zink reinigen !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aloisss
    Ratsherr


    • 06.03.2004
    • 245
    • kassel
    • Black Knight Magpie

    #1

    zink reinigen !

    moin zusammen ,

    wollte mal ein paar fachmännische tips von euch haben wie man am schonensten und besten orden aus zink reinigen kann.

    bei manchen hat die korrosion ein wenig eingesetzt, es macht sich etwas weiß bemerkbar an manchen stellen.

    wie sieht es denn so mit essigsäure aus ?

    hätte da noch so ein rostentferner aus dem baumarkt der bei messinghülsen gute dienste geleistet aber ob der auch für zink schonend geeignet ist weiß ich nciht genau.
    ausprobieren will ich es nicht, dazu sind mir die orden zu kostbar


    danke und gruß

    aloisss
  • Dortmund
    Lehnsmann


    • 13.08.2004
    • 32
    • Dortmund

    #2
    hm, evtl. geht es mit destillierten Wasser und Zitronensäure, Mischungsverhältniss weiss ich jetzt garnicht.

    Vielleicht haben andere User noch weitere Tipps.

    Kommentar

    • saarbunker
      Banned
      • 28.06.2004
      • 399
      • Rheinland-Pfalz ;-)
      • ein White`s MXT :-)

      #3
      Moin aloisss,

      Auf keinen Fall Essig nehmen!!!!!
      Mir ist das erst passiert.....essig frisst wie sau an Zink!!

      Schau hir....gestern noch ohne Löcher.....heute nach dem Essigbad....



      MfG
      Johannes

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Bei Zink wirkt EDTA am schonendsten, das es das Metall nicht angreift, die Korrosion aber sehr gut ablöst. Hab ich noch vorrätig.

        Kommentar

        • aloisss
          Ratsherr


          • 06.03.2004
          • 245
          • kassel
          • Black Knight Magpie

          #5
          hmm was für verpackungseinheiten hast du denn anzubieten und zu welch einem preis ?

          also ich bräuchte momentan eigentlich nur recht wenig, so das ein paar orden wieder ganz frei von den weißen spuren sind



          danke und gruß


          aloisss

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #6
            Kein Problem, ich kann dir da eine "Test-Charge" kostenlos zukommen lassen, damit du das mal ausprobieren kannst. Reichen 50 Gramm? Denke doch mal.

            Kommentar

            • MrSheepy
              Landesfürst

              • 26.06.2003
              • 970
              • Wesel, NRW
              • C Scope 770

              #7
              EDTA...

              Ach C-4 jetz hab ich das auch glatt vergessen! Wollt ja auch nen kilochen von Dir käuflich erwerben!

              Steht das Angebot noch?? Schick mal PN...

              Besten Dank, Carsten
              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

              Kommentar

              • aloisss
                Ratsherr


                • 06.03.2004
                • 245
                • kassel
                • Black Knight Magpie

                #8
                moin C-4 ,

                na das test-angebot würde ich doch gerne annehmen.

                habe bisher nur vom EDTA gelesen aber selber noch nie ausprobiert.
                ich schick dir mal meine anschrift per PN.

                kannst mir ja mal so die preise angeben für verschiedene mengen, sollte es gut funktionieren nach dem test, werde ich wohl mit sicherheit mehr davon brauchen

                wie ist es eigentlich bei stark verrosteten eisenteilen und bleiteilen, hilft da ein EDTA bad auch oder muss ich da weiterhin auf die altbewährte elektrolyse zurückgreifen ?



                danke und gruß


                aloisss

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Beim Eisen würd' ich mech. vorgehen bzw. weiterhin die Elektrolyse verwenden. Bei Blei wirkt EDTA sehr gut.

                  Kommentar

                  • Petepit
                    Heerführer


                    • 17.06.2004
                    • 3240
                    • Bad Lauterberg
                    • MD 3006, Whites 3900

                    #10
                    Wenn es richtig anfängt zu korrodieren (Zinkpest), läßt es sich sehr schlecht aufhalten! Ich kenne das Problem von meinen alten Märklin Loks!
                    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #11
                      Zitat von Petepit
                      Wenn es richtig anfängt zu korrodieren (Zinkpest), läßt es sich sehr schlecht aufhalten! Ich kenne das Problem von meinen alten Märklin Loks!
                      Stimmt nicht ganz, es lässt sich aufhalten. Allerdings muß dazu eine entsprechende Konservierung betrieben werden. Eine Zinkpest gibt es übrigens nicht, da liegt eine Verwechslung mit der sog. "Zinnpest" vor.

                      Kommentar

                      • aloisss
                        Ratsherr


                        • 06.03.2004
                        • 245
                        • kassel
                        • Black Knight Magpie

                        #12
                        hmm wie schaut es denn so mit petroleum aus ?


                        gruß

                        aloisss

                        Kommentar

                        • C-4
                          Heerführer

                          • 01.08.2002
                          • 2106
                          • D

                          #13
                          In Bezug auf das Verhindern von Zink-Korrosion? Schlecht. Das Petroleum kann in gewissem Maße Eisenrost ablösen, indem die Rostschicht unterwandert und damit abgelöst wird. Beim Zink funktioniert das nicht, genau wie bei anderen Buntmetallen. Zum Korrosionsschutz trägt das Petroleum nicht allzu viel bei, da es zu schnell verdunstet.

                          Kommentar

                          • aloisss
                            Ratsherr


                            • 06.03.2004
                            • 245
                            • kassel
                            • Black Knight Magpie

                            #14
                            danke für die auskunft C4

                            und besten dank für das EDTA, ist die tage angekommen und werde es jetzt mal antesten bei den beiden zink-orden und bei nen paar anderen kleinteilen aus blei die stark angegammelt sind.


                            danke und gruß

                            aloisss

                            Kommentar

                            • aloisss
                              Ratsherr


                              • 06.03.2004
                              • 245
                              • kassel
                              • Black Knight Magpie

                              #15
                              so.... dieses EDTA ist echt nicht schlecht, werde in nächster Zeit mal eine größere menge bestellen.
                              die beiden orden sind gut geworden aber werde mir nochmal die selben aus buntmetall besorgen.
                              eine seite, die mit dem kreuz ist ein bischen dunkler geworden als die mit der jahreszahl bei beiden.
                              gewendet habe ich sie in dem EDTA bad.


                              gruß und gut fund

                              aloisss

                              Kommentar

                              Lädt...