!!!!

                            Vom Anfang bis zum schluss!!!

                            MfG
                            Johannes
                            Angehängte Dateien
                            Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

                            Kommentar

                            • der Mainzer
                              Banned
                              • 05.03.2004
                              • 304
                              • bei Mainz am Rhein!!
                              • Profi Gerät: Whites MXT!!!

                              #29
                              so,
                              das sind die Letzten Bilder!!

                              ich hoffe euch gefallen die!!!

                              MfG
                              Johannes
                              Angehängte Dateien
                              Wer nicht sucht, der Findet auch nicht`s

                              Kommentar

                              Lädt...